SbZ-Archiv - Stichwort »Namensänderung«
Zur Suchanfrage wurden 106 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2
[..] tzenden des Satzungsausschusses, Dr. Günter von Hochmeister, in Paragraphen umgesetzt, wofür ihm der Bundesvorsitzende Dürr öffentlich dankte. Lebhafte und kontroverse Debatten ergaben sich zum Thema Namensänderung der Landsmannschaft. Horst Göbbel, HOG-Referent der Landsmannschaft und Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg, beantragte die Namensänderung in ,,Verband der Siebenbürger Sachsen" und setzte sich damit für eine Sache ein, die bereits beim vorigen Verbandstag in Hei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 2
[..] n Jugendlichen in Deutschland zu helfen, Identität zu finden. Der Jungsachsentag verabschiedete eine Resolution, die in dieser Zeitung in vollem Wortlaut abgedruckt wird. Außerdem wurde generell eine Namensänderung der Landsmannschaft befürwortet - ein Wunsch, der übrigens schon beim vorigen Jungsachsentag geäußert wurde -, so daß die jugendlichen Delegierten beim bevorstehenden Verbandstag der Landsmannschaft entsprechend abstimmen werden. Daß die Vorschläge der Jugendl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 16
[..] n und diskutiert: das positive Verhältnis Landsmannschaft-Heimatortsgemeinschaften, der demnächst stattfindende Verbandstag der Landsmannschaft mit seinen großen Zukunftsaufgaben (u.a. auch das Thema Namensänderung), die Frage ,,Jaader Treffen in Jaad?", das Projekt ,,Bildband Jaad" und ,,Jaader Adressenbuch", die Frage nach der Zukunft des Jaader evangelischen Gotteshauses, die Wahl eines jungen Jaaders - Dietmar Penteker - als Vertreter der Gemeinde Jaad im Rahmen der Sekti [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 12
[..] win Schuster sprach zudem die Finanzierung der Altenheime und die Restaurierung von Kirchenburgen an. Da anschließend auch die Perspektiven der Landsmannschaft angesprochen wurden, beispielsweise die Namensänderung, wo die Meinungen hart aufeinanderprallten, war die Zeit wieder einmal zu kurz! Dennoch zogen Dr. Frank und Ortwin Schuster zu Recht eine positive Bilanz dieser grenzüberschreitenden Tagung. Roland Klees Mitglieder werben Mitglieder Reichen Sie diesen Abschnitt an [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 9
[..] abei. Bei der Tagung der Jugendvertreter in Neuhaus wurde Ulrike Batschi (Petersberg) zur Regionalsprecherin, Ingmar Eiwen (Rosenau) zu ihrem Stellvertreter gewählt. Einen interessanten Vorschlag zur Namensänderung der Landsmannschaft brachte Dietmar Sterns (Weidenbach) ein: ,,Verband der Siebenbürger Deutschen". Für diesen Vorschlag stimmten zwölf Vertreter der Burzenländer HOGs, die gleichzeitig in Neuhaus tagten. S. B. » r That'sgreat A in Siebenbürgen Ä Das Jugendfo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 4
[..] nehmen? Ich meine, wir sollten bei der Bezeichnung ,,Landsmannschaft" bleiben und mit den anderen Landsmannschaften solidarisch sein. Günther Folberth, Hamburg Kulturangebote als Schwerpunkt Auf eine Namensänderung hinzusteuern, nur unter dem Vorwand, der Begriff ,,Landsmannschaft" würde bei einigen Ämtern oder Personen auf Unverständnis oder gar Ablehnung stoßen, wäre der falsche Weg. Sollten diese Vermutungen in Zukunft aber eine wirkliche Beeinträchtigung unserer Integrati [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 15
[..] mannschaft und Heimatortsgemeinschaften befürworteten hingegen Balduin Herter (,,Wir wollen unser eigenes Abc weiterdeklinieren") und Waltraut Krawatzky (Kronstadt). Die Abstimmung über eine mögliche Namensänderung der Landsmannschaft, die Volkmar Kraus als Delegierter beim Verbandstag vorschlagen wird, ergab folgende Reihenfolge: ,,Siebenbürger Sachsen in Deutschland" ( Stimmen), ,,Verband der Siebenbürger Deutschen" ( Stimmen) und ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in D [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 4
[..] ler anführt, die HOGs. Sie benennen eine Gemeinschaft des Heimatorts. Nur hat man sie bisher zu stark vernachlässigt. Die Zusammenarbeit dieser HOGs mit der Landsmannschaft wird nicht etwa durch eine Namensänderung intensiviert oder verbessert. Daher unterstreiche ich noch einmal: Wir alle müssen dazu beitragen, daß diese Zusammenarbeit besser wird. Wir sollten alle danach trachten, daß unsere HOGs der Landsmannschaft näherkommen und sie mehr alsje in die Breitenarbeit der La [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 4
[..] er folgt, versprach, sich für die Belange der HOG gegenüber der reformierten Landsmannschaft einzusetzen, wies aber darauf hin, daß letztere ,,Seiten derselben Münze" seien. Göbbel plädierte für eine Namensänderung der Landsmannschaft, genauso wie der bekannte Regisseur Günter Csernetzky, der als Jugend- und Kulturreferent der HOG Schäßburg zur Tagung gekommen war. Csernetzky sagte, sowohl diese Tagung als auch die Reform der Landsmannschaft müßten klare Zeichen setzen für ei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 6
[..] anisationen und Einrichtungen nachzudenken? Gäbe es dort nichts zu verbessern? Nur über einen Konsens diesbezüglich werden wir einen gangbaren und zukunftssichernden Weg finden. Dazu braucht es keine Namensänderung, sondern eine neue innere Einstellung. Die Überlegungen, die angestellt werden, haben einen Fehler: sie bewegen sich im theoretischen Bereich, auf den Vorstandsebenen. Doch erst die Analyse bis hinunter zur Basis, zum Individuum, kann Resultate zeitigen. Jeder einz [..]