SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 16
[..] m, der Kirchenmusik, um dann je ein Kapitel der Blasmusik, den Streichorchestern, den Chören, den Kinder- und Jugendgruppen, dem Gitarrenkränzchen, dem Mgura-Ensemble und ,,weiteren Musikgruppen" zu widmen. Weil damit jedoch nicht alle Facetten der komplexen Musikszene abgedeckt werden können, gibt es auch je einen Teil für die Singspiele, die Musikaktivität von Pfarrer Georg Barthmes, einen, in dem besonders verdiente Musikleiter vorgestellt werden, und einen für ,,Lacis [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 17
[..] uch im Ausland unter Beweis stellen konnte (siehe auch www.honigber ger.com). Wir freuen uns, dass die Chormitglieder unser Treffen mit ihren herrlichen Stimmen und Liedern bereichern werden. Pfarrer Kurt Boltres wird nicht nur als Chormitglied teilnehmen, sondern auch den Festgottesdienst halten, musikalisch begleitet von der Blaskapelle und dem Chor. Kuratorin Erika Popescu begleitet die Reisegruppe aus Honigberg. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den Honigbergern in D [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 18
[..] Freundlich, unkompliziert, ehrlich und hilfsbereit begegnete er seinen Mitmenschen unvoreingenommen, interessiert und respektvoll. Er war ein aufmerksamer Zuhörer und scheute den Dialog auch mit Andersdenkenden nicht. Privat oder im Ehrenamt war der Austausch mit ihm Freude und Bereicherung zugleich. Einzigartig waren auch seine Weitsichtigkeit und Besonnenheit, sein beherztes Zupacken und die Überzeugung, mit der er Entscheidungen traf. Charakteristisch für seine Arbeit war [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 3
[..] ereinten Europa müssen alle aufeinander zugehen!", mahnte etwa der BdV-Präsident in seiner Ansprache und bezog dies auf die aktuelle politische Lage in einigen europäischen Staaten. Wo vergangenes Unrecht nicht aufgearbeitet und beseitigt werde, so die Botschaft, könne das damit verbundene Denken zu neuem Unrecht führen. Wo es hingegen aufgearbeitet werde, sei dies ein heilsamer Prozess für die jeweilige Gesellschaft und stärke das Vertrauen zwischen den Ländern. Mit seiner F [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 10
[..] Fragestellungen oder Ökumene. Das Erlernen der hebräischen, griechischen und lateinischen Sprache ermöglicht durch das Studium der Schriften in den Ursprachen ein vertieftes Nachdenken über Gott und die Welt. Aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Für den Umgang mit Menschen in unterschiedlichen Situationen wird in Fächern wie Religionspädagogik, Diakonie oder Seelsorge das notwendige Know-how vermittelt. Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich nach dem Studium? Ein D [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 11
[..] in der Nachmittagspause von allen Hungrigen verspeist wurden. Beim Abendessen mussten die Kinder aktiv werden. Jeder durfte sich am Lagerfeuer Stockbrot und Wurst selber grillen. Hier war Geduld gefragt, und wer diese nicht hatte, musste zusehen, wie das Brot oder die Wurst in der Asche landete. Beim zweiten Anlauf klappte es dann meistens besser und alle wurden satt. Nach einer Runde ,,Faules Ei" und ,,Wer hat Angst vorm schwarzen Mann" ging es dann ins Bett. Die Kinderfrei [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 12
[..] benbürgischen Volkstanzkreises. Den rund Gästen bot die Gruppe zusammen mit ihrer Kindertanzgruppe dabei einen Querschnitt ihres in Jahren gewachsenen typischen Volkstanzschatzes. Einige dieser Tänze hatte sie schon länger nicht mehr vorgeführt, andere finden sich praktisch bei jedem ihrer öffentlichen Auftritte im Programm. Die Herkunft der gezeigten Tänze reichte von Siebenbürgen (Neppendorfer Landler) über Österreich (Treffener Tanz, Sternpolka) und Deutschland (Ros [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 14
[..] enbach angeliefert und war im Nu vergriffen. Auch der Getränkestand war belagert. In den Warteschlangen wurden Gespräche fortgesetzt oder neue Bekannte begrüßt. Ich sah lauter gut gelaunte Menschen. Christiane Loose & Co. sorgten dafür, dass es den Kindern nicht langweilig wurde. An ihrem Stand konnten sich Große und Kleine austoben: Wurfringe, Frisbeescheiben, Bälle und Pedalos standen für die Sportlichen bereit. Die aber auf körperliche Schönheit achteten, wählten Glitzer-T [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 15
[..] er der E-Mail-Adresse Rainer Lehni Kreisgruppe Drabenderhöhe Ehepaar Janesch prägt das Gemeinschaftsleben ,,Liebe ist ... das alltägliche Leben gemeinsam zu meistern und es trotz aller Routine nicht grau werden zu lassen", sagt Enni Janesch, die mit Ehemann Harry goldene Hochzeit feiert. Die Ehejahre, die geprägt sind durch ehrenamtlichen Einsatz für ihre siebenbürgischen Landsleute, betrachten sie als ein Geschenk. In diesen fünf Jahrzehnten brachten [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 16
[..] rganisatorin Regina Pelger. Wir fahren gerne wieder mit dir mit! Senta Duldner Ein etwas anderes Kronenfest! Viele Kronenfeste konnten bundesweit in diesem Jahr bei schönstem Wetter stattfinden, aber leider nicht das Kronenfest in Augsburg. Das . Kronenfest in Folge in St. Andreas musste wegen schlechten Wetters schweren Herzens abgesagt werden. Stattdessen fand am Sonntag, . Juli, um . Uhr in der St.-Andreas-Kirche der siebenbürgische Gottesdienst zusammen mit der Ge [..]









