SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5

    [..] gerne getan hat: er bearbeitet seinen Grund und pflegt seine vielen Bäume. So wie viele Ärzte ist auch Hans Butt ei» musisch begabter Mensch. Er versteht es, seine Gedanken in schöner, gebundener oder ungebundener Sprache festzuhalten. Er soll daher mit dem folgenden Gedicht, in welchem er seine Liebe zur alten Heimat besonders gut zum Ausdruck bringt, selbst zu Worte kommen. Wir aber wünschen ihm, im Namen der Landsmannschaft und im Namen seinesFreundeskreises, daß er noch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6

    [..] in Vergessenheit zu geraten. Es sind dies teils freudige, teils traurige Schicksale einer Gemeinschaft auf der Flucht von Treppen in Siebenbürgen westwärts ins Ungewisse. Diese Einzelschicksale, geschrieben von dem Unerbittlichen und letztlich doch wunderbaren Leben, sind auf das engste verbunden mit dem Namen dessen, der all dies aufgezeichnet hat, mit dem Namen Johann Gottschick, dem heute achtzigjährigen Bauernführer. Ihm ist für all das zu danken, was er mit bienenh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 2

    [..] bauer, Universität Heidelberg; Prof. Dr. Emanuel Turczynksi, Universität Bochum. Die Preise werden nur vergeben, wenn preiswürdige Arbeiten eingehen. Die Veröffentlichung erfolgt in diesem Fall durch den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskun-. de. Die Arbeiten sollen anonym und mit einem Kennwort eingereicht werden. Ein verschlossener Briefumschalg mit dem entsprechenden Kennwort muß Namen und Anschrift des Verfassers enthalten. Der Briefumschlag wird erst nach der Begut [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3

    [..] sten Weltkrieg -- auch während des letzten Krieges Lazarett geworden war, fristete es noch etliche Jahre als Lungenheilstätte sein Dasein, wurde aber zum Verkauf angeboten. Der neue Besitzer seit dieser Zeit ist nun der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus". Schloß Horneck bekam den Beinamen ,,Heimathaus Siebenbürgen" und dies nicht zu unrecht! Denn nicht nur, daß hier ein Altenheim für über Heimbewohner untergebracht ist, das Schloß beherbergt al [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4

    [..] gab eine Sammlung seinerzeit in der Zeitschrift ,,Von der Heide", Temeschburg - so auch der Titel des Bandes--erschienener Beiträge herausGedichte und Prosa -, die von rund vierzig Autoren stammen; Untertitel: ,,Anthologie einer Zeitschrift". Die banater-schwäbische Zeitschrift erschien in drei Etappen: -, - und ; ihr Herausgeber, unermüdlicher Redakteur und geistiger Horizontabstecker, war der nicht zuletzt als bahnbrechender Eminescu-Übersetzer bekanntge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6

    [..] bei waren, mitteilen, daß ·ich als Kassenwart zurückgetreten bin. Ich bitte Sie, sich in Zukunft in allen Kassenfragen an Herrn Alf Wessel, Nürnberg, , zu wenden. Die Kontonummer auf der Sparkasse ist die gleiche geblieben, es können sogar die alten Zahlkarten mit meinem Namen weiter verwendet werden, da das Konto umgeschrieben wurde. Ich danke Ihnen nochmals für das Vertrauen, welches Sie mir all die Jahre entgegengebracht haben. Hellmut Keintzel Albert Hann A [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 11

    [..] rab: von Familie Helmut Bonfert, Bbblingen ,von Familie Heinrich Fröhlich, Böblingen ,von Familie Oskar Bonfert, Böblingen ,Durch ausgezeichnete, bei den Kennern längst bekannte Küche mit Spezialitäten empfiehlt lieh Ihnen das in der , München , Tel. () , gelegene Restaurant KLEIN-BUKAREST Nicht nur die erlesensten Leckerbissen rumänischer Küche in ungewöhnlicher Zubereitung haben unseren Namen begründet, sondern ebenso sächsisch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 1

    [..] t auf, den Reichen die Herzen zu erweichen, die Armen zu erbauen, daß sie ihm tief vertrauen. Wir bitten ihn zum Dritten, Er schütze gute Sitten, daß keine Mordgeseflen die Tage uns vergällen. Schmarotzern setzt er Grenzen, auch Grauen Eminenzen, die Völker unterdrücken mit vielen Teufelsstöcken. Auch wir find unter denen, die sich nach Freiheit sehnen . . . Auf denn, in Gottes Namen, Er wird uns führen. Atneril > * * * * * · * * * * * * * * * * ·X ·X ·X ·X ·X -X I·X * * * li [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4

    [..] Kollegen Umschau halten, um möglichst alle (auch im Ausland) zu erfassen. Ich bitte tun Adressenl Vielleicht könnten wir uns zwischenzeitlich, gegebenenfalls auch in kleineren Gruppen treffen. Und wer von den Kollegen mich zv besuchen wünscht, ist jederzeit, ohne Unterschied des Alters und mit Frau, versteht sich herzlich willkommen! Vorher kurz anrufen. Schließlich -- fast hätte lch's vergessen --: liiebaSiebenbürgische Zeitung! Im Namen aller fliegen-bedanke ich mich sehr h [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5

    [..] te Chor der Kreisgruppe sang Weihnachtslieder. Nach einer Pause wurde d~s Programm mit Musizieren, Chorleiter und Dirigent Werner Schunn, fortgesetzt. Im Verlauf des Nachmittags überreichte Günther Nussbächer im Namen der Landesgruppe Baden-Württemberg Paul The m r n n für besondere Verdienste die goldene Ehrennadel. Gegen Schluß sprach Frauenreferentin Frau Anni P a u l von der Arbeit der Kreisgruppe und forderte alle Mitglieder auf, die Veranstaltungen rege zu besuchen, d [..]