SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 12
[..] nt wurden die Tänze der Projekttanzgruppe unter der Leitung von Astrid Göddert verfolgt. Die Gruppe zeigte zunächst ,,Uf am Rossboda", ,,In dr Mühli" und ,,Walzer für Mona". Spätestens jetzt hielten es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen aus und schunkelten auf kölsche Art im Takt der Musik. Die Theatergruppe begeisterte mit dem sächsischen Mundartstück ,,Hoste gehiurt? Awer nemesten soo et!" aus der Feder von Hilde Juchum und Daniel Flagner. Fast jeder von uns kennt die [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 13
[..] () , Stellvertreter: Elisabeth Wenrich, Agathe Bartel; Tanzgruppen: Astrid Göddert; Jugendreferat: Fabian Göddert, Stellvertreter: Oliver Orend, Christoph Ludwig; Internet: Dietmar Hann, Telefon: ( ) ; Kinderreferentin: Anna-Lena Göddert. Änderungen vorbehalten. Urzelnzunft Sachsenheim e.V. Herzliche Einladung zum Urzelntag Jahre Urzelnzunft Sachsenheim Am Samstag, den . März, feiern wir nicht nur unseren traditionellen Urzelntag, sondern auc [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 14
[..] as Vereinshaus der Kreisgruppe Köln, , in Köln-Vogelsang herzlich ein. Ab . Uhr trifft man sich bei einer Mittagssuppe, ab . Uhr findet die Buchvorstellung bzw. Lesung statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni unter der E-Mail-Adresse ger.de. Kreisgruppe Köln Tagesfahrt zum Keukenhof in Holland Am Samstag, de [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 15
[..] f" mit DJ Rolf Mattes herhalten wird. Wir freuen uns über alle, die den Weg nach Schozach finden. Vom . bis . August wird eine Delegation aus Meschen beim größten Ilsfelder Fest, dem Holzmarkt, erwartet. Da wir Meschen auch viele Jahre seit unserer Ausreise nicht vergessen haben und auch nicht wollen, möchten wir bei dieser Begegnung der beiden Gemeinden Ilsfeld und Meschen unseren kleinen Beitrag zur Wiederbelebung der Partnerschaft leisten. Auch wenn wir heute noch kein [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3
[..] slanddeportierten Maria Bock und Martin Klatt. Brigitte Thomke berichtete von den dramatischen Szenen im Januar : ,,Fast jedes Haus war in Siebenbürgen von dieser Aktion betroffen. Auch meine Eltern blieben nicht verschont. Für unsere Kinder und Enkelkinder beten wir, sie mögen vor so einem Schicksalsschlag bewahrt bleiben und weiterhin in Frieden leben." Thomke führte als Moderatorin einfühlsam durch das Programm. In seinem Grußwort betonte der Bürgermeister Ulrich Stück [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 7
[..] fenbar vielfältige Gelegenheiten, seinen Genius unter Beweis zu stellen und eine Vielzahl an Persönlichkeiten im Umfeld des Wiener Hofes zu beeindrucken bei Hofe und bei den gesamtstaatlichen Behörden, nicht aber bei der Siebenbürgischen Hofkanzlei, denn dort dominierten die beiden dem ,,sächsischen Parvenu" durchaus missgünstigen ungarischen Mit-Nationen Siebenbürgens. Einen der größten Fürsprecher hatte Brukenthal im Kommandierenden General Siebenbürgens Buccow, der auf i [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8
[..] urde Siebenbürgen unmittelbar dem Königreich Ungarn integriert und die Nationsuniversität der Siebenbürger Sachsen (seit ihr politisches Selbstverwaltungsorgan) aufgelöst. Ende des . Jahrhunderts wurden die Bemühungen Ungarns, die nichtmagyarische Bevölkerung zu assimilieren, verstärkt. Ungarisch wurde Amtssprache; die Vornamen wurden magyarisiert (z.B. Johann János einige Jahrzehnte später wurde aus dem Johann Ion). Das erlassene ,,Apponyi Gesetz" sah u.a. [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9
[..] enbürgischen Zeitung" herausgegeben wurde, welches die Texte aus fünf Jahren in einem Band sammelte. Die Exemplare des Buches sind mittlerweile verkauft, und nach Jahren stellt sich die Frage, ob es nicht einen Band der ,,Sachsesch Wält" geben sollte, der die ab erschienenen Texte enthält. Zwischenzeitlich häuften sich jedoch die Rückmeldungen, dass die Leserschaft auch Audioaufnahmen wünscht. Erste erfolgreiche Versuche waren die Aufnahmen von Ernst Gyöngyösis [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 12 Beilage KuH:
[..] es Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und des Landes Kärnten sowie dem Dépatement für interethnische B e z i e h u n g e n der rumänischen Regierung und anderer Partner hätte ein so vielfältiges Programm nicht angeboten werden können. Organisatorin Ruth István vom CEPITVerein ist ob des zunehmenden Erfolgs ihrer sieben Jahre alten Intitative sehr dankbar: "Wir freuen uns über die vielen Besucher aller Altersgruppen, die jährlich zu uns kommen. Aber auch über die Weihnachtsm [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 14
[..] usammen sangen Erwachsene und Kinder Weihnachtslieder, bis der Nikolaus zur Freude aller Kinder mit mit den lang ersehnten Päckchen mit seinem Bollerwagen eintraf. Die meisten Kinder trugen Gedichte vor. Sofia Schuster erfreute alle sogar mit Querflöten- und Klavierspiel. Nicht zu vergessen war das Kerzenverzieren, eine Initiative von Melitta Schieb, die vielen Kindern große Freude bereitete, da sie nun selber ein kleines Weihnachtsgeschenk für einige ihrer Lieben basteln kon [..]