SbZ-Archiv - Stichwort »Namensänderung«
Zur Suchanfrage wurden 106 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 4
[..] innvolle Möglichkeit, unserer gemeinsamen siebenbürgisch-sächsischen Tätigkeit neue Impulse zu verleihen, die Heimatortsgemeinschaften und die Landsmannschaft näher zueinander zu führen, sehe ich die Namensänderung unseres Verbands. Also stelle ich folgende Namensänderung zur Diskussion: Statt ,,LANDSMANNSCHAFT der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V." sollte unser Verband künftig ,,GEMEINSCHAFT DER SIEBENBÜRGER SACHSEN IN DEUTSCHLAND e.V." oder noch kürzer (und möglicher [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 13
[..] bekannte Musikkapelle ,,Devis" aus Bietigheim. Beginn der Veranstaltung: Uhr; Einlaß: ab Uhr. Am Freitag, dem . Oktober, veranstalten wir einen Informationsabend zum Thema ,,Einbürgerung und Namensänderung". Hierfür wird In Augsburg: Vortrag über Hermann Oberth Im Rahmen der zur Zeit im Augsburger Bukowina-Institut, Alter a, gezeigten Ausstellung zum Leben und Wirken des siebenbürgischen Raumfahrtpioniers Hermann Oberth, hält der bekannte«OberthBiograph Dr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 2
[..] alten. Mit einer knappen Mehrheit hatte der Hermannstädter Stadtrat einen diesbezüglichen Forums-Vorschlag angenommen, wenngleich die Forumsvertreter bei der Abstimmung nicht zugegen waren. Gegen die Namensänderung hatte sich der Bürgermeister von Hermannstadt ausgesprochen. Er gab zu bedenken, daß zu viele Adressenänderungen in den Personalausweisen der Anwohner vorgenommen werden müßten. Andererseits hat es nach dem Umsturz von bereits zahlreiche Straßenumbenennungen i [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 1
[..] auf den herbstlichen Schulberg in Schäßburg; Aquarell von Juliana Fabritius-Dancu. dem Hinweis auf das, was siebenbürgisch-sächsische Kultur ausmacht, dürfte wohl ein gemeinsames Anliegen sein. Eine Namensänderung von ,,Landsmannschaft" in ,,Gemeinschaft der.Siebenbürger Sachsen" würde die Identifikation der Heimatortsgemeinschaften unter dem gemeinsamen Dach erleichtern. Schließlich schlug Horst Göbbel vor, eine ständige Rubrik ,,Die HOG . . . stellt sich vor" in der ,,Sieb [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 3
[..] g ab: Nach nahezu drei Jahrzehnten seiner Existenz hat das ,,Haus des Deutschen Ostens" auf Vorschlag des Vorstandes und durch Beschluß des Kuratoriums am . November seinen Namen geändert. Die Namensänderung erfolgte in enger Abstimmung mit dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, das unsere Stiftung institutionell fördert. Das Kuratorium verabschiedete eine neue Satzung der Stiftung, in der die Aufgabenstellung des Hauses einerseits [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 5
[..] so kann die Erklärung während des Bestehens der Ehe nur von beiden Ehegatten abgegeben werden. Auf den Geburtsnamen eines Abkömmlings, welcher das fünfte Lebensjahr vollendet hat, erstreckt sich die Namensänderung nur dann, wenn er sich der Namensänderung durch Erklärung gegenüber dem Bundesverwaltungsamt im Verteilungsverfahren oder dem Standesbeamten anschließt. Ein in der Geschäftsfähigkeit beschränktes Kind, welches das vierzehnte Lebensjahr vollendet hat, kann die Erklä [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 8
[..] kehr aus Basel ihm und seinem ,,Umkreis" anscheinend schon geläufig war, sich ,,eingebürgert" hatte. Weshalb wohl ist Luther bei seinem ,,regulären" Familiennamen geblieben? Vielleicht war diese Namensänderung auch aus anderem Grunde zweckmäßig oder sogar notwendig. Es war das die politische Tätigkeit des jungen Mannes in der bürgerkriegsmäßigen Auseinandersetzung zwischen Ferdinand von Österreich und Johann Sigmund Zäpolya, die beide nach dem Tod " Ludwig II., König von [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 8
[..] welche Bedeutung sie einem ,,Staatswechsel" der beteiligten Person zumessen (...). Das deutsche Recht läßt regelmäßig den bisherigen Namen als wohlerworbenes subjektives Recht weiterbestehen, da eine Namensänderung im Falle des Statutenwechsels grundsätzlich nicht vorgeschrieben ist ( . . . ) . () Bei den Beteiligten (Ergänzung des Unterfertigten: deutsche Aussiedler) lag ein Statutenwechsel vor. Mit Ausnahme der Beteiligten zu ) wurden sie als Aussiedler deutscher Volkszug [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 2
[..] t der Name eines Aussiedlers von einer ausländischen Stelle in einen anderen Namen geändert oder ist seine Schreibeweise verändert (z. B. slawisiert) worden und besaß der Aussiedler zum Zeitpunkt der Namensänderung die deutsche Staatsangehörigkeit, so ist die Namensänderung im deutschen Rechtsbereich nicht wirksam. Dies gilt auch dann, wenn der Aussiedler neben der deutschen auch die Staatsangehörigkeit des Staates besaß, nach dessen Recht der Name geändert worden ist. In die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Beim WolkendörferTreffen in Tuttlingen: Erstes FußballturnierderJugend Fünf Stimmen für die SJD Landesjugendtag derDJO-Bayern Namensänderung abgelehnt - Aussiedlerarbeit wird Schwerpunktthema Vom . bis . September fand in Waldkraiburg der Landesjugendtag der DJO statt. Die Landesjugcndleitung Bayern der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend wurde von Astrid Bernek aus Landshut vertreten. Hier ist ihr Bericht: Der Landesjugendt [..]