SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 14
[..] Leistung der Vertriebenen im Nachkriegsdeutschland. Damals sei Solidarität eine Selbstverständlichkeit gewesen; das sei auch heute aus integrationspolitischer Sicht notwendig. Auch nach Jahren könne man die Leiden und Folgen der Vertreibung nicht vergessen. Das Recht auf Heimat sei ein Grundrecht, das jedem Bürger zustehe. Mit einem Appell zur Wahrung des kulturellen Erbes in einem zusammenwachsenden Europa endete Fabritius seine Festrede. Die Original Siebenbürgische Bla [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 15
[..] l Istrien nach Kroatien zur Hafenstadt Porec, die mit ihren verwinkelten Altstadtgassen und belebten Flaniermeilen ein lohnendes Ausflugsziel war. Unsere charmante holländische Reiseleiterin Yvonne führte uns danach ins Landesinnere in die Nähe von Pazin auf einen Bauernhof, mitten im ,,Nichts". Da erwartete uns ein traditionelles Mittagessen mit Schnapsempfang und Weinkostprobe. Rovinj, die ,,Perle der Adria", lockte uns mit italienischem Flair. Beeindruckend war der Besuch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 16
[..] g mutierte der Provinzverein VfL Gummersbach in wenigen Jahren zu einem Weltklub. Mit Hansi Schmidt wurden die Oberbergischen zwischen und allein viermal Europapokalsieger der Landesmeister Triumphe, die Steiner in seinem Buch detailgenau festgehalten hat. Der Autor belässt es aber nicht dabei, die sportlichen Großtaten des aus Marienfeld stammenden Modellathleten, der Länderspiele für Deutschland bestritt und dabei Treffer erzielte, minutiös aufzuzeichnen, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 22
[..] Anschließend hatten alle noch viel Zeit zu erzählen und sich bei gutem Essen, Musik und Tanz zu unterhalten. Das traditionelle Singen zu Mitternacht war ein schöner Abschluss des . Baierdorfer Treffens in Nürnberg. Der Vorstand bittet auf diesem Wege alle Baierdorfer, die noch nicht in der Adressendatei gespeichert sind, sich bei Johann Schlecht zu melden. Wir bitten um Verständnis, dass bisher noch nicht alle erfasst werden konnten. Informationen dazu und Bilder vom letzte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 7
[..] und Klassenzahlen an. Das Buch ist ein bemerkenswertes Gemeinschaftswerk, in dem heutige und ehemalige Lehrer zu Wort kommen, die in Rumänien, in Deutschland und in Österreich leben, dazu Persönlichkeiten, die zwar nicht die Schule selbst besucht haben, dieser aber seit Jahrzehnten eng verbunden sind, außerdem Vertreter von mehreren Schülergenerationen aus der Vor- und Nachkriegszeit. Das verdeutlichen Namen wie Simon Acker, Franz Breitenstein, Edda Gross, Gerold Hermann, Gab [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 11
[..] gend Traun gestalteten Sachsentreffen mit Das Sachsentreffen am . September in Birthälm bot den ,,Lustigen Adjuvanten" aus Traun eine willkommene Gelegenheit, ihr einjähriges Bestehen mit ihrer ersten, aber sicher nicht letzten Auftrittsreise zu feiern: Am Abend des . September brachen drei Busse Richtung Siebenbürgen auf in einem kleinen Reisebus mit Chauffeur die Adjuvanten sowie in zwei VW-Bussen ein kleiner ,,Fanclub", zu dem auch ich mich zähle, sowie die Sieben [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 15
[..] l und Zugabe-Rufe, denen die Kapelle mit Freude folgte. Auch der Moderator beglückte uns immer wieder zwischendurch mit tollen Witzen, gab uns viele Informationen über die Solisten, wobei das eine oder andere Späßchen über sie nicht ausblieb. Einen herzlichen Dank an die Kapelle für diesen wunderschönen musikalischen Abend. Es war einfach SPITZE! Agnetha Schenn Kreisgruppe München Frauenkreis besuchte Siebenbürgerheim Rimsting Am . September fuhren Frauen unter der Leitun [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 17
[..] Dank aus. Im Namen des Orchesters begrüßte er die zahlreichen Gäste und den Vorstand der Kreisgruppe Heilbronn mit der Vorsitzenden Christa Andree. In aller Stille wurde der langjährigen Musiker gedacht, die nicht mehr unter uns weilen: Viktor Rether, Michael Kellner und Hans Klubitschko. Der Hauptzweck des gegründeten Orchesters war zunächst die Inszenierung des Singspiels ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen". Das Orchester fing mit - Musikern an und wuchs nach kurzer Z [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 18
[..] Telefon: () oder . Hessen Nordrhein-Westfalen Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Elisabeth Gramm, geborene Berz, geboren am . . in Neppendorf Jahre zu erleben, ist nicht jedermann gegeben. Nebst den schönen Stunden hast du auch schwere überwunden. Drum genieße froh noch jeden Tag, den Gott, der Herr, dir schenken mag. Es gratulieren: Dein Mann Hans Deine Nichten und Neffen mit Familien Deine Großnichten und -neffen mit Familien De [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 20
[..] är von dem Mangel an deutschsprechenden Lehrkräften aus. Zwar gäbe es junge Leute, die fachlich und sprachlich gut ausgebildet sind, doch wegen der schlechten Bezahlung würden sie einen Bogen um das Lehramt schlagen. So sei es nicht verwunderlich, dass ehemalige Schüler der Brukenthalschule nicht Lehrer werden wollen. Klaus Wegmann vom Freundeskreis Landshut-Hermannstadt legte in seinen Ausführungen dar, dass in Rumänien sich seit dem Fall der Mauer vieles ausgeglichen hat. D [..]









