SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 4
[..] TUNG . Oktober KULTURSPMEGEL Kurzreferat, vorgelegt der . Jahrestagung des AKSL in Salzburg ,,Siebenbürgische Bibliographie" in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" Von Prof. Dr. Otto Folberth Mit seinem Namen knüpft der ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde" (AKSL) an den ehemaligen ,,Verein für siebenbürgische Landeskunde" an, der rund Jahre lang (--) als Förderer und Träger der wichtigsten kulturellen Aufgaben der Deutschen in Siebenbürgen wirkte. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 5
[..] an der Brukenthalschule zu Hermannstadt ihr Baccalaureat, sprich: Abitur, abgelegt hatten. ,,Die Lebensläufe hörten sich an wie Romane", ,,Lateinstunde: Maikäfer greifen einen Lehrer an" oder ,,Als der Mann vom Film auf seinen Lehrer schoß" und ähnlich lauteten die Schlagzeilen, mit denen hannoveransche Zeitungen von dem Treffen Kenntnis nahmen. Zumindest die Namen des Dirigenten Carl Gorvin, des Arztes und Trägers des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises Ri [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 6
[..] Platz, Beginn: Uhr. Durch ausgezeichnete, bei den Kennern längst bekannte Küche mit Spezialitäten empfiehlt sich Ihnen das in der , München , Tel. () , gelegene Restaurant KLEIN-BUKAREST Nicht nur die erlesensten Leckerbissen rumänischer Küche in ungewöhnlicher Zubereitung haben unseren Namen begründet, sondern ebenso sächsische Besonderheiten, so daß Sie neben der raffiniert zubereiteten mamaliguta cu brinza si smantina, neben miti [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 2
[..] ft für alle: /. München , Ruf: () . Postscheckkonto der Verwaltung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fallen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Pur unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfül [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4
[..] s schöne Welt", dirigiert von Albert Michels, endete das Gemeinschaftskonzert. Sängerinnen und Sänger hatten an diesem Konzertabend mitgewirkt, dazu die Musikkapelle und die Tanzgruppe mit Aktiven. Wieder hatten die Frauen für die Gästechöre Kaffee und Kuchen zubereitet, damit sie sich für den Auftritt und die letzten Gemeinschaf tsproben stärken konnten. Für alle Veranstaltungen, im Namen aller Gruppen, hat die Kreisgruppe eine Festschrift herausgegeben. Sie schildert [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6
[..] uss, Ausschuß-Mitglied seit langem im Siebenbürger schnitt mit Berücksichtigung aller Schaffenstechniken ausgesucht, der uns im großformatigen Buch ein Bild über die künstlerische Bedeutung von Hans Fronius vermittelt. Die Einladung zur Präsentation erging von der Niederösterreich-Gesellschaft für Kunst und Kultur. Ihr folgte alles, was in der Wiener Kulturwelt Rang und Namen hat. Hofrat Univ.-Prof. Dr. Rupert Feuchtmüller sprach einführende Worte. Den zahlreichen Käufern des [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 7
[..] d Fritz sowie die Schwester Regina und alle seine lieben Enkel Die Trauerfeier fand am . . in Velde statt. Seine letzte Ruhe fand er im Waldfriedhof Ingolstadt. Am . September entschlief nach langem, schwerem Leiden, unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Margarete Salzer geb. Dengjel im . Lebensjahr. Im Namen der Familien Dengjel, Salzer, Reich, Krauss Grete Reich, Hermannstadt Erika Krauss, Heitau Wir betteten unsere teure Tote am Mittwoch, dem . Septe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2
[..] und Adresse gehören; nicht nur, um in unserem Fall der Zustellung der Zeitung keine Schwierigkeiten zu machen oder einen Umzug anzumelden. Eigenständige Persönlichkeiten treten da mit einer eigenwilligen Handschrift auf. Nun, so oft der Anfang des Namens unleserlich ist, hilft dem armen Karteimenschen vielleicht die Adresse weiter. Wenn nicht, wird er unter ähnlichen Buchstaben suchen müssen. Und jetzt wird der Fall zwar zeitraubend -- aber interessant. Da es häufig vorkomme [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3
[..] rlen und Steine füllen den weiteren Raum des Mittelstücks, das vorherrschend die Sechspaßform hat; doch kommen auch Figurenheftel von kreisrunder Form vor. Der das MittelBtück umschließende Rand richtet sich nach diesem, ist also sechslappig oder kreisrund. Ein Pflanzen- und Tierornament, Perlen und Steine schmücken ihn. Diese mittelalterlichen Hefteln wurden als kirchliche Ornatschließen verwendet. Ein solches sechslappiges Heftel wird in einer kleinen Schmuckausstellung anl [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4
[..] h bei dieser Gelegenheit, unserer Gemeinschaft beizutreten. Nicht vergessen: jeden Freitag, Uhr, Chorprobe im Haus des Deutschen Ostens! Walter Lingner Hinweis des Bundesvorsitzenden Wir erfahren soeben, daß Herr Erich Rauch für den . . im Namen der Kreisgruppe Mainz-Bingen unserer Landsmannschaft eine Versammlung nach Mainz einberufen hat. Es wird Wert auf die Feststellung gelegt, daß Herr Rauch dazu n i c h t berechtigt war, da er kein Amt in unserer Landsmannschaft b [..]









