SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] Volksschule in Haid vor. Auch in der neuen Heimat bekleidete er verschiedene Ehrenämter: Mitglied und Presseberichterstatter des evangelischen Presbyteriums A. B. in Linz-Mitte, Leiter des Kirchenchores in Linz-Süd, Schriftführer des Dachverbandes der öffentlich Bediensteten Oberösterreichs und Leiter des siebenbürgisch-sächsischen Chores in Linz und Traun. Im Namen der Landesleitung sprechen wir der Gattin und den beiden Söhnen mit ihren Familien das tiefempfundene Beileid [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 7

    [..] schlief am . September unser lieber Vater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Schwager Martin Kraft Rektor a. D. im Alter von Jahren. Rosenau Altena Ebersbach In stiller Trauer Ilse Böllinghaus, geb. Kraft Dlpl.-Ing. Harald Kraft und Familia im Namen aller Anverwandten Für uns alle unfaßbar ist heute mein lieber Mann, guter Vater, Schwiegervater und Opa Hans Schneider für immer von uns gegangen. Freiburg, den . September In stiller Trauer [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 2

    [..] Telefon () Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen ZelTMns: München. Nr - - Bei Nichtbelieferung in Fallen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Büöier wird keine Gewähr übernommen Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar Nachdruck auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet ErfülJungs- und Gerichtsstand Münc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] .Otto R. L i e ß heraus. Die broschierte, Seiten umfassende Arbeit des in Siebenbürgen geborenen, in Wien lebenden Publizisten, der sich durch eine Reihe gediegener Veröffentlichungen zu politischen Themen in der Fachwelt einen Namen machte (,,Sowjetische Nationalitätenstrategie als weltpolitisches Konzept", ,,Rumänien zwischen Ost und West" u. a.), ist die Lektüre aus mehreren Gründen wert. Zunächst finden sich in Ließ' Buch Textauszüga ? L I B aufschluß reichsten P [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] hlein ,,Ifach äs et net, me Läwerl" in keinem Haus, in dem unsere sächsische Mundart noch gepflegt und/ oder verstanden wird, auf dem Bücherregal fehle. N An dieser Stelle sei den Gestaltern der geselligen, unterhaltenden und anschaulich bildenden Abende im Namen der Bewohner des Siebenbürgerheims Lechbruck nochmals Dank und ,,Auf baldiges Wiedersehen!" gesagt. Eine Heimbewohnerin Programm der . Jahrestagung des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" in Echternac [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7

    [..] ich die große SiebenbürgerhaUe des Transylvania-Klubs zum Empfangsbankett bis auf den letzten Stuhl. Der Chor bot den Gästen den Willkommensgruß. Klubpräsident Walter S c h n e i d e r begrüßte sie im Namen des Klubs, und Pfarrer Martin I n t s c h e r als Kulturreferent wiederholte in seiner Ansprache den Hinweis auf die dringende Notwendigkeit solcher gegenseitiger Besuche, denn trotz allen äußeren Scheins sei die Lage der Siebenbürger Sachsen auch in der neuen Welt eine se [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 8

    [..] In der Ausgabe der S. Z. vom . Juli stellte der Bundeskulturreferent, Rolf Brotschi, die Frage, ,,ob es gerechtfertigt werden kann, daß soviele wertvolle Spalten unserer Zeitung einer bloßen Aufzählung von Namen und Geldbeträgen geopfert werden"? Gemeint war die fallweise Veröffentlichung von Spendenlisten in der Zeitung. Auf das von Brotschi zur öffentlichen Diskussion gestellte Thema erhielten wir eine Reihe Zuschriften, von denen wir bisher in der ersten Serie vier und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 1

    [..] alzburg und Vöcklabruck. In Vöcklabruck löste sich das Lager auf, wer wollte, konnte noch eine Woche in Wien verbringen; eine kleine Gruppe von Kanadiern und Amerikanern fuhr mit einem VW-Bus nach Siebenbürgen. Als Lagerleiter und im Namen aller Jugendlichen möchte ich mich herzlich bei denen bedanken, die uns so gut aufgenommen haben. Besonders sind das die Nachbarschaften und Landsleute in Wien/Leopoldau, in Bad Hall/Sierning, in Traun in Rosenau, in Salzburg/Elixhausen und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2

    [..] kkonto der Verwaltung der Stebenbürgischen Zeltung: München, Nr. - - Bei Nlchtbelleferuns in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar Nachdruck auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet Erfüilungs- und Gerichtsstand München Zur Zeit Anzeigenpreisliste [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 3

    [..] nd dergleichen wurde meist simultan übersetzt. Am Montagnachmittag wurden wir dann von Bundesobmann Dr. Roland Babel begrüßt; wir stellten uns alle noch einmal vor, es ist nicht einfach, sich neue Gesichter, die dazugehörenden Namen und Heimatstaaten einzuprägen. Danach hielt uns Dr. Oswald Teutseh einen Vortrag zum Thema ,,Die Siebenbürger Sachsen und Wien". Wir erfuhren manches über die vergangenen und gegenwärtigen Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zu Wien, und jeder [..]