SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7

    [..] erlag: Wien . Seiten, brosch. N. N.: Die Gemeinde Tirol in der Sozialistischen Republik Rumänien. In: Das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift. Innsbruck . Heft , S. --, mit Abb., Skizzen. Zur Geschichte und Gegenwart einer deutschen Gemeinde im rumänischen Banat. die -- ,,Königsgnade", später ,,Kirälykegye" hieß und seit wieder ihren ursprünglichen, auf die Herkunft der Ansiedler weisenden Namen erhielt. Ott, Günther: Volkskunst aus Rumänie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 1

    [..] verloren hat, drei Pakete mit Wäsche und Lebensmitteln? Dankbar ist sie auch für die kleinsten Gaben. Auch unsere diesjährige Sammlung soll Ausdruck unserer Verbundenheit mit den Menschen in unserer alten Heimat sein. Helft uns h e l f e n ! Wir bitten für alle, die der Hilfe bedürfen. In ihrem Namen nehmt unseren Dank entgegen. Für die Landsmannschaft Für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesvorsitzender Bun [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 2

    [..] Anzeichen ,,sächsischer Präsenz" zu bemerken, fällt einem das Zurücktreten dieser Präsenz natürlich auf. Das gilt besonders, wenn das gleiche Anzeichen in zwei nacheinander erschienenen Nummern zu beobachten ist. Wir sprechen von der Monatszeitschrift ASTRA, in deren September-Nummer wir von sächsischen Namen gerade noch einen Entwurf für das Haus der Jugend in Kronstadt finden, den Kaspar T e u t s c h zusammen mit Alexandrina H i l o h i auf glasierten Schamottplatten herge [..]

  • Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 4

    [..] idhart setzte einige Hoffnung auf die Scelsoigebewcguny, die seit drei Jahrzehnten die Kirche in den USA bclebc. Die amerikanischen Lehrer dieser Seelsorgc seien von der Franc umgetrieben, wie den seelisch angeschlagenen, aus dem Gleichgewicht geratenen Menschen im Namen Christi wirklich geholfen werden könne. Sie nahmcn dankbar viele Anregungen auf, die sie im Gesprach mit Psychotherapeuten verschiedener Nichtungen empfingen. Diese Seelsoigeauffassung werde als ,,Pastorale B [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] indet. Die Vereinsleitung Siebenbürgischer Herbst ,, . . . Anders rinnt hier die Zeit..." Anders -- ja, wenn es schon September gewesen ist, Schauer der Ewigkeit auch den weniger staunenden Knaben erfaßt haben, und über die Grüfte und unter die Wappen andere Namen geschrieben werden, wenn das Korn geschnitten, der Wein gekeltert, wenn uns der Duft vom Heu zurückdenken läßt an den Märzwind -- anders -- wenn wir den Worten von Liebe und ewiger Treu mit gebleichter oder vom Mitt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 7

    [..] on allen, die sie kannten, geliebte und verehrte Freundin Frau Frieda Orendt geb. Teutsch geb. . . gest. . . von uns gegangen. IM In tiefer Trauer: Familie Ing. Orendt und Teutsch Die Beerdigung fand am Montag, dem . Oktober , um . Uhr im Waldr friedhof (alt) München statt. Fürchte dich nicht. denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist meint Jes , Meine geliebte Frau, gute Tochter, unsere unermüdlich sorgende Mut [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2

    [..] lich Verlag: Klingrff^Verla» VerlagSund Anzeigenwerbung Walter Rieht«*, München , B Für den Inhalt verantwortlich :>Mf.red Hnlg München a^ Telefcro Postscheckkonto: München Klinger-Veftag. Bankkonto: Bayerische Staatsbank München. Kto Bv Bei Ntchtbelieferung In Fällen höherei Gewall kein Enttehädigjrhgsanspruch - Füi tinauf gefordert eingesandte Bflde|«dlanuskripte and Bücher wird keine Gewähr übernomm [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4

    [..] letzter Redner das Wort. Er sagte: ,,Vor bald Jahren fiel mir die Aufgabe und die Pflicht zu, der Stephan-Ludwig-RothForschung neue Impulse zu verleihen. Diesem Umstände ist es zuzuschreiben, daß mir die große Ehre zuteil wurde, zur Eröffnung dieses Gedenkhauses eingeladen zu werden. Im Namen der Rothforschung danke Ich allen Behörden, Institutionen und Personen, die um die Verwirklichung, ein solches Haus zu schaffen, bemüht gewesen sind. Sie haben damit eine Tat gesetzt, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 7

    [..] ngeschmückten Tische da, der Heimbewohner und Gäste harrend. Zuerst wurde von allen Heimbewohnern der Choral ,,Lobe den Herrn" gesungen mit Herrn Hartmanns Klavierbegleitung. Dann gratulierte unser Heimleiter Dr. Biesenberger im Namen aller Heimbewohner seiner langjährigen Mitarbeiterin, die als Hannoveranerin die erste Anregung zur Schaffung unseres Siebenbürger Heimes gegeben hatte. Eine Überfülle von Blumen und andere Geschenke wurden der Jubilarin mit einer Spende der Hei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 8

    [..] unter Tracht erschienene Blasorchester Maichingen/Großsachsenheim spielte danach zum Tanz auf. Unsere Auswahl ist reicher als je zuvor, denn Weihnachten naht. Einige Weine mit klingendem Namen: Frauendorfer Spätlese, Langentaler,Mar chentraube Spätlese, KokeltalerTraminer Spaltes«, Heidendorfer Stejniger Spätlese, Seidener Galgenberg, DunesdorferKbnigsast SpätJeseTOrtonel Spätlese und die seit Jahren be$t%«ScKwarze Mädchentraube" JahrgpngiW -^Urtsere Zuika mösse^Si%^osten, V [..]