SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8
[..] mit, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Friederike Billovitsch geb. Dahinten geb. am . August in Mühlbach nach kurzer, schwerer Krankheit am Mittwoch, dem . Dezember, sanft entschlafen ist und am Freitag, dem . Dezember, auf dem Hermannstädter Zentralfriedhof an der Seite ihres früh verstorbenen Gatten beigesetzt worden ist. Mit Dankbarkeitjjedenken wir ihrer Liebe und Güte, mit der sie uns alle unermüdlich umsorg, .... [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2
[..] über diese Veranstaltung mit folgenden Worten zum Ausdruck bringt: ,,Solch eine schöne Vorweihnachtsfeier habe ich seit dem Verlassen der Heimat nicht mehr gehört, nicht einmal in Deutschland". Stürmischer Beifall lohnt denn auch die Darbietenden und den Gestalter sowie Leiter dieGeselligkeit in Aylmer/Ontario - Eine ,,Königin" krönt die andere ser Feierstunde. Im Namen der Anwesenden als auch der gesamten Kulturgruppe des Transsylvania-Klubs spricht Pfarrer M. Intscher als L [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4
[..] ilige in diese Welt hereingekommen sei, um h i e r und nicht im Jenseits zu wirken. Mit Weihnachtswünschen an alle beendete Pfarrer Schmidt seine feierliche Ansprache. Ein stummes Totengedenken durch zwei Minuten wurde unseren Toten gewidmet, deren Namen verlesen wurden. Nach einer Pause sangen wir mit Posaunenbegleitung gemeinsam ,,Heimat, mein Sachsenland" und ,,Bern Hontertstroch". Es wurde ein Schreiben unseres zurücktretenden ersten Vorsitzenden Pfarrer D. Viktor Möckesc [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4
[..] ionsgruß: kein ansehnliches Geschenk, aber Ausdruck der Verbundenheit, die in der gemcinsamen Heimat und dem gemeinsamen Glauben begründet ist. Wir bitten die Familien unserer diesjährigen Konfirmanden, dem Herausgeber des ,,Lichtes der Heimat" folgende Daten mitzuteilen: Vorname und Name, Geburtstag, Geburtsort und Gchulklasse des Konfirmanden, Namen und Herkunftsort der Eltern, Tag und Kirche der Konfirmation, jetzige genaue Anschrift der Familie. Für das ,,Licht der Heimat [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6
[..] Freude durch die Vorführung des Filmes vom Trachten- und Heimattag zu Pfingsten in Wels. Die Adventsandacht hielt Pfarrer Dieter Kelp aus Linz und einen Beitrag von Heinrich Zillich ,,Wir hamstern Christbäume" las der Kulturreferent der Landsmannschaft vor. Im Namen der Insassen, die ein so vorbildliches Zuhause in den beiden Schwedenheimen haben, dankte der Hausvater, Herr Holzträger. Veranstaltungskalender Traun: Achtung, eine Änderung: Musikerball am . Februar , [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 7
[..] re Gestaltung des Programms. Das Adventsspiel ,,Der Engel" von Erich Maria Heinen brachte wieder zum Bewußtsein, wie verhärtet Menschen sein können und wie schön es ist, wenn anderen Menschen geholfen werden kann. Ohne Namen der einzelnen Mitwirkenden zu nennen -- denn das Spiel war als Ganzes zu werten -- sei allen, die bemüht waren, herzlich gedankt. Sehnlich erwartet, durften die Kleinen ihre Päckchen in Empfang nehmen und dann war eine rege Aussprache und Unterhaltung mög [..]
-
Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 1
[..] in der Kirche des Wortes geborgen war und von dieser Mitte her alle Kraft bezog. Das Wort Gottes war ein Element unferer E i n h e i t. Daran denken wir, wenn wir unserem Verbandstag ein Wort aus dem hohenpriesterlichen Gebete unseres Herrn Jesus Christus voranstellen : ,,Erhalle sie in Deinem Namen, daß sie eins seien!" W°h, '?, N), Wie stehen wir Zu dieser Bitte? Könnten wir sie für uns nachbeten? Stimmt diese Verbindung? Wir bekennen uns zu unserer Einheit. Hede Zusammenku [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2
[..] ahr! Düsseldorf, im Dezember Werner F iggen Der Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen Weihnachtsgruß der Landsmannschaft Zu den bevorstehenden Festtagen und dem neuen Jahr richte ich im Namen auch meiner Stellvertreter und des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an unsere Landsmannschaften diesseits und jenseits der Meere herzliche Glück- und Erfolgswünsche. Das ausgelaufene Jahr hat uns manche Arbeit und Sorg [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3
[..] hrhundert gegen die Türken Kirchenburgen bauten, den volksfremd gewordenen Erbadel ausschalteten und das Wunderwerk der ,,Nationsuniversität" errichteten, d. h. einer Volksgemeinschaft eigenen Rechtes auf eigenem Boden. Mit dem . Jahrhundert treten lebensvoll faßbar, namentlich ansprechbare Persönlichkeiten an die Stelle der bisherigen Namenlosigkeit: Honterus als Reformator, Huet als Verteidiger der sächsischen Kirche und als Erwirker des sächsischen Eigenlandrechts. Am An [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5
[..] es bewohnen, verdanke. An Bürger von Mediasch wurden Auszeichnungen und Medaillen verliehen. Der Sonderbericht der ,,Kronstädter Volkszeitung" erwähnt in diesem Zusammenhang auch zwei deutsche Namen: den Direktor eines Industriebetriebes, Hans Schindler, und die Lehrerin Inge Jekeli. Anschließend brachten Laiengruppen künstlerische Darbietungen, die vom Chor der Stadt unter Leitung von Prof. Ernst eröffnet wurden. Es folgten Volkstänze und Lieder der drei Bevölkerungsgrup [..]









