SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] n Ereignissen gekennzeichnet, so war im Jahr der Anfang des Ersten Weltkrieges Im September. Im Zweiten Weltkrieg, im September , mußten viele Siebenbürger Sachsen ihr« Gemeinden, ihr Hab und Gut, innerhalb einiger Tage verlassen. In großen Trecks zogen sie einer dunklen Zukunft entgegen. Immer wieder war auch auf diesem dunklen Pfad Gottes Gnade und Segen dabei, doch haben wir wieder eine neue Heimat gefunden, in Österreich. Hier ist nun wieder das Gemeinschaftslebe [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6

    [..] licke stiller Besinnung. Nach der Aufnahme so viel geistigen Gutes bedurfte es einer Erquickung und inneren Befeuchtung -- auch taten die warmen Strahlen des Altweibersommers ihre Wirkung -- daher kehrten wir zum ,,Sträub" ein, um den obligaten Kaffee zu genießen. Hier begrüßte Frl. Hedi Phleps im Namen der Nürtinger, die diesmal den organisatorischen Teil innehatten, die Stuttgarter. Frau Elsa Zimmermann erwiderte die Grüße und knüpfte den Wunsch daran, des öfteren gemeinsam [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 7

    [..] ür die Seinen fand die Erfüllung. in tiefer Trauer: Alice Rzeczyefei, geb. Vlenesdi, Oatttn » Günther Rzeczycki, Sohn Erika Rzeczycki, Tochter Lie Kraufi, geb. Rzeczycki, Schwester Maria Rzeczycki, geb. Kirschbaum, Schwiegertochter Christiane Rzeczyckl, Enkelin im Namen aller Angehörigen Simbach/Inn, . Oktober früher Bistritz/Slebenbürgen Chemnitz/Sachsen Die Beerdigung fand am .. in Simbach/Inn statt. U AM</ Johann Rhein Landwirt · * I. . [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 8

    [..] ft Dr. Alfred Ambrosi Süddeutsche Importkellereien GmbH, München RfaX/ Kurz nach Vollendung seines . Geburtstages ist unser lieber Vater, Großvater und Urgroßvater Michael Gunesch am . Oktober in Hermannstadt verstorben. In tiefer Trauer, auch im Namen aller Hinterbliebenen; Alfred Gunesch Mühlheim/Main, REISEN RUMÄNIEN-REISEN llhnachten In der alten Heimat Außer de« laufenden Eiozelreisen veranstalte ^wir auch Gai'ellschaftBrelsen mit verbilligten P [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] Telefon IMI Postscheckkonto Manchen Klinget Verlag) Bankkonto Bayei Staatsbank MOm-hen Kto «» el NichtbWieferune in Pullen tiffherei Gewalt Hein gnUKhadlgunOansprach · Füi unaufgefordert eingesandte Bilder. Man» skrlpte und Buchet wirft Keine Gewähr übernommen - W Namen odei Signum «pKpgnzeichni-u Artikel «teilen OM Meinung de» Verfasser» nullt immet dt» dei RedaktlflB dar Nachdruck aurh auszugsweise n«i mit QuellenangaBf gestattet Erfüllung» und Genrtitirstan [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] eitung und die andern Zuhörer sind unsern Sängerinnen im Chor dankbar, daß sie ihre Bequemlichkeit und Unlust, die mit dem Altwerden kommt, überwinden und immer weiter doch noch im Singchor mitmachen. Heute will ich auch ihre Namen aufzählen, denn manche Leserin dieser Zeilen wird darunter Bekannte finden und sich über die Opferbereitschaft im Rahmen unserer Gemeinschaft freuen. Nach dem Alphabet sind es: Hanna Binder, Emmi Engel, Maria Fischer, Emilie Fleischer, Regine und M [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 6

    [..] iner Familie. Er ist nicht nur in seinem Beruf, den er noch bis ins hohe Alter ausübt, als sehr fleißig und tüchtig bekannt und hochgeschätzt, sondern hat sich auch immer für Kirche und Volk eingesetzt. Im Namen der Nachbarschaft Hietzing überbrachten ihm Nachbarmutter Hennrich und Nachbarvater Krauss die besten Glückund Segenswünsche, nebst einem schönen Strauß Blumen. Jahre Burgenländer Landsmannschaft in Wien In festlichem Rahmen mit gediegenen Darbietungen des Wiener M [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] aum, worauf sie die Beherrschung über den Wagen verliert und in den Baum rast. Und geniert sich dazu noch, dieses dem Polizisten zu erzählen. Er lacht noch immer, als das Telefon schellt: die Polizei will wissen, auf welchen Namen der Hund, hört, der an dem fragwürdigen Tag im Auto gewesen sein könnte. ,,Tobias", sagt Honigschnabel, ,,ich buchstabiere: T-o-b-i-a-s." Neue Bücher ttagOT A. Nida: ,,Gott spricht vM« Sprachen" TDer dramatische Bericht von der Übersetzung der Bibel [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] ie an der politischen und rechtlichen Substanz nicht rütteln läßt, wird zu einem wirklichen Frieden führen, einem Frieden, der das enthält, was alle Völker im gleichen Maße brauchen: Das Recht auf Freiheit, Sicherheit, Heimat und Selbstbestimmung ..." Im Namen der französischen Vertriebenen überbrachte Oberst Battestl die Grüße seine» Landsleute. Im Mittelpunkt der gemeinsam«» Arbeit stehe die menschenrechtlich« Verpflichtung. Die Kundgebung klang mit d«m Deutschlandlied aus. [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] nd Treue zu unseren Toten Lichter anzünden werden. Jeder von uns, der in stillem Erinnern an die Seinen dort sein Kerzenlicht brennen wissen will, soll seine Kerzen selber besorgen und im Päckchen nach Dinkelsbühl schicken, damit sie dort in den verdämmernden Stunden des Tages entzündet werden in Gedanken an das namenlose Grab des lieben Angehörigen, die letzte Ruhestätte auf unerreichbarem Friedhof in der Heimat oder in der weiten Welt. Unsere Dmkelsbühler Landsleute werden [..]