SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 14

    [..] se jungen Menschen auf ein Leintuch geschrieben, das sie bei einer der zahlreichen Demonstrationen gegen Bukarests ,,Systematisierungs"pläne zeigten. Noch sind, trotz vorläufigen Abrißstops, die Befürchtungen um die Vorgänge u. a. in Siebenbürgen, nicht beseitigt. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Obmannstellvertreter: Reinhold Martini, , Graz Viktor Stürmer über Archipel Gulag Am . Oktober fand in Graz im ,,Hotel Erzherzog Johann" der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 15

    [..] Stunden im Haushalt mitarbeiten. Die Arbeitszeiten regeln wir nach Vereinbarung. Wir bieten Ihnen ein -Familienhaus mit '/ Zimmern, Bad, Einbauküche, Waschmaschine und Keller als Wohnung an. Ihre Kinder sollten schon groß sein und nicht mehr bei Ihnen wohnen. Bitte rufen Sie an, damit wir einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren können. Telefon: () Versand und Verkauf von siebenbürgischen und banater Spezialitäten sowie rumänischen Weinen. Räuchereck am Kü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 6

    [..] as am . . verliehene Bundesverdienstkreuz (wir berichteten). Der Vorsitzende erinnerte an die Bedeutung des Erntedankfestes in Siebenbürgen und bat zu bedenken, daß auch hier all das, was wir genießen, nicht selbstverständlich ist, es wird uns von Gott gegeben und wir wollen dafür danken: ,,Es ist nicht selbstverständlich, was wir haben, es ist aber selbstverständlich, auch anderen zu helfen. Niemand beansprucht diese Hilfe mehr als unsere Landsleute in Siebenbürgen." Mit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 7

    [..] hren über die Gerloser , wohl die schönste Verbindung zwischen Tirol und Salzburg. In Begleitung einer Stadtführerin besichtigten wir Innsbruck. Wir waren beeindruckt von den schönen alten Häusern, der Hofburg, der Hoflcirche und nicht zuletzt dem Wahrzeichen von Innsbruck, dem Goldenen Dachl, ein Erker des Fürstenhofes aus dem . Jahrhundert. Am Denkmal des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer berichtete uns die Stadtführerin über die Ereignisse der Tiroler Vo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 12

    [..] urtstag. Alles Gute auch auf diesem Weg wünscht die Altschaft der Nachbarschaft Penzing! G.P. Dr. Roland Böbel verabschiedet sich Am . Oktober habe ich bei der Jahreshauptversammlung unserer Landsmannschaft in Österreich den Bundesobmann nach Jahren zurückgelegt. Ich habe nicht nach diesem verantwortungsvollen Amt gestrebt, esfielmir mit seinen vielfältigen Aufgaben zu, und ich gebe gerne zu, daß ich es, nicht wenig bewegt, in tüchtige Hände weitergebe. Einen Rückbl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 15

    [..] kner An alle SZ-Bezieher Das verspätete Eintreffen der Siebenbürgischen Zeitung bei den Zeitungsbeziehern geht auf die Auslieferung durch die lokalen Postämter zurück. Wir bitten unsere Leser, sich im Falle von Beanstandungen an diese und nicht an die Redaktion der Zeitung zu wenden. Trappensee-Schlößchen . AUKTION Am . November versteigern wir zahlreiche siebenbürgische Kunstgegenstände: Keramik, Graphik, Zinn, Silber, Möbel u. a. Besichtigung: Sonntag, . November [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 3

    [..] s zu erreichen, so versichert uns Dr. Waffenschmidt, müsse immer wieder auf folgendes hingewiesen werden: ,,Die Aussiedler, die zu uns kommen, klopfen als Deutsche an unsere Tür. Wir können und dürfen die Tür nicht verschlosAn alle Einsender von Mitteilungen Bitte der Redaktion Lesen Sie die Texte genau durch, bevor Sie sie wegschicken! Nachträgliche Änderungen können telefonisch nicht vorgenommen werden. sen halten! Wir treiben keine Volkstumspolitik. Wir fordern niemanden a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 7

    [..] st würden. Als Festredner sprach der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dankwart Reissenberger. In einem Rückblick auf das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnerte Reissenberger an die gelungene Integration von Millionen Vertriebenen. Nicht zuletzt tleshalb dürfte die Bundesrepublik Deutschland als eines der reichsten Länder trotz Arbeitslosigkeit und anderer Probleme die Tore für Aussiedler nicht verschließen. Trotz manchen Widerstandes innerhalb der Bevölkerung zeigte sich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 10

    [..] chte ich ihm den herzlichsten Dank aussprechen. Dank gebührt auch den Jugendlichen, die mit einem abwechslungsreichen Programm zur Gestaltung des Festes einen wesentlichen Beitrag leisteten, aber auch den in Nürnberg wohnenden Nadeschern, die mit Gebäck und Quartier ihre Gastfreundschaft zeigten. Nicht zuletzt wollen wir den Organisatoren der Veranstaltung Regina und Michael Schuster unseren herzlichsten Dank aussprechen. Vielleicht wäre es möglich, das Treffen im Abstand von [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 11

    [..] ertreter: Reinhold Martini, , Graz Kinderferienaktion in der Steiermark Vom . bis . August waren deutsche Umsiedlerkinder in der Steiermark zur Erholung bei steirischen Gasteltern. Diese Aktion wurde vom Alpenländischen Kulturverband, Graz, in Zusammenarbeit mit dem Bund der Vertriebenen, München, durchgeführt. Es war nicht leicht, für alle Kinder geeignete Gasteltern zu finden. Frau Traute Kocmann ist es zu danken, dieses schwierige Problem zur Zu [..]