SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 12

    [..] Eingliederung keinen Besitzstandsverlust erleiden. Das bedeute, daß er ,,als Vertriebener" (vgl. § BVFG) bereits einen beruflichen Besitzstand erworben hat und diesen als Vertriebener mitgebracht haben muß, also auch ,,nach" , aber jedenfalls spätestens bis zur Vertreibung, nicht erst danach: ein Erwerb erst nach der Vertreibung hat mit dem Vertriebenenstatus überhaupt nichts mehr zu tun. (Hierzu auch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom .., BVerwG C . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 8

    [..] ,,Wirfliehen aus dem nationalen Untergang" Den Tag der Siebenbürger Sachsen auf der Landesgartenschau in Dinkelsbühl nutzte die Kreisgruppe dazu, ihr Kulturgut vorzustellen, gleichzeitig aber an die Vernichtung ,,dieses alten europäischen Kulturgutes" wie der stellvertretende Bundesvorsitzende Ortvvin Schuster sagte, zu erinnern, die die Siebenbürger in Rumänien hinnehmen müssen. ,,Ein Volksstamm von der Planierraupe erdrückt" stellte Schuster als konträres Schlagwort zum Mot [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 9

    [..] chten buchstäblich aus den Kisten holten und am Umzug teilnahmen. Hoffen wir, daß unsere schönen Trachten auch in Zukunft auf diesem Fest zur Schau getragen werden können, bis sie aus dem Straßenbild dieser Umzüge nicht mehr wegzudenken sind! i. A. Mathias Pelger Kreisgruppe Ravensburg In unserer Kreisgruppe hat sich im letzten Vierteljahr einiges getan, das Erwähnung finden soll. Am .. fand ein sehr gelungenes Grillfest auf dem Gelände unseres Kreisgruppenvorsitzenden Alb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 5

    [..] en Live" im Theater ,,Die Wühlmäuse" bereitete uns einen unterhaltsamen Abend, den viele mit einem Besuch des Kudammes verlängerten und in der Unterkunft angekommen mit einem nächtlichen Kartenspiel abschlössen. Die Nächte in Berlin sind auch nicht zuletzt wegen der fehlenden Sperrstunde tatsächlich länger, sie wurden von einigen dazu benutzt, die Gelegenheit wahrzunehmen, Kreuzberg SO zu besuchen und sich ob der seltsamen Gestalten ,,aus der Szene" kräftig zu gruseln und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 7

    [..] chern, Berichte über Tagungen ua. Dabei kam aber nie die Rede auf jene Demütigungen, die einer ,,unten" hinnehmen muß, um seine Arbeit als Schriftsteller oder Wissenschaftler fortführen zu können. Nun soll hier nicht versucht werden, den Fünfzigjährigen als einen ,,Fall" hinzustellen, da jeder sächsische Wissenschaftler, Schriftsteller, Künstler, jeder Pfarrer, Lehrer, Ingenieur oder Facharbeiter in Rumänien ein Fall für sich ist. So etwa der Klausenburger Schriftsteller Fran [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 9

    [..] ründung neuer Kreisgruppen an, bemühte sich mit Erfolg um die Erhöhung der Mitgliederzahl und baute binnen kurzem die Hilfsaktionen für die in den siebziger Jahren von den beiden Flutkatastrophen in Siebenbürgen Geschädigten auf. Arthur Braedt zeichnete sich nicht allein durch unwankelmütig freundliches Wesen und Menschlichkeit aus, sondern er war einer jener Zuverlässigen, mit denen unter allen Umständen gerechnet werden kann. Kameradschaftlich, herzhaft, klug und lebenserfa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 11

    [..] enbürgische Zeitung Seiteil Leserbriefe an die Redaktion (Fortsetzung von Seite ) gegenüber den ,,Systematisierungsplänen " - zumindest soweit diese Kulturdenkmäler zerstören (hier darf man die Ungarn nicht allein lassen, ja. sie stellen für mich sogar eine Vorbildsfunktion dar) - und baldige Gespräche deutscher und internationaler Fachleute (UNESCO usw.) mit Vertretern der rumänischen Seite etwas getan werden könne, wenngleich wahrscheinlich auch nur langfristig. Meiner Me [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13

    [..] er Sachsen in der Ostmaramuresch, einer deutschen Bevölkerungsgruppe, die nach ,,vergessen" worden war. Heute weiß jeder in Oberwischau, dem geistigen und kulturellen Zentrum der Maramurescher Zipser: hätte sich Stephani in den sechziger Jahren nicht für die ethnische Existenz der Zipser bei Partei- und Kulturbehörden eingesetzt, wäre diese Sprachinsel endgültig ,,verschwunden". Nachdem einige Redaktionskollegen diese Tätigkeit als ,,Germanisierung" bezeichnet hatten, ve [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 5

    [..] n Nachruf auf Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich. Mit einer Führung durch das Römisch-Germanische Zentralmuseum durch Prof. Dr. Dr. Kurt Böhner/Mainz am Mittag, endet die Tagung. Die Veranstaltungen finden, sofern im Programm nicht anders vermerkt, im Philosophicum der Universität statt. Dort liegt auch das große Buchprogramm des Arbeitskreises mit eigenen Publikationen, Fremdpublikationen und einem Angebot antiquarischer Bücher auf. Das offizielle Programm einschließlich Sektion [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 7

    [..] , und zwar am . . , wie im vorigen Jahr; Beginn des Festes Uhr. * Bitte merken Sie sich diese Termine in Ihrem Terminkalender vor. Zu den gegebenen Zeiten werden wir in der Siebenbürgischen Zeitung inserieren. Aus Kostenersparnis möchten wir nicht noch einmal Einladungen zusenden! Bitte denken Sie an die Zahlung der Jahresbeiträge auf unser Konto bei der Sparkasse Minden, Lübbekke, Nr. , BLZ . Kreisgruppe Düsseldorf Wir müssen eine Progr [..]