SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 19

    [..] , Euro; für Heimatorte zwischen und Die Teilnehmer der . HOG-Tagung vor der Donauhalle in Immendingen. Foto: Günther Melzer Leider sehen manche Landsleute die Notwendigkeit nicht ein, sich dem Erhalt unseres gemeinsamen kulturellen Erbes zu widmen. Wenn sie sich überhaupt organisierten, dann sei es oft nur, um Heimattreffen zu organisieren und Geselligkeiten zu pflegen. So sinnvoll und wichtig solche Veranstaltungen auch seien, so sei es doch nötig, sich auf die ei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 20

    [..] hielt einen interessanten Vortrag über die Geschichte der evangelischen Gemeinden im Unterwald, die Türkenkriege und die Pestepidemie. Auch unsere -jährige Jubilarin Maria Dietrich, geb. Roth, wurde nicht vergessen. Maria Roth heiratete den Gemüsegärtner Simon Dietrich. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, Maria, heute Jahre alt, und Simon Dietrich (), zudem gehören vier Enkelkinder und acht Urenkel zum stolzen Nachwuchs. Als liebste Beschäftigung bestickte Mar [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 29

    [..] rühmorgens auf der Steinburg ein Ständchen spielten und Jung und Alt zusammen das Lied ,,Der Mai ist gekommen" sangen. Ferner fand jedes Jahr der ,,Grigori" im ,,Zäpenbesch" statt, wo viele Agnethler sich beim Sackhüpfen oder Seilziehen vergnügten. Nicht zu vergessen der Musikantenball, wo man sich immer gut unterhalten hat. In Agnetheln fanden regelmäßig stets ausverkaufte Musikkonzerte statt, zudem bot die Kapelle Konzerte in Fogarasch, Reichersdorf, Rosein und anderen Orts [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 5

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite KU LTU RSPIEGEL ,,Er lebt fort in seinen Liedern" Zum . Todestag des Liederdichters Georg Meyndt Wer kennt nicht das sächsische Lied Det Brännchen, das im alten Siebenbürgen in Dorf und Stadt gesungen wurde? Und wen erinnert es nicht an teure, in der Gemeinschaft verbrachte Stunden? Weiß aber auch noch jeder begeisterte Sänger den Verfasser zu nennen? Georg Meyndt ist's, der seinem Völkchen Mundartlieder schenkte und des [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 6

    [..] - sie spielen meist Mundartstücke und sehen eine ihrer Aufgaben in der Bewahrung siebenbürgisch-sächsischer Traditionen - stellte Hanns Schuschnig gleich zu Beginn in Frage. Theater, Schauspiel sei das nicht. Eher fühle er sich an ein Museum erinnert - museal seien Inhalte, Bühne, Charaktere vieler Stücke schon zu ihrer Entstehungszeit gewesen und hätten gewissermaßen das ausgehende . Jahrhundert konserviert - oder an ein Sanctuar, in dem Rituale von Eingeweihten (Typen de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 14

    [..] ber verstarb Simon Mieskes im . Lebensjahr. Die Nachbarschaft verabschiedete sich mit einem Kranz mit blauroter Schleife. Wir trauern mit den Hinterbliebenen. S.A.-K. Vereinsbüro vorübergehend geschlossen Das Büro des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien ist vom . Dezember bis . Januar nicht besetzt. Sie können uns unter Telefon eine Nachricht auf Band sprechen, unter der gleichen Nummer ein Fax senden oder uns unter der EMail-Adresse siebenbuerger. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 19

    [..] verspricht. Das Team der ,,Heubacher Pilsstuben" aus Bettringen sorgt für die Bewirtung. Eintritt: Erwachsene Euro, Schüler/Studenten Euro. Eintrittskarten sind nur an der Abendkassen erhältlich. Freunde der Kreisgruppe sowie Bekannte sind ebenfalls willkommen. Bitte geben Sie die Einladung weiter und nehmen Sie die Chance wahr, mit uns gemeinsam Silvester zu feiern. Diejenigen, die in Spraitbach nicht dabei sein können, begleiten unsere guten Wünsche für . Der Vorst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 22

    [..] samt über Seiten. Darin sind ca. Bilder, davon die Hälfte Farbbilder. Wir beabsichtigen, dem Buch eine CD mit den Glocken unserer Heimat sowie einem Gottesdienst mit dem Kirchenchor beizulegen (noch nicht sicher). Durch die jetzige Auflage von Exemplaren sind die bisherigen Bestellungen noch gesichert. Es ist zu empfehlen, weitere Bestellungen so schnell wie möglich zu machen, da die Auflage bis Mitte Januar noch geändert werden kann. Denken Sie bitte bei Bestellu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 16

    [..] rf. Auf Jahre blickst du nun zurück, auf manche Sorgen, manches Glück. Man muss es einmal deutlich sagen, hast viel geschafft in all den Jahren! Zum Geburtstag wünschen wir alles Gute nurfür dich, dass du immerfröhlich bist und im Leben nichts vermisst. Viel Glück sollst du erfahren auch noch mit Jahren! Dein Ehemann, deine Kinder, Schwiegertochter und Enkelkinder. rahmung sorgt unser Chor. Die Kinder sind gebeten, wie jedes Jahr Gedichte aufzusagen und erhalten alle e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 17

    [..] dreaskirche, , statt. Parkplätze sind vorhanden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Reinhold Kraus aus Geretsried eröffnete unsere Vortragsreihe / mit seiner Diashow ,,Siebenbürger in Nepal". Nicht chronologisch, sondern in Gruppen gegliedert, schilderte er anhand von Dias die Bergtour, Land und Leute, Sitten, Religion, Musik und Volksfeste, in die er während seines Aufenthaltes einen Einblick gewinnen konnte. Diesmal waren auch Einheimische dabei, vo [..]