SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7

    [..] e. Pflanzen in farbigen Abbildungen von P. Bregnhoi und über zweifarbigen Zeichnungen sowie der fachkundige Text informieren die Leserin genau über Standort, Blütezeit und Pflege und wekken den Wunsch, mit dieser oder jener Pflanze die Wohnung zu schmücken. Deutsche und lateinische Namen entsprechen dem botanischen Standard und sind in einem übersichtlichen Register zusammengefaßt. Außerdem enthält das Buch eine Einteilung nach Standorten und ein Literaturverzeich [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 2

    [..] nformationen vorausgegangen seien. Den Bauern seien bis Prozent Preissteigerungen als möglich vorgespielt worden, obwohl solche Raten gar nicht durchzusetzen seien. Den' Deutschen Bauernverband griff Mansholt namentlich an. Er habe die deutschen Bauern zwar über die Verbandsvorstellungen unterrichtet, nicht aber über die tatsächliche Konstellation in Brüssel, die seit langem klar tu erkennen gebe, daß einige Mitgliedstaaten keineswegs bereit seien, allen Preisvorstellun [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 3

    [..] expressivsten Graphiker Rumäniens bekannt: in den fünfzehn Jahren seines Aufenthalts in Siebenbürgen hatte er geleistet, was wenigen als möglich erschienen war: Ausstellungen im Ausland hatten seinen Namen auch außerhalb seines Heimatlandes bekannt gemacht. Stürmers Lieblingstechnik als Graphiker ist ,,Tusche mit Pinsel" -- wenn auch seine koloristischen Qualitäten damit nicht in Abrede gestellt sein sollen. Von einer realistisch-gegenständlichen Behandlung des Vorwurfs ausge [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2

    [..] t sind, ihre seinerzeitigen Mitteilungen unter Eid zu wiederholen (Punkt und ), z. T. auf Aussagen heute noch in Siebenbürgen lebender ehemaliger Journalisten und Schriftsteller; aus naheliegenden Gründen können ihre Namen hier nicht genannt werden; diese wurden aber am . . seitens der Redaktion einer Stelle genannt, die der Geheimhaltungspflicht unterliegt (Punkt ). Zu Punkt : Die Redaktion der S. Z. sieht keinen direkten Zusammenhang zwischen der von I. Brantsch [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3

    [..] n des Windes lindes Fächeln schmiegen traumhaft sich die Bäume, streben nackt ins Blau der Räume, scheinen still in sich zu lächeln. Kinder sonnen sich und Greise, Leben quillt und schwindet leise; Gruft und Keimgrund allem Sollen, trächtig vom Geheimnisvollen lagern stumm die dunklen Schollen. Kriegerfriedhof Blumenumwucherte Stätten friedenumsäumt -alles Stürmen verschäumt in euren Schlaftiefen Betten. Endlose Reihn und Gevierte ordnen das Heer -Längst ward es Mär, daß dies [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] elmehr aus dem lateinischen Wort Urs = Bär ·äi'K; *i Drei ,,Überlinger Hänsele". --· Im Hintergrund: Die Altstadt von Überlingen mit dem Turm des fünfschiffigen Sankt-Markus-Münsters. durch Abwanderung entstanden sein; die Rumänen haben diese Maske von jeher mit dem Namen ,,Ursu" bezeichnet. Den Agnethlern in Großsachsenheim möchte ich empfehlen, einmal eine Gemeinschaftsfahrt in das sehr schön gelegene Überlingen zu machen. Überlingen wird als Königshof erwähnt und um [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5

    [..] lle Tätigkeit erfaßt werden konnte. Diese äußeroa Schwierigkeiten der Ausgangssituation haben sich auch im Laufe vieler Jahre noch fühlbar gemacht. Eine der ersten Hauptschwierigkeiten, namentlich das Fehlen von Männerstimmen, spiegelt sich in der Tätigkeit des Chors im Gründungsjähr, wo Pergolesis Stabat Mater aufgeführt wurde, das ja bekanntlich keine Männerstimmen verwendet. Der selbstlosen Einsatzbereitschaft der Gründer kam die damals und später in schwierigsten Lagen be [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6

    [..] Traun Dem Ehepaar Ernst und Susanne Steilner wurde ein Sohn Dieter geboren. Wir gratulieren herzlichst. Am . Jänner feierte unser sehr verdientes Vereinsmitglied Simon Engler seinen jährigen Geburtstag. Vereinsobmann M. Nakesch gratulierte im Namen der Musikkapelle und überreichte eine Ehrenurkunde, wobei er ihm den herzlichsten Dank für seine Mitarbeit aussprach. * Nachbarschaft Linz Dipl.-Ing. Friedrich Kelp f Wir konnten es kaum fassen! Wir hatten noch vor kurzem [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7

    [..] angenschaft, die alptraumartig erzählte Chronik der Vernichtung eines Menschen, die Fiebervision eines Eingeschlossenen: Ion Dragalina ist das Opfer eines Systems von Rhomben, eines ,,geometrischen" Terrors, der ihm immer wieder zusetzt, um ihm den ,,Verschwörernamen", den er nicht hat, zu entreißen; und er ist zugleidi das Opfer einer kompensierenden Phantasie, die ihm die abenteuerlichsten Befreiungen, die üppigsten Genüsse und die wildesten Episoden vorgaukelt, Das System [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2

    [..] radikale Veränderungen verbessert werden and · lautstarken, teilweise bereits fanatischen Wortradikalismus an die Stelle beharrlicher and konkreter Maßnahmen zur Veränderung unseres Systems setzt." Deutsche Namen in rumänischen Zeitschriften Arbeitsprogramm (Fortsetzung von Seite ) Projekte gefördert wurde. Das Arbeitsprogramm für umfaßt: diverse wissenschaftliche und kulturgeschichtliche Publikationen des Landeskundevereins, des Hilfskomitees und der Landsmannscha [..]