SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 17
[..] Scholtner zum fünften Mal in Ingolstadt zusammen, wobei die zwei ältesten Scholtner begrüßt werden konnten: Maria Drotleff () und Matthias Binder (). Die Gäste, von denen sich einige seit über Jahren nicht mehr gesehen hatten, wurden von den Scholtnern, die heute in Ingolstadt leben, mit dem Lied ,,Wir grüßen euch mit Lobgesang" empfangen. Ortsvertreterin Johanna Alzner sprach die Grußworte und berichtete über die Tätigkeit von bis , die auch Altenbetreuung [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 14
[..] rsiedler tätig ist. Erfahren im Umgang mit Menschen, organisatorisch wie administrativ geschickt, genießt Trein Anerkennung und Vertrauen beim Stuttgarter Regierungspräsidium, wo die von ihm geleiteten Dienststellen als vorbildich gelten. Das kommt nicht von ungefähr. Der aus einer Kaufmannsfamilie stammende Michael Trein besuchte Anfang der fünfziger Jahre in Kronstadt das Handelsgymnasium, er machte als Halbwüchsiger Enteignung des elterlichen Geschäfts und Zwangsevakuierun [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 15
[..] berach wurden wir nachmittags im Bürger- und Altenheim herzlich empfangen. Unsere bunte Folge von zum Teil siebenbürgisch-sächsischen Volksliedern fand großen Anklang beim zahlreichen Publikum, das sich nicht nur aus dem Heim eingefunden hatte. Heimleiter Hoppe dankte dem Chor für die stimmungsvolle Darbietung und unserem Dirigenten Heinz Piringer für die erläuternden Worte. Danach zeigte Frau Goebbel-Hoffmann auf einer Rundfahrt mit viel Wärme die Entwicklung ihrer Heimatsta [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13
[..] nd renovierungsbedürftig. Das evangelische Landeskonsistorium hat bereits entsprechende Schritte eingeleitet; Spenden undfinanzielleMittel sind vom Gustav-AdolfWerk in Verbindung mit dem VDA Bayern sowie privaten Spendern bereitgestellt worden. Ausreichend sind sie aber nicht, und der Beginn der Instandsetzungsarbeiten - fachliche Renovierungspläne liegen bereits vor - hängt im wesentlichen von den vorhandenen Mitteln ab. Im Rundschreiben an die HOG-Mitglieder, gezeichnet vom [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 2
[..] gegenwärtigen Bestrebungen und Gesprächen innerhalb des Verbandes, neue Zielsetzungen und Arbeitsweisen festzumachen. Dürr forderte u. a. dezidiert, die Aufnahme von Spätaussiedlern in Deutschland nicht weiter zu erschweren, sicherte aber gleichzeitig der Bundesregierung die Mithilfe der Landsmannschaft bei den Bemühungen zu, Neuansätze in der alten Heimat auch weiterhin nach Kräften zu unterstützen. In seiner Ansprache sagte der Bundesvorsitzende: Wie bereits in den vergange [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 3
[..] Sie alljährlich eine Familienfeier - in gemeinsamer Erinnerung an die alte Heimat. Das fränkische Dinkelsbühl ist dafür nun schon seit über Jahren ein Rahmen, wie Sie ihn sich schöner eigentlich nicht wünschen könnten. Ich bringe Ihnen die Grüße der Bundesregierung und die Versicherung: Deutschland ist sich der Treue und Anhänglichkeit bewußt, die die Siebenbürger Sachsen seit Hunderten von Jahren ihrer alten und jetzt wieder neuen Heimat Bundesaußenminister Klaus Kinkel w [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 4
[..] ung des kulturellen Erbes der Heimatvertriebenen. Wir wissen -- und es ist in diesen Tagen des Gedenkens an den . Mai oftmals daraufhingewiesen worden - um die deutsche Schuld. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, nicht verleugnen und nicht verharmlosen jenes Unrecht, das millionenfach über Deutsche gekommen ist, durch Vertreibung, Deportation und Zwangsarbeit, nur deshalb, weil sie Deutsche waren. Und besonders die Deutschen in Rumänien hat die Wucht des sowjetischen Siege [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18
[..] och immer auch ein schönes Wiedersehen mit Freunden und Bekannten, die verstreut im Nordschwarzwald und im Gebiet Nagold-Calw-Herrenberg leben. Im Bibeltext des Propheten Joel, Kap. , Vers. , ,,Fürchte dich nicht, liebes Land, sondern sei fröhlich und getrost; denn der Herr kann auch große Dinge tun", fand Pfarrer Kirschlager zutreffende Worte, die unsere Landsleute besonders ansprachen und dazu bewegten, selbst darüber nachzudenken. Als Überraschung gestaltete sich der Au [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 19
[..] lle mit den barocken Malereien von CD. Asam, der die wesentlichen Stationen des Märtyrerlebens des Heiligen Johann Nepomuk in Deckengemälden dargestellt hat. Die Schloßführung war lehrreich, zumal wir vom Nepomuk nicht mehr wußten, als daß er vielerorts als Brückenheiliger verehrt wird und daß eine Statue von ihm dereinst auf dem Großen Ring in Hermannstadt vor der katholischen Kirche stand. Über die Höhen des reizvollen Albtales erreichten wir Moosbronn, wo Kaffee und Kuchen [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 15
[..] raud Dietrich. mik, buntbemalten Ostereiern, einem Osterbaum, aber vor allem mit viel Kuchen ein und präsentierten unsere Tracht. Gut, daß wir mit großen Reserven an Kuchen angerückt waren, denn ihm wurde kräftig zugesprochen: Kinder und Erwachsene konnten nicht genug davon bekommen. Wir freuen uns, an einer gelungenen Veranstaltung teilgenommen zu haben, bei der besonders die Kinder mit dem Bemalen von Ostereiern und Spielen viel Spaß hatten./ ········:· Für die Zukunft plan [..]









