SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8

    [..] troa än Sproch uch Wiësen. Diese Worte klingen wie ein Vermächtnis, wie ein Auftrag; sie haben etwas Beschwörendes an sich, sind getrieben von Sorge angesichts drohenden Verlustes. Sprachpflege ist nicht nur Erhaltung eines Kulturgutes, sondern damit zugleich ­ und darüber hinaus ­ Tradierung innerer Werte. Fast stereotyp verwendet der Autor das Wortpaar jeweils in Verbindung: Sproch uch Wiësen. Sprache ist ein Gefäß, in dem Werte enthalten sind. Und wenn es die eigene Sprac [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 10

    [..] Medizinische Fakultät der Königlich-Ungarischen Universität (später Franz-Joseph-Universität Klausenburg) überging. Zunftmäßig ausgebildete Barbiere und Wundärzte Bis Ende des . Jahrhunderts gab es nicht nur im Großfürstentum Siebenbürgen, sondern im ganzen Habsburgerreich wenige an Universitäten ausgebildete Ärzte oder gar Doktoren der Medizin, deren Dienste vor allem von den Stadtmagistraten, wohlhabenden städtischen Bürgern und Geistlichen in Anspruch genommen wurden. Da [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12

    [..] Rudolf Lassel (-), der seine musikalische Ausbildung in Leipzig erhalten hatte, vertonte Anfang des vorigen Jahrhunderts die drei Teile für den Gründonnerstag, setzte diese Komposition jedoch nicht fort. Der Initiative des ehemaligen Landesmusikwarts der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Kurt Philippi, ist es zu danken, dass der in Klausenburg lebende Komponist Hans Peter Türk (geb. in Hermannstadt) die verbliebenen drei Teile des Passionstextes neu komponie [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 15

    [..] ickleressen, beim Ostergießen, einem Dämmerschoppen oder auf einer Sierbenbürgenreise! Danke für die geleistete Arbeit und Gratulation zur Kulturmedaille! Karl und Günther sind beide ,,Beutesachsen", die wir ins Herz geschlossen haben und nicht mehr hergeben! Irene Kastner Herzliche Einladung zum Dirndlball/Zeckerball am . März um . Uhr (Einlass . Uhr) im katholischen Pfarrheim Oedt, , Traun. Wie üblich verkauft die Nachbarschaft Getränke, die Jause ist selbs [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 18

    [..] und dem Simsalabim und modernen Linedance-Elementen. Mit viel Schwung und spürbarer Begeisterung rockten sie die Tanzflächen und zogen die Blicke der Zuschauenden auf sich. Die lebhaften Darbietungen vermittelten nicht nur die Freude am Tanzen, sondern auch die kulturelle Vielfalt der siebenbürgischen Tradition. Durch ihre energiegeladene Performance gelang es der Gruppe, das Publikum bei beiden Auftritten mitzureißen und den Fasching auf besondere Weise zu bereichern. Ein r [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 19

    [..] räsentierten wir dem begeisterten Publikum insgesamt drei Tänze. Für große Freude sorgte vor allem bei den Kindern der Süßigkeitenkorb, den wir als Geschenk erhielten. Traditionell ist auch die Maskenprämierung auf dem Faschingsball nicht wegzudenken. Dazu versammelten sich alle Verkleideten auf der Tanzfläche: Von Clowns bis Adligen wurde eine bunte Vielfalt geboten. Von der Jury gekürt wurden die kreativsten Masken, alle Gewinner wurden mit einer Urkunde, einer Flasche Sekt [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 21

    [..] So sorgten die Kleinsten unter der Leitung von Birgit und Jana Kessmann z.B. mit dem ,,Ententanz" und ,,Tante Rita" für beste Unterhaltung beim Publikum und zur Freude der Kinder gab es als Belohnung nicht nur den begeisterten und tosenden Applaus, sondern auch noch jede Menge Süßigkeiten. Nachdem auch die Jugendtanzgruppe als Schlümpfe fröhlich durch den Saal hüpften und Verstecken spielten, heizte die Erwachsenentanzgruppe zu Jürgen aus Siebenbürgens Titel ,,Fejar" richtig [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 22

    [..] schen Schwerpunkt ,,Achtzig Jahre Flucht und Vertreibung ­ Einsatz für Frieden, Demokratie und Menschenwürde ­ ,Nie wieder` Krieg, Völkerhass und Vertreibungen" zum achten Mal vergeben. Im Fokus stehen Bewerbungen, die nicht nur die Erlebnisgeneration, sondern insbesondere die Bekenntnisgeneration einbeziehen. Mehrgenerationenprojekte, Kinderund Jugendprojekte in kulturell-künstlerischen Bereichen wie u.a. Musik, Theater, Tanz und Folklore stehen hierbei im Mittelpunkt. Im Ja [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23

    [..] te der Vorsitzende dem gesamten Vorstand und deren Angehörigen für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der letzten Legislaturperiode. Mit Wehmut gab er bekannt, dass die Zeit gekommen sei, die Stafette an die jüngere Generation weiterzugeben und nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren, aber dem Vorstand mit anderen Aufgaben noch gerne anzugehören. Nach der Entlastung des Kassenwartes und des gesamten Vorstandes folgte unter der Wahlleitung von Ute Bako die Wahl des neuen Vorsta [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24

    [..] en Anmeldungen zur Teilnahme an der Veranstaltung entscheidet der Vorstand kurzfristig über eine eventuelle Erweiterung des Programms. Der seit amtierende geschäftsführende Vorstand stellt sich nicht mehr zur Wahl. Die HOG Schäßburg kann als Verein nur weiter bestehen, wenn es der Mitgliederversammlung gelingt, einen neuen Vorstand zu wählen, der die Geschäfte fortführt. Die Hoffnung, dass Jüngere dazu bereit sind, ist nicht ganz unbegründet. Eine formelle Bewerbung ist [..]