SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 11

    [..] Dechanten für den Kirchenbezirk Schäßburg eingeführt. Der Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, Dr. D. Christoph Klein, predigte zu dieser Einführung über den Wochenspruch Eph. , Vers : ,,So seid Ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen." Das besondere an dieser Einführung ist, daß nun zum ersten Mal ein Ausländer das Amt eines Dechanten in der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien bekleidet. Herr Pfarre [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 20

    [..] kingen stattfindet, haben sich bisher erst Personen angemeldet. Um den Saal entsprechend herrichten und mit dem Wirt der Gaststätte das Essen vereinbaren zu können, bitten wir alle Birthälmerlnnen, die am Treffen teilnehmen wollen und sich noch nicht angemeldet haben, dieses schnellstmöglich zu tun bei: Helmut Gross, Tilsiter Weg , Heilbronn, Telefon (). H.G. Deutsch-Zeplinger Treffen Das nächste Deutsch-Zeplinger Treffen findet, wie bereits in zwei Run [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 13

    [..] bühne wurde ein bunter Strauß siebenbürgischer Volkstänze vorgeführt. Alles geschah vor den Augen neugieriger Beobachter: vom Auswalken des Teigs und dem Aufwickeln auf die Hölzer bis hin zum Backen über den Grillkohlen. Nicht nur das bunte Treiben der gutgelaunten Jugendlichen zog dabei die Blicke zahlreicher Passanten auf sich, sondern auch der Duft des frischen Gebäcks war verlokkend. Als die Leute dann stehen blieben und eine kostenlose Probe bekamen, wurden auch die letz [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 14

    [..] hat am Deutschen Gymnasium in Mühlbach (Rumänien) von bis die Prima und Sekunda besucht. Bitte melde Dich bei H. Rauch, Tel.: () gierten zur Hauptversammlung der Landesgruppe Bayern; . Allfälliges. Nichtmitglieder der Landsmannschaft können an der Versammlung ohne Stimmrecht teilnehmen. Sollte zu der angekündigten Zeit Beschlußunfähigkeit festgestellt werden, wird diese mit derselben Tagesordnung für . Uhr einberufen und dann ohne Rücksicht auf die [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 16

    [..] ren In Waldkraiburg, der Stadt im Grünen, trafen sich am . und . Juli zwanzig ehemalige Klassenkollegen des Jahrgangs sowie fünf ehemalige Lehrkräfte der Volksschule Rosenau zum jährigen Klassentreffen. Es war nicht einfach gewesen, Adressen zu erkunden, aber der Erfolg entlohnte die Mühe, kamen doch viele der Freunde aus Stuttgart, Frankfurt, Leverkusen und sogar aus Goslar angereist. Vor fünf Jahren waren nur ehemalige Mitschüler und -Schülerinnen zum jähri [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 17

    [..] Straße. Das Bürgerhaus erreichen Sie, wenn Sie an der zweiten Ampel nach rechts in die einbiegen und an der Post vorbei, die rechts fahren. Dort können Sie parken und zu Fuß durch den Park in die neue katholische Kirche gehen. Es ist nicht nötig, in die Parkgarage zu fahren, da genügend Parkplätze im Umfeld vorhanden sind. Agnetha Schnell-Stenzel Liebe Kirtscher Landsleute! Das . Kirtscher Treffen findet, wie bereits bekanntgegeben, am . und . [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 8

    [..] Von besonders gutmütiger Art Verband der ehemaligen politischen Häftlinge fordert Wiedergutmachung Wenn mein Bruder, Hans Bergel, diesen Leserbrief in der Siebenbürgischen Zeitung liest, wird er sich nicht freuen. Als seiner Schwester aber muß es mir erlaubt sein, meiner Empörung über die widerlichen Leserbriefe auf Seite und Seite unserer Zeitung vom . Juli Ausdruck zu verleihen, mit derem unsachlichen und wenig informierten Inhalt er (Hans Bergel - Anm. d. Red.) über [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli BERICHTE UND NACHRICHTE Das Leben hier ist nicht zu Ende (Fortsetzung von Seite ) zurückgebliebenen Kirchenglieder schützen, sie soll den .erwachenden Zweig' (Gemeindeaufbau, Mission) in der Kirche weder beeinträchtigen noch überlasten (Verwaltung und Organisationsformen müssen hilfreich sein)." Nach Verlesung der Berichte, ausgerichtet an den einzelnen Themen, wird, nach einer kurzen Pause, zur Gruppenarbeit übergegangen. Die E [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 12

    [..] ch herangetragen wurden, waren im allgemeinen groß sowohl auf der Seite der Lehrer als auch bei den Schülern. Es konnte ihnen wohl nur in wenigen Fällen voll und ganz entsprochen werden, denn es fehlte nicht nur an Lehrplänen und Lehrbüchern. Es fehlte auch an ausgebildeten Fachkräften. Die evangelischen Pfarrer, zu deren Aufgabe immer schon auch das Unterrichten gehört hat, waren-wohl am besten darauf vorbereitet. Darum sind sie auch vielfach eingesprungen. Und doch sollte n [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 14

    [..] des Jahresfest mitgenommen. Es symbolisiert den Beginn der Erntezeit. Die Krone ist das Sinnbild der Sonne, des Sommers, einer dankbaren Ernteerwartung. In unserer neuen Heimat wollen wir zeitgemäß sein, mit der Tradition aber nicht brechen." Der wendige Bursche vergaß nicht, die unten wartende Kinderschar mit einem Bonbonregen zu beglücken. Anschließend kletterte er unter wohlverdientem Beifall der zahlreich erschienenen Gäste mit seiner Kognakflasche behend herab. Vertraute [..]