SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 17
[..] Feinweber. Frau Thal spendete jede Menge selbst gebackene Wespennester. Vielen herzlichen Dank! Der Nachmittag bot lustige Anekdoten und Gedichte, darunter auch das selbst verfasste Mundartgedicht ,,Fuesnicht en Siwenberjen". Danke an alle, die zu diesem gemütlichen Nachmittag ihren Beitrag geleistet haben. Glückwunsch an Julius Henning Zum . Geburtstag am . März gratuliert die Kreisgruppe ihrem Vorstandsmitglied, dem aus Schäßburg stammenden Julius Henning. Bereits über [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 18
[..] und das närrische Zepter überreicht, mit dem er nun das Schmalztöpfchen regieren kann. Aber nur bis nächstes Jahr, denn dann wird neu gewählt! Trostpreise erhielten das ,,Bayrische Paar", ,,Pippi Langstrumpf" und ,,Harry Potter". Erst gegen Uhr brachen die Ersten auf, allerdings war die Feier noch lange nicht zu Ende. Das Vereinshaus hätte nicht besser eingeweiht werden können und wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, um wieder dort zu feiern. Ein herzliches Da [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 19
[..] Wahl, bestehend entweder aus ) Schnitzel mit Pommes und Salat oder ) Schweinebraten mit Knödel und Blaukraut. Bitte auf der Überweisung nach dem Vermerk ,,Treffen" ,,Menü " oder ,,Menü " angeben. Eine Anmeldung mit Überweisung ist notwendig, weil unter Personen das Treffen nicht stattfindet. Übernachtungsmöglichkeiten: Gasthof Geiger, , Geretsried, Telefon: ( ) , Gasthaus Isarwinkel, , Geretsried, [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 6
[..] u hören. Es heißt, als der Bau der Bergkirche begann, standen auf dem Bergrücken Eichen, die gefällt werden mussten. Aus den Balken dieser alten Eichen soll angeblich der Dachstuhl und auch der Glockenstuhl entstanden sein. Bei den Schwingungen der Glocke ächzt der Glockenstuhl und lässt befürchten, dass er nicht standhält. Als die Glocke im . Jahrhundert wegen Reparaturarbeiten am Glockenstuhl einige Zeit nicht geläutet werden konnte, stellte bei Wiederaufnahme des Läutens [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 13
[..] ck gebracht hat, für den Wiederaufbau des Landes Oberösterreich, für die Integration unserer Landsleute in die Gesellschaft, für die Treue zu Brauchtum und Tracht sowie für den Brückenschlag nach Siebenbürgen. Diese Werte seien es, auf denen die Wertschätzung unserer Gemeinschaft nicht nur in Oberösterreich beruhe. Frank rief dazu auf, die Zukunftsaufgaben, speziell die Beziehungen zu Siebenbürgen und Rumänien, anzupacken und so unseren Sitten und Bräuchen einen Platz im Euro [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 17
[..] eftigen Brotzeit am Parkplatz mit selbst gemachter Wurst, Kaiserspeck etc. verabschiedeten sich die Familien und traten die Heimreise an. Sicherlich wollen alle im nächsten Jahr wieder dabei sein. Hans Salmen Faschingsball in Lohhof Gut besucht, jedoch nicht ausverkauft war der Faschingsball der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V., der am . Januar im großen Saal des Bürgerhauses Unterschleißheim stattfand. Der . Vorsitzende Klaus Schuller durfte außer dem . [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 18
[..] effen mit anderen Volkstanzgruppen können noch eingeplant werden. Terminänderungen und weitere Termine sind grundsätzlich nach Absprache möglich. Danke für das Interesse und das gute Miteinander. Doris Schuller Seite . . Februar V E R B A N D S L E B E N Siebenbürgische Zeitung Bayern Ein seltenes Glück ward euch gewährt, ein Fest von Himmel, vielen nicht beschert. Es ist der Segen, den Gott euch gegeben, das Fest der goldenen Hochzeit zu erleben. Mit tausend Wünsch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 20
[..] Kreisgruppe Traunreut Jahresprogramm Auch auf diesem Wege geben wir unseren Mitgliedern, insbesonders jenen, die nicht in Traunreut wohnen, unser Jahresprogramm bekannt. . Januar: Besprechung mit den Nachbarvätern. Wir erörtern Themen wie neue Mitglieder der Nachbarschaft, Sterbefälle, Umzüge etc. . Februar: Kinderfasching im Heimathaus. Bei toller Musik und buntem Treiben gibt es viele schöne Überraschungen. Eintritt frei. . Februar: Ball der Verheirateten in der [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 21
[..] rt. Doch bald sorgten Maria Schenker, die Leiterin der Augsburger Theatergruppe, und ihre Helferinnen mit freundlichen Worten und einer kräftigen Mahlzeit für unsere Stärkung. Als der Vorhang um Uhr aufging, staunten wir nicht schlecht: Der große Saal hatte sich gefüllt. Der stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg, Helmut Martini, begrüßte uns herzlich und erinnerte daran, dass es sich um einen Gegenbesuch handele, da auch die Augsburger Theatergruppe schon i [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 22
[..] cht, um in einem originellen Kostüm aufzutreten. So trafen sich ,,Asterix", die ,,Hexe", der ,,Wald", die ,,Urmenschen", ,,Karotten", der ,,Araberstamm", die ,,Mexikanerbande", das ,,Schneekönigpaar" und andere wunderschöne Masken. Auch bei den kleinen Gästen hatten es die Juroren nicht einfach, unter der großen Vielfalt die besten Masken zu prämieren, bei den Kindern war schließlich jeder Sieger. Als weitere Highlights waren zwei Showeinlagen angekündigt: die ,,Silver Starle [..]









