SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 27

    [..] ", in Dinkelsbühl, war, hat bestimmt manches, insbesondere aber die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, erlebt und bleibende Eindrücke mitgenommen. Was uns naturgemäß besonders aufgefallen ist: dass man trotz des nicht immer motivierenden Wetters wirklich überall gut gelaunte, zuversichtliche HOG-ler treffen konnte, auf den Parkplätzen und Wohnmobil-Stellplätzen, in den Gaststätten, bei Vorträgen, Ausstellungen und Verkaufsständen, beim Gottesdienst, bei vereinbarten Fototermin [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 9

    [..] bekannt, dass da ein deutschstämmiges Volk ist. Das war klar. Wir waren vierzehn Tage bei euch auf Tour. Habt ihr Rumäniendeutsche getroffen? Also, ich hatte so ein bisschen das Gefühl, dass man versucht hat, das nicht zuzulassen, es zu unterbinden. Ich kann mich auch entsinnen, dass die Auftrittsorte immer bewacht waren von Militär, was uns ja sehr unangenehm war. Weil wenn du als Band spielst, möchtest du natürlich nicht, dass da Soldaten mit einer Kalaschnikow stehen. Scha [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 10

    [..] leisch, Kaffee und Kuchen bewirtet. Für die musikalische Unterhaltung sorgen ,,Die Lustigen Adjuvanten". Das erste ökumenische Kirchenfest wurde vor über Jahren von unserem damaligen Pfarrer Mag. Gerhard Grager gemeinsam mit seinem (inzwischen ebenfalls schon pensionierten) katholischen Amtsbruder und Freund eingeführt und ist aus Traun nicht mehr wegzudenken. Gelebte Ökumene gehört zu Traun, davon zeugen neben dem jährlichen Fest die ökumenischen Reisen der beiden Kirchen [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ammenhalt ­ aber auch von Migration und Neuanfang. Wie oft mussten wir erleben, was es heißt, als ,,die anderen" gesehen zu werden. Und wie leicht rutschen auch wir selbst in ein Denken, das trennt: ,,Die gehören dazu ­ die nicht." Der Monatsspruch aus der Apostelgeschichte passt genau hierher. Petrus, der fromme Jude, steht im Haus eines römischen Hauptmanns. Alles in ihm schreit: ,,Das darf ich nicht!" ­ kulturell, religiös, gesellschaftlich. Und dann dieses Eingreifen Gott [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 14

    [..] eniger musikalischen) Gruppenmitglieder. Nach dem gelungenen Essen sangen wir gemeinsam alle Heimatlieder, die uns einfielen, und tauschten Anekdoten und Geschichten aus. Am Samstagmorgen ließ sich die Sonne zwar nicht blicken, doch unsere gute Laune und Motivation blieben ungebrochen. Nach einer zweiten gelungenen Wanderrunde ging es zurück in die Küche ­ dieses Mal zum Kletittenbacken. Dabei durften natürlich auch ein paar Showeinlagen am Herd nicht fehlen. Nach dem Abendes [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 15

    [..] ill euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet". Pfarrer Hermann machte deutlich: Der Muttertag sei ein Tag, an dem wir Dankbarkeit spüren dürfen ­ für das Leben, für unsere Mütter und für Gott. Wer betet, spürt: Ich bin nicht allein. Gott hört zu. Wie eine Mutter, die zuhört und da ist, wenn man sie braucht. Auch die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, Annette Folkendt, richtete bewegende Worte an die Gäste. In ihrer Danksagung sprach sie über die besondere Beziehung z [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 16

    [..] n Paaren mit verschiedensten Trachten aus Siebenbürgen, die jeweils eine eigene Geschichte zu ihrem Heimatdorf erzählen. Judith Roth-Jörg, die . Bürgermeisterin von Würzburg, ließ es sich nicht nehmen, in ihrem Grußwort zu betonen, wie viel Arbeit in den Trachten stecke, sie herzustellen, zu pflegen und zu präsentieren. Die Bürgermeisterin stellte in den Mittelpunkt ihrer Rede das kulturelle und gemeinschaftliche Wirken der Siebenbürger Sachsen sowie viele persönliche Berühr [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 17

    [..] m Aufund Abbau im Saal behilflich waren. Bei köstlichen, von Aktiven der Kreisgruppe selbst gebackenen Schnitten und einem Stamperl Likör oder Schnaps führte sie kenntnisreich durch die liebevoll präsentierten Exponate. Die Ausstellung bot nicht nur einen Einblick in traditionelles Handwerk und die Historie des Kreuzstichs, sondern bot auch Raum für Gedanken an den Nutzen der Ausübung dieser Volkskunst für den Anwender selbst. Ebenso wichtig und Thema waren die Einsatzmöglich [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 18

    [..] innehmen. Am Samstag unternehmen Sie einen Ausflug in die Dreiflüssestadt Passau und erleben bei einem geführten Rundgang eine einzigartige Zeitreise durch Jahre Geschichte am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Nette Anekdoten kommen dabei nicht zu kurz. Nach der Mittagspause unternehmen Sie eine Fahrt auf der Donau. Vom Schiff aus genießen Sie Passaus Flair mit seinen bunten Fassaden, den Stephansdom, die Dreiflüsse-Mündung in ihren verschiedenen Färbungen, das Ober- [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 19

    [..] n des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben ihren Mitgliedsbeitrag für schon entrichtet. Dafür herzlichen Dank. Allerdings sind etwa Mitglieder dieser Verpflichtung noch nicht nachgekommen. Der Mitgliedsbeitrag von Euro ist spätestens bis . Juni an den Verband der Siebenbürger Sachsen, IBAN DE , BIC AACSDEXXX (Sparkasse Aachen) zu überweisen. Bei der Überweisung bitte unbedingt die Mitgliedsnummer (siehe Adressauf [..]