SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 6

    [..] tionale Benachteiligungen hat es immer schon gegeben. Das hat aber Generationen teilt man die Jahre durch den durchschnittlichen Generationenabstand von Jahren, so sind wir die . Generation - nicht davon abgehalten, ihr Möglichstes zu tun, um das Erbe der Vorfahren zu retten. Wir appellieren an die hohe Verantwortung der letzten beiden Generationen, die größtenteils nicht mehr auf heimatlichem Boden wohnen, das kulturelle Erbe vor dem Vergessen zu bewahren und es [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 9

    [..] dt bloß einzelne Zeitabschnitte bearbeitet werden, immerhin von Trauungen in der evangelischen Kirche Paare, was einem Prozentsatz von entspricht. Hermannstadt und Brenndorf sind zwar nicht repräsentativ für eine städtische und ländliche Siedlung, da die ,,Haupt- und Hermannstadt" eine andere Wirtschafts- und Sozialstruktur als Kleinstädte aufweist, und die in Stadtnähe gelegene wohlhabende Burzenländer Gemeinde Brenndorf, in der sich auch eine Zuckerfabrik be [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 12

    [..] , Mittwoch - Uhr, Donnerstag - Uhr . Siebenbürger Gschnas-Fest in Wien Am . Jänner fand in den Siebenbürger Räumen in der zum ersten Mal ein Gschnas-Kostüm-Fest statt. Leider kamen nicht viele Gäste. Wer jedoch kam, bereute es nicht. Die von Horst Hennrich gestaltete ,,Computereinladung" war äußerst originell. Bei einem vom Ehepaar Mussner vorbereiteten köstlichen Büfett herrschte trotz der nicht allzu großen Besucherzahl gute Stimmung. Die Teilnehmer h [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 15

    [..] t dem . Januar Euro und der für die Bewohner des Siebenbürgerheimes Euro. Dies hatte der Verein in der letzten Mitgliederversammlung am . September beschlossen. Mitglieder, die den Beitrag für (, Euro) noch nicht entrichtet haben, werden gebeten, dies so bald wie möglich zu tun. Auchjüngere Landsleute werden aufgefordert, dem Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. beizutreten. Je mehr Mitglieder unser Verein hat, umso besser kann er den Fortbestand des [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 16

    [..] äkeln, Singen und kleinen Spaziergängen. Als ehemalige Bäuerin, Winzerih und Hausfrau erzählt sie gerne über die schwere Arbeit zujener Zeit. Heute jedenfalls kann die Jubilarin nach dem Motto ,,Was dich nicht umbringt, stärkt dich" selbstbewusst auf ihr gesegnetes Alter blicken. Bei keiner Theatervorstellung unserer Kreisgruppe darf Frau Maurer fehlen, wobei sie sich stets einen guten Platz in der ersten Reihe reservieren Iässt. Der Vorstand der Kreisgruppe Würzburg gratulie [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 18

    [..] berg, ist von uns gegangen. Ilse Kreuz, geborene Gross, kam am . Juli im siebenbürgischen Bulkesch als Tochter des Notars und Stuhlrichters Dr. Hermann Gross zur Welt. Sie liebte die Schule so sehr, dass sie davon nicht loskam: als Schülerin, als langjährige leidenschaftliche Lehrerin in Blutroth (-), Hamlesch (-), Seiden (-), Niemesch (-), Kronstadt (-), wo sie in Rente ging. Ilse Kreuz heiratete in Kronstadt Gerhard Kreuz. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 20

    [..] rzhaftes Gulasch, mit Getränken nach Wahl zum günstigen Preis. Hierfür ist immer das Engagement von zahlreichen Helferinnen und Helfern notwendig, ohne deren selbstlosen Einsatz so ein Fest in eigener Regie gar nicht stattfinden kann. Hinzu kommen noch die Beiträge von Gerhild Reip mit Lesungen von lustigen Geschichten, wie ,,Der Lehmklumpen" u.a. Daneben auch die beiden närrischen Beiträge von Frau Bloos, in gleicher Weise mit lebhaftem Applaus bedacht. Abschließend sei alle [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 4

    [..] Kirchengemeinde, Jochen Hohler für die Vorsitzenden der örtlichen Vereine, der Vorsitzende des Oberbergischen Geschichtsvereins, Dr. Rotkopf, Stadtratsmitglieder aller Fraktionen, Vertreter der Parteien im Oberbergischen Kreis und nicht zuletzt die Vertreter unserer Landsmannschaft, Enni Janesch für den Bundesvorstand, der Landesvorsitzende Harald Janesch und der Kreisvorsitzende Herwig Bosch sowie Uta Beckesch im Namen des Heimatwerkes haben anerkennende Worte sowohl für die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 6

    [..] utsches Theater in Rumänien -jährige Tradition kann nur mit Hilfe und Unterstützung in die Zukunft weitergeführt werden Diesen Monat jährt sich zum . Mal die Gründung des Deutschen Staatstheaters Temeswar. Aber nicht nur das Temeswarer Theater, auch die deutschen Abteilungen des Radu Stanca Theaters und des Theaters für Kinder und Jugendliche GONG in Hermannstadt können auf eine lange Theatergeschichte zurückblicken. Wie historisch dokumentiert, wird in Hermannstadt seit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 16

    [..] Ehefrau Diana haben in München-Sendling eine Weinhandlung eröffnet. Sie versuchen dabei, Kunst und Weingenuss unter einen Hut zu bringen. Die ersten Gehversuche sind ganz vielversprechend. So richtig selbstständig wollten sie nicht werden, aber auch nach einer festen Anstellung hat es sie nie gedrängt. Detlev Groß und seine Frau gehören zu dem Typ Menschen, deren Lebensläufe nicht in das Schema einer klassischen Karriere passen. Groß studierte in den er-Jahren an der Münch [..]