SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 17

    [..] al das Klopapier verrückt, Susannes Socken geraten außer Kontrolle oder ihr Zauberstab hüpft ihr ganz frech ins Gesicht. Die Kunststücke und Zaubereien sind dabei in eine Geschichte eingebunden. Und ­ es wäre keine Zauber-Mitmach-Geschichte, wenn nicht an mancher Stelle die tatkräftige Hilfe der Kinder notwendig wäre. So verschmelzen für Augenblicke Träume und Zauberei zur Wirklichkeit, wenn manch junger Zauberassistent erstaunt feststellt, selbst ein kleines Wunder vollbrach [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 18

    [..] riftführerin: Ingrid Schuller, Franz , Altmünster,Telefon: + () - , E-Mail: Goldenes Ehrenzeichen für Brigitte Harrer Brigitte Harrer saß am . April nichtsahnend beim Mittagessen im Hotel Magerl, wo sie gemeinsam mit Lilia Vetseva den . Keramikmalkurs des Verbandes leitete. In der Pause zwischen Hauptgang und Nachspeise wurde sie von Bundesobmann Kons. Manfred Schuller aufgerufen und die Überraschung war perfekt, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 20

    [..] h von der Tanzgruppe organisierte Weihnachtsball am . Dezember sowie die Tradition des Bespritzens am Ostermontag. Neben der Brauchtumspflege darf in München jedoch auch Gemeinschaft und Spaß nicht zu kurz kommen. So wird nach den Proben am Freitag meist noch auf ein Pläuschchen zusammengesessen, gemeinsam auf Bälle gegangen und zusammen gefeiert. Die Tanzgruppe mit ihren Mitgliedern im Alter von - Jahren steht unter der organisatorischen Leitung von Sabrina Bottesch [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 21

    [..] ie Blaskapelle Böblingen für musikalische Unterhaltung sorgte. Frisch gegrillte Mici und kühle Getränke machten den Tag auch kulinarisch zum Genuss. Den Abschluss bildete am . Mai die Maiwanderung der JTG Böblingen. Über Teilnehmende zogen bei bestem Wanderwetter los ­ Ziel war ein gemütlicher Biergarten. Unterwegs wurde nicht nur gelacht und geplaudert, sondern auch getanzt: Die ,,Sternpolka" durfte natürlich nicht fehlen. Mit dieser gelungenen Mischung aus Musik, Gesell [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 22

    [..] von Heidrun Havran meisterhaft gespielt, so dass unser Prädikant Martin Becker andächtig sagte: ,,Es klingt wie im Kölner Dom." Seine Predigt war aber auch ­ wie immer ­ etwas Besonderes. Wieder gelang es ihm, nicht nur den Raum zwischen der alten und der neuen Heimat zu überbrücken, sondern auch die Zeit von beinahe zweitausend Jahren, vom Wandern auf der nach Emmaus bis zur rasanten Fahrt auf der asphaltierten Autobahn. Es ist das Licht, dasselbe Licht der [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 23

    [..] er erhält Euro für den Erwerb des Festabzeichens. Im Laufe des Festumzugs stellen wir uns zum obligatorischen Gruppenbild auf, das auch dieses Jahr wieder unser Heimatblatt schmücken wird. Diejenigen, die nicht mitlaufen, jedoch eine Tracht zur Verfügung stellen können, werden gebeten, sich an Astrid Zink, Mobil: () , zu wenden. Im Anschluss an den Trachtenumzug sind alle Mardischer Landsleute in den ,,Dinkelsbühler Hof" zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlic [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 24

    [..] des Arbeitseinsatzes am Großauer Friedhof ein. Neben der mühsamen Pflege des Friedhofs mit über Gräbern konnte man nach und nach ­ mit steigender Teilnehmerzahl ­ auch Arbeiten in der Kirchenburg verrichten. Nicht nur die gemeinsame Arbeit verbindet, sondern auch die Wohngemeinschaft im Pfarrhaus, der Ausflug in die Umgebung und zum Abschluss der Gottesdienst, voller Dankbarkeit und tiefer Freude. Für ein paar Tage ist man wieder Gemeinde. Mit Menschen, die dort leben, un [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 5

    [..] eistet hatte und dann nach dem Frontwechsel in Kriegsgefangenschaft geraten war. Die Behörde begründete die Ablehnung damit, dass eine Kriegsgefangenschaft nach ,,Dienst in einer feindlichen Armee" nicht entschädigungsfähig sei. Der Antragsteller hatte eine Bescheinigung des rumänischen Verteidigungsministeriums vorgelegt, nach der der Vater als Angehöriger der deutschen Minderheit in Rumänien nach den damals geltenden Regeln in die deutsche Wehrmacht eingezogen worden war. U [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 10

    [..] ) in Mannheim bemalt Ostereier. Foto: privat Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferentin: Ingrid Schuller, Franz-Schubert-Str. , Altmünster,Tel.: () , E-Mail: Die Siebenbürger Sachsen besuchen ihre Partnerstadt Dinkelsbühl nicht nur zu Pfingsten, sondern auch unterm Jahr. Und so kommt es, dass (nicht nur) einige Landsleute bei ihrem Besuch in Mittelfranken seit Ende März auf große Skulpturen im öffentlichen [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 11

    [..] Gmunden und so fort. Da der Kurs ab jetzt in Gmunden am Traunsee stattfinden wird, also im schönen Salzkammergut, tun sich natürlich unzählige Möglichkeiten auf. Auch einige der Teilnehmerinnen zogen es vor, nach dem Abendessen nicht mehr zu malen, sondern spazierten am See entlang in die Stadt, genossen den Sonnenuntergang und erkundeten die Gmundner Lokale. Die im Hotel Verbliebenen malten eifrig weiter, bis das Licht abgedreht wurde (sonst würden manche noch heute dort si [..]