SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 2

    [..] t der Selbstbestätigung der Kontiunität heute noch so nötig hat! An einer ausführlichen Diskussion über die Rolle einer Literaturzeitschrift, die von der Redaktion der Romania Literara an der Universität Klausenburg durchgeführt wurde und in dieser Nummer wiedergegeben wird, haben im Präsidium auch zwei Träger ungarischer Namen teilgenommen; als Disputanten erscheinen nur Rumänen. Um so ausführlicher kommt in der Nr. Meliusz Jözsef mit zehn Gedichten in rumänischer Übersetz [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] e Durchführung der Versicherung. Nur richtige und ordnungsgemäß erstattete Meldungen garantieren dem Versicherten noch nach Jahrzehnten die Ansprüche auf Leistungen aus der Sozialversicherung. Durch schlechte und unrichtige Namensschreibung kann es bei der Erfassung des Versichcrungsverlaufes zu Irrtümern kommen, die unter Umständen zur Ablehnung von Leistungsansprüchen oder zur unrichtigen Berechnung von Leistungen führen. Auf alle Fälle verursachen unleserliche und unrichti [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2

    [..] cherschränke versteckt fortlebte, fiel es dem Machtanspruch der Errichter einer neuen Welt zum Opfer. Für verderblich erklärt, wurden ganze Büchereien -- wer hat sie gezählt? -- bei Nacht in Gartenecken vergraben, verbrannt und zerrissen; ihr Besitz konnte, einmal entdeckt, zum Verlust der Freiheit führen. Namen wie E. Neustädter, H. Zillich u. a., Buchtitel wie ,,Der Jüngling im Panzer", ,,Zwischen Grenzen und Zeiten", ,,Bruder, nimm die Brüder mit..." u. a. waren Zeitbomben [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3

    [..] . Dr. h. c. Karl Kurt K l e i n einem langen schweren Leiden. Seinem Wunsche entsprechend, wohnten der Trauerfeier in der Totenkapelle des Innsbrucker Westfriedhofs nur die nächsten Angehörigen bei. In ihrem Namen nahm Pfarrer Liebenwein vom Toten Abschied und empfahl ihn der Gnade des Allmächtigen: ,,Und er sprach zu ihm: geh aus deinem Land und von deiner Freundschaft und zieh in ein Land, das ich dir zeigen will" (Apg ,). Pfarrer Ungar und Pfarrer Kelp sprachen die Einga [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] it und ruhige Größe, er fürchtet sich auch nicht vor den ,,dünnen" Stellen Bruckners, die ja nicht dadurch zu bewältigen sind, daß man schnell über sie hinwegzukommen trachtet. Gegen jeden nur äußeren Effekt verhält er sich reserviert und verzichtet im Finaleinsatz sogar auf den nicht originalen Beckenschlag, was sonst kaum ein Dirigent tut. Die Philharmoniker ließen den Goldglanz des Bruckner-Klangs in milder Schönheit leuchten." Kurt Westphal Deutsche Ortsnamen in den USA A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] zu einem Recht erklärt werde. Wir verdanken Reinhold Sommitsch in Tat und Beispiel viel. Sein Werk lehrt uns, unserem Volk treu zu dienen, was immer auch sei. Sein Leben, reich an Prüfungen und Schmerzen, lehrt uns das Schicksal hinzunehmen, jedoch ohne sich zu beugen. Das alles ist persönlich, aber auch im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich gesprochen. Wir gratulieren unserem Ehrenobmann zu seinem . Geburtstag und wünschen ihm einen sonnig [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8

    [..] nk. Wir danken allen Freunden und Bekannten für das letzte Geleit, das sie unserem lieben Entschlafenen gegeben haben. Für Kränze, Blumen und Beileidsbezeigungen sprechen wir unseren herzlichsten Dank aus. Waldkraiburg, im Dezember Die Gattin | die Eltern TV der Bruder samt Familie ? \ i - im Namen aller Angehörigen Plötzlich und unerwartet für uns alle unfaßbar wurde am .. durch einen schweren Verkehrsunfall mein geliebter, treusorgender Mann, unser lieber, gute [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1

    [..] jüngeren Jahrgänge fähig sind. Man hat jene ältere Generation, das heißt genauer: sie hat sich die ,,Generation der Ge' schlagenen" genannt, und das nicht nur in Deutschland; füglich kann man die jüngere die der Zukunft, die der Ungeschlagenen nennen! Was an Namen bleibt der Generation zwischen den Generationen? Ein französischer Publizist schlug vor kurzem vor, sie die Generation des Ausgleichs zu nennen. -- Doch zurück zu den Lebensdaten Dr. Wilhelm Bruckner s : während de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] efährdete Denkmäler" gegeben hatte. In diesem Interview, das, der Besprechung zufolge, In akademischer Tonart begann, dann aber temperamentvoll Ins Volkstümliche explodierte, wendete sich der Gelehrte gegen die von Bürokraten vorgenommenen Umbenennungen von Orten. Durch solche Umbenennungen kämen statt alter urwüchsiger Namen Benennungen zustande, hinter denen eine ,,ganze Philosophie der Limonade" zu entdecken sei. * In der ,,Romäna Literarä" interessiert u. a. ein Artikel ü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3

    [..] so daß lediglich auf einige interressante Einzelheiten hingewiesen werden soll: Wittstock lehnt die Dehmelsche These von der flandrischen Herkunft des Reformators ab, wobei es ihm gelingt, wichtige Beweise für die Familiennamenbezeichnungen Gras/Gros und Honter/Honn/Hann zu erbringen. Der Lebenslauf des jungen Honterus kann allerdings erst nach seiner Immatrikulation an der Wiener Universität (. . ) mehr oder weniger lückenlos verfolgt zu werden. Dem Wiener Humanisten [..]