SbZ-Archiv - Stichwort »Namensänderung«
Zur Suchanfrage wurden 106 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 9
[..] ration der Kräfte" auch im Einvernehmen mit der Landsmannschaft gelöst werden kann. In den zurückliegenden Jahren haben Kreis- und Landesgruppen der Landsmannschaft sich ernsthafte Gedanken über eine Namensänderung gemacht. Die Änderungsvorschläge fanden in der Bundesversammlung in Mannheim zwar eine beachtliche Mehrheit, scheiterten aber an der durch die Satzung vorgesehene / Regelung, die im Abstimmungsergebnis nur knapp verfehlt wurde. Nicht nur in diesem Kontext wurde v [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 22
[..] Folge vom . Oktober , Seite und . Von weit her konnte man ihn hören, den Stein, der mir und vielen Landsleuten vom Herzen fiel, als man in dieser Zeitung lesen konnte, dass der Antrag auf Namensänderung gescheitert ist. Die Vernunft hat gesiegt! Man stelle sich nur vor, welcher Papierkram nötig gewesen wäre, wenn es doch zu einer Namensänderung gekommen wäre: Briefköpfe, Stempel, Adressenänderung für Behörden, für Banken und Internet, für Versicherungen. Warum die [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 1
[..] dsmannschaft der Siebenbürger Sachsen tagte am .-. Oktober in Mannheim Bundesvorsitzender Volker E. Dürr zieht erfolgreiche Bilanz und zeigt Schwerpunkte der künftigen Verbandsarbeit auf/Antrag auf Namensänderung zum dritten Mal gescheitert Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand am . und . Oktober im Kulturhaus Mannheim-Käfertal statt. Dem Gremium obliegt die letzte Entscheidung in grundsätzlichen Fragen, die die Gesamtheit d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 4
[..] chtmitglieder mit einbeziehen. Im Amt bestätigt wurden die bereits bewährten stellvertretenden' Bundesvorsitzenden Karin Servatius-Speck (seit ) und Bernd B. Fabritius (seit ). Kontroverse um Namensänderung Hohe Wogen hatte tags zuvor die Debatte um eine Namensänderung geschlagen. Seinen Antrag auf Namensänderung passte der scheidende stellvertretende Bundesvorsitzende Horst Göbbel vor dem Plenum des Verbandstages an. Nicht mehr ,,Siebenbürger Sachsen in Deutschland e [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 4
[..] berlebt hat. Dies war auch immer das Augenmerk des Stiftungsgründers Ernst Habermann. Hans-JoachimAcker Diskussionen vor dem Verbandstag in Mannheim Erfolgsfaktor für das Überleben des Verbandes Namensänderung? Wozu? (Fortsetzung von Seite ) dem. Die vielfältigen Recherchemöglichkeiten werden von bundesdeutschen Journalisten und Fachleuten intensiv genutzt. Der Erfolg ist auch statistisch messbar: Täglich werden auf Siebenbuerger.de durchschnittlich Anwendersitzung [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 15
[..] er am . September die Diskussion mit Horst Göbbel zu den von ihm in der letzten Folge der Siebenbürgischen Zeitung gestellten Fragen zur Zukunft der Siebenbürger Sachsen. Insbesondere das Thema der Namensänderung unseres Vereins wurde heftig pro und contra diskutiert. Davor hatte Göbbel sehr ausführlich über die Reaktionen von Schülern berichtet, die erstmals im Rahmen einer Studienfahrt mit ihm im Juli Siebenbürgen besucht hatten. Die Aussagen waren vielschichtig und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 16
[..] eit der Anwesenden eher für die Beibehaltung des Namens Landsmannschaft sind. Darunter sind mehrere Delegierte, die beim letzten Verbandstag noch für eine Änderung gestimmt hatten und inzwischen eine Namensänderung nicht mehr für nötig halten. Der Begriff ,,Landsmannschaft" habe sich in der deutschen Öffentlichkeit in den letzten Jahren gewandelt, der früher vermeintlich negativ besetzte Name werde neuerdings eher positiv wahrgenommen. Der Name ,,Landsmannschaft" werde mit de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 1
[..] der Selbstbehauptung und Lebensentfaltung im neuen Umfeld des Einzelnen (Fortsetzung auf Seite ) Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert Fragen, Fragen, Fragen... und ein Plädoyer für eine sinnvolle Namensänderung Von Horst Göbbel, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Anfang Oktober findet unser erster Verbandstag im neuen Jahrhundert statt. Ein Verbandstag ist einerseits ein markantes Datum, an dem die Führungsriege eines Vereins Rechenschaft über i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 7
[..] in uns, was von uns ist zukunftsträchtig? Benötigen wir nicht auch völlig neue Anstöße, neue Ideen, neue Methoden, Organisationsformen der Fortführung unseres Vereins? Gehört dazu eventuell auch eine Namensänderung? Fragen, Fragen, Fragen Bei ihrer Gründung hieß unsere Landsmannschaft ,,VERBAND der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V." Aus politischen Gründen änderte man Anfang der er-Jahre den Namen, um gemeinsam mit den anderen, damals zahlenmäßig großen und auch poli [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 2
[..] her Ebene als eingetragene Vereine zu konstituieren, ohne den Gesamtverband in Frage zu stellen. Vor diesem Hintergrund soll nach Ansicht des Vorbereitungsausschusses auch die Frage einer eventuellen Namensänderung der Landsmannschaft erörtert werden. Das Thema scheint offenbar noch viele zu bewegen, nachdem der Antrag auf Namensänderung schon zweimal die nötige Zweidrittelmehrheit für eine Satzungsänderung verfehlt hat: bei den Verbandstagen und - das letzte Mal üb [..]