SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8

    [..] e, schöne -möglichst sorgenfreie -- Jahre in der Mitte ihrer Familie und sind stolz und dankbar, als ihre Mitarbeiter gelten zu dürfen. Liebe Frau Ihl, wir danken Ihnen für Ihren uneigennützigen Einsatz im Rahmen unserer Landsmannschaft! Nor da Gesangd! Im Namen aller Mitarbeiter: Arthur Braedt Landesvorsitzender a. D. Rumänienfahrten mit Kleinbussen von Haus zu Haus Paß-, Visa-Service erledigen wir für Sie, auch wenn Sie nicht mit uns reisen wollen. Omnibus-Betrieb Erwin Tru [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 9

    [..] em ,,Somesch". (Es fehlte noch, daß man sogar -- echt rumtinisch -Maramures und Somes schriebe!) Warum schreiben und sagen sie nicht ,,Marmarosch" und ,,Samosch"? Ich höre schon die Antwort: Es gibt dafür keine deutschen Namen, und da benützen wir eben die amtlichen rumänischen Bezeichnungen und nicht die aus dem Ungarischen abgeleiteten. Dazu wäre zu entgegnen: Marmarosch und Samosch sind seit Urzeiten eingedeutschte Lehnwörter, die seit Jahrhunderten bei uns zulande benützt [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 1

    [..] n; . Uhr Eröffnung der Buchausstellung des Wort und Welt Verlags, Hospitalanlage, Konzertsaal, : Prof. Dr. Walter Myss. - . Uhr Mitarbeiter- und Mitgliederversammlung in der Chr.-v.-Schmid-Schule. - . Uhr Begrüßungsabend auf dem Marktplatz vor der ,,Schranne", Begrüßung im Namen der Stadt Dinkelsbühl durch Ernst Schenk, Erster Bürgermeister, im Namen der Landsmannschaft durch Dr. Kurt Schebesch, Stellvertretender Bundesvorsitzender, im Namen der Landsm [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 2

    [..] In dem Bericht heißt es, die Maßnahmen des rumänischen Sicherheitsdienstes gegen ,,Slorm" reihten sich in die politische Verfolgung ,,von Neoprotestanten, Mitgliedern der deutschen und ungarischen Minderheit sowie von Dissidenten ein, die Menschenrechtsverstöße in Rumänien kritisieren". ,,Amnesty international" sind die Namen von zwanzig verhafteten ,,Slorm"-Anhängern bekannt. Darunter seien auch altgediente rumänische Kommunisten. s. u. e. Förderung von Deutsch-Lehrgängen fü [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4

    [..] telalters aus den Frauenklöstern und den Kemenaten der Burgen in bürgerliche und schließlich in bäuerliche Lebensbezirke abgewandert und hier auf das grobe weiße Leinen angewiesen. Damft aber war sie auch in die Zusammenhänge von Sitte und Brauchtum gestellt, mit dem Auftrag, den Fundus der Überlieferungen in der Urschrift der Ornamente aufzuzeichnen und für die Nachkommen aufzubewahren. So wiepitte und Brauchtum die seelischen und geistigen Inhalte einer Dorfgemeinschaft in [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 6

    [..] unglück im Fogarascher Gebirge umgekommenen Enkelin zu beklagen. Mit Dankbarkeit erinnern wir uns der schönen Klassenausflüge, die er so hervorragendleitete. Ein ausgezeichneter Klassenlehrer, zeigte er viel Gemeinschaftssinn und verstand es, diesen in die Herzen seiner Schüler fortzupflanzen. Wir alle wünschen ,,unserem Stieglitz" noch viele schöne und glücklicha Jahre bei bester Gesundheit! Im Namen vieler seiner dankbaren Bergschüler, aber auch als Sprecher ,,seiner Klasse [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 7

    [..] Neu-Isenburg eine Wochenendfahrt nach Gensungen/Kassel. In der Heim-Volks-Hochschule wurden wir freundlich mit dem Abendessen empfangen. Den Vormittag des nächsten Tages verbrachten wir mit Diskussionen über verschiedene Probleme, unter anderen auch das Einleben der deutschen Aüssiedler in Deutschland; Danach suchten wir einen Namen für unsere Jugendgruppe und entschlossen uns für H.S.C.N.I. -- das heißt Hessischer-Siebenbürger-Club-Neu-Isenburg. Den Nachmittag verbrachten w [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 10

    [..] nner und Günther Thiel die Hauptrollen spielten und die Zuschauer prächtig unterhielten. Frau Erna Tontsch berichtete dann noch von der Arbeit der Gruppe, die sich nicht nur auf Volkstanz beschränkt. Auch bat sie um Hilfe und Unterstützung. Im Namen aller dankte der Obmann der neuen Gruppe für das Gebotene, vor allem aber Erna T o n t s c h für die mutige Initiative. Eine spontane Spendensammlung erbrach-* te ein sehr schönes Ergebnis und wird eine gute Zubuße für die Norwege [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2

    [..] er Siebenbiirgischen Zeituns: München. Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllunss- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4

    [..] . in Kronstadt, Vater: Wenzel Tandler (Tuchfabrikant). Folgende Daten werden erbeten: Datum des Rigorosums, Ausstellungsdatum des Doktordiploms, Thema der Dissertation, Name des Doktorvaters und Angaben über den Promovierten, vor allem Geburtsort und -datum, Namen und Beruf der Eltern, Studiengang und Anmerkungen zum . Erwünscht ist auch ein Bild des Promovierten oder evtl. auch der Doktorurkunde. Ihre Mitteilungen erbittet Balduin Herter, Sektion Genealogie, [..]