SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3

    [..] und stimmliche Ausbildung als Zwölfjähriger und bewährte sich bald als Sopran-Solist der ,,Brukenthaler" in Hermannstadt, der ,,siebenbürgischen Thomaner", wie dieser Knabenchor auch genannt wurde. Unter Prof. Franz Xaver Dressler und Adele Schopf-Simonis beendete er seine Studien und wurde Stimmbildner an der Hermannstädter Volks-Kunstschule, zu einem Zeitpunkt also, da er sich als Oratorien- und Konzertsänger schon einen Namen gemacht hatte. Sein Repertoire reicht vom [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5

    [..] oßer Notwendigkeit. Bei der Veranstaltung waren neben zahlreichen Landsleuten und Spätaussiedlern auch die Vertreter der Landesgruppe, Dr. Dr. Udo P i e l d n e r (Landesvorsitzender) und Kurt R h e i n (stellv. Landesvorsitzender) anwesend. Der Landesvorsitzende dankte G. A. Schwab namens der Landesgruppe und überreichte ihm als Erinnerung an die Leitung der Kreisgruppe ein Buch-Geschenk. In einem Referat zur Situation der Siebenbürger Sachsen wurde die vielschichtige Proble [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 7

    [..] ersicherungsträger zur Entscheidung weiter. Ein Antrag auf Rentenleistung soll spätestens drei Monate vor Eintritt des Versicherungsfalles gestellt werden. s. u. e. Am . Jänner verstarb unerwartet unser lieber Vater, Schwiegervater und Opa Rudolf J. Oberth geb. . . in Schoresten. Die feierliche Verabschiedung fand am . Jänner in Graz statt. In tiefer Trauer: Anna Kießling, geb. Oberth, Tochter im Namen aller Verwandten A Klagenfurt, Karl-Marx-Straße [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 1

    [..] ,,Die Woche" am .. in einem längeren Artikel den folgenden Schlußsatz: ,,Es gibt in Europa mehrere Bevölkerungsgruppen," die sich als Sachsen oder Schwaben bezeichnen, aber nur eine gibt es, die den Namen .Siebenbürger Sachsen', die den Namen ,Banater Schwaben' zurecht trägt, denn im Namen ist auch die Bezeichnung ihrer engeren Heimat enthalten, in der und für die sie leben und arbeiten." (Siehe auch ,,Unter Fragezeichen" auf dieser Seite.) Die ebenso erstaunliche wie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 2

    [..] der Siebenbürgischen Zeitung: München, Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch Für unaufgefordert eingesandte BHder, Manuskripte und Büoier wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3

    [..] kas Hedwig vertont. Der Text des Liedes erschien erstmals am . Juni in den Kronstädter ,,Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" unter dem Titel ,,Siebenbürger Volkslied" ohne Angabe des Dichternamens, bloß mit dem Vermerk ,,in eigener, von Johann Hedwig gesetzter Weise". In demselben Jahr erschien es auch als lithographiertes Blatt. In dem Werbeteil des ,,Siebenbürgischen Volksfreundes" hieß es in Nr. , : ,,In der W. H. Thierry'sehen sowie in allen übrige [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] chuldienst übte er in Schäßburg verschiedene kirchliche Ehrenämter aus -- Mitglied des Presbyteriums, Museums- und Friedhofpfleger, Bezirkskirchenkurator --, bis er in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte. Bei der Beerdigung auf dem Friedhof in Reisensburg b. Günzburg sprachen Erwin Schw-arz und Dr. Hans Markus Gedenkworte; im Namen der ehemaligen Schäßburger Gymnasiasten sprach Dipl.-Ing. Hans Wolfram T h e i , dessen Ausführungen wir gekürzt wiedergeben. ,,Für [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] Eichenau, . Kostenbeitrag: DM ,--. Wir bitten um Verständnis dafür, daß aus organisatorischen Gründen diese Summe schon bei der Anmeldung bezahlt werden muß. Bei brieflicher Anmeldung bitte Namen und Adresse angeben und DM ,-- beilegen (Differenz wird beim Ski-Paß angerechnet). Die SkiKanonen aus dem ,,Lot" sollten mit gutem Beispiel vorangehen und dabei sein! Jürgen Knall Johann Riemer erhielt Bundesverdienstkreuz Im Rahmen einer Feierstunde a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] unserer Landsleute gefeiert wird. Der Kreisverband der Landsmannschaft hatte schon ein paar Wochen vorher seine Mitglieder zur diesjährigen Weihnachtsfeier eingeladen, und so war alt und jung zur festgesetzten Stunde erschienen. Der Kreisvorsitzende, Gottfried M a u r e r , begrüßte die Gäste auch im Namen der Landesgruppe Baden-Württemberg. Ein gemischter Chor der Kreisgruppe sang unter Leitung von Lehrer Hans A m s e r alte, vertraute Weihnachtslieder, Pfarrer H e r r m a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 5

    [..] hsuchten sie noch alle Schränke nach schönen Sachen, um so auch den Besuchern am . Tage noch etwas bieten zu können. Die Freude aller Beteiligten war riesengroß, als dann am . Abend Kasse gemacht wurde: , DM entschädigten die Frauen für ihre Mühen. So konnte Frau Kaeker am . . dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen im Namen der Frauengruppe Hamburg ,-DM überweisen. Ganz besonders dankt die Frauengruppe auch Frau J e n s e n , die durch ihren Einsatz eine S [..]