SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 11
[..] Melodien bis hin zu leichter Rock-Musik ab. In die Stadthalle, die am Ortsausgang von Gunzenhausen in Richtung Weißenburg liegt und über ausreichend Parkplätze verfügt, lädt dieKreisgruppe bewusst auch Nichtsiebenbürger zu gepflegter Unterhaltung und zum gegenseitigen Kennenlernen ein. Kreisgruppe Würzburg Kulturnachmittag zum Jubiläum In diesen Tagen jährt sich zum . Mal die Gründung der Kreisgruppe. Diesem Jubiläum war am . September ein Kulturnachmittag mit der Auffüh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 16
[..] auf das Reich Gottes in dieser Welt zu beurteilen? - Wie soll ich widersprüchliche Aussagen des Neuen Testamentes verstehen? Ein Christ, der Gott als unseren himmlischen Vater ernst nimmt, kann an solchen. Fragen nicht gleichgültig vorbeigehen. Verschiedene Worte oder Darstellungen tragen zu den Unklarheiten bei. Der Apostel Petrus mit dem großen Schlüssel, wie er auf vielen Altären zu sehen ist, verleitet manchen Betrachter zu einer fragwürdigen konkreten Vorstellung. ,,Des [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 11
[..] opaZentrums in München werden von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert. Allerdings befürchtet die Leitern des Zentrums, dass viele begabte Forscher aus Mittelund Osteuropa in die USA abgeworben werden. sb Melody-Sextett auf USA-Tour Ein Volksfest muss nicht immer nur in Deutschland stattfinden, auch Bewohner anderer Länder können ein Händchen für deutsche Tradition haben. Dazu zählen in diesem Falle die Nordamerik [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 16
[..] l, der das Treffen bereits in die Wege geleitet hatte, durfte sich auch dieses Mal über das zahlreiche Erscheinen der Landsleute freuen, die aus allen Himmelsrichtungen angereist waren, um das nicht alltägliche Ereignis im Kreise von Verwandten, Freunden und Bekannten zu feiern. Gut erinnern konnten sich noch viele der Anwesenden an das erste Ortstreffen in den siebziger Jahren in der Heimat, das im Garten des Altkurators stattgefunden hatte. In seiner Begrüßungsrede gin [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 3
[..] hotsch in seiner Magisterarbeit der Minderheit, der er einstmals angehörte, widmen. Allein die Zeitwar damals zu kurz und die Informationsflut offenbar zu groß, aber ad acta legte er dennoch sein Anliegen nicht. Seit diesem Sommer nun kann er in Ruhe mit einem Graduiertenstipendium der Uni Münster dem Thema mindestens zwei Jahre lang nachgehen. Rund Seiten, so schätzt der Doktorand gegenwärtig, könnteschlussendlich seine Dissertation ausmachen. Darüber unterhielt sich uns [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 11
[..] verbrachten wir mit den Gasteltern, die uns die Stadt Aylmer wie auch die umliegenden Tabakfarmen zeigten. Als wir uns am Nachmittag zu einer kurzen Probe trafen, mussten wir entsetzt feststellen, dass wir nicht alles Mitgebrachte am Flughafen in Toronto auch tatsächlich mitgenommen hatten: Eine Notenkiste war im Flughafengebäude zurückgeblieben. Da eine rasche Wiederbeschaffung nicht möglich war, musste der erste Konzertabend ohne vollständige Noten gespielt werden. Dank uns [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 14
[..] wurde, trafen sich am . September in der Dankeskirche in München. Auch Teilnehmer früherer Reisen nach Sri Lanka, in die USA und nach Australien sowie Freunde und Bekannte, kurzum Interessierte, die an der Reise nicht teilnehmen konnten, waren der Einladung gefolgt. Nach einer freudigen Begrüßung der zahlreichen Gäste wurden Fotos, Dias und Filme von der wunderbaren Reise an das schönste Ende der Welt gezeigt. Auch die Briefe unserer beiden Begleiter, des Fahrers Steve und d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 15
[..] t Privatautos nach Heilbronn und Gundelsheim zu starten. Schon unterwegs heiterte sich der Himmel und damit auch unsere Stimmung auf. Unser Ziel in Heilbronn war die sächsische Töpferei Etter, wo man nicht nur wunderschöne Töpferwaren kaufen, sondern auch Rohlinge selbst bemalen kann. Als ,,Dienst am Kunden" wurden die Letzteren später in der Töpferei glasiert und gebrannt. Die Frauen aus Hessen machten sich mit Begeisterung daran, die ausgesuchten Rohlinge mit sächsischen Mo [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 9
[..] end den Ort Barand kurz vor der rumänischen Grenze. Das dortige Abendessen bildete den kulinarischen Auftakt zu einer etwas deftigeren Kost, die sich über zehn Tage erstrecken und so manchem, der sich nicht unter Kontrolle halten konnte, zum leidvollen Verhängnis werden sollte. Am nächsten Tag ging es weiter in Richtung Grenze und über Großwardein und Klausenburg nach Meschen. Obwohl wir ziemlich müde waren, konnte uns dort nichts davon abhalten, den Geburtstag eines Gruppenm [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 14
[..] Gemeinden, die nach der Aussiedlung der Sachsen in die Bundesrepublik meist ,,am Ende der sächsischen Geschichte" stehen, gibt es keine Monographien, so dass ein Band wie der vorliegende, so die Herausgeber, noch nicht zu spät kommt. Der potenzielle Benutzer wird aber auch darauf aufmerksam gemacht, dass es in der vorliegenden Aufsatzsammlung neben Anleitungen und Anregungen auch Fehlanzeigen zu siebenbürgischen Fragen gibt. Mit ,,Fehlanzeigen" meinen die Herausgeber jene M [..]









