SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 14
[..] uf den Gahberg und der abendliche Abschiedstrunk zum Programm. Abschiedstrunk bis zum nächsten Wiedersehen in zwei Jahren oder für immer? Daran sollen alle Zugehörigen denken, die ihre Teilnahme noch nicht angemeldet haben, umsomehr als die schönen Tage in der zweiten Augusthälfte zur Urlaubszeit anderer Interessenten gehören. Es wird daher empfohlen, umgehend das Fremdenverkehrsamt in A- Seewalchen, , Tel.: () , zu bitten, die gewünschte Unterkunft [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar MX »X Jugendforum Vor zehn Jahren Einschnitt und Neuorientierung in der Jugendarbeit Von derBeständigkeitin derUnbeständigkeit SZ - ,,Nichts ist so beständig wie die Unbeständigkeit der Jugendarbeit", sagte vor einiger Zeit ein ,,Kenner der Szene", d.h. hier der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit im Rahmen der Landsmannschaft. Jugendarbeit gab es in unserem Verband immer schon, doch wechselten die Phasen beachtlicher Aktivi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 5
[..] enderhöhe als Erfolg; die Sachsen seien inzwischen mit der Bevölkerung von Wiehl verzahnt". Obwohl fast Siebenbürger in dieser Siedlung leben, sei eine ursprünglich befürchtete Abkapselung oder Gettobildung nicht eingetreten. Robert Gassner, Vertreter der Siebenbürger Sachsen, wies auf den geschichtlichen Werdegang dieses Volksstammes hin und führte aus, wie es gerade in Drabenderhöhe zu einer Siedlung kam. Das Vorhaben, eine geschlossene Siedlung zu erstellen, begründet [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 9
[..] wir sangen gemeinsam unsere bekannten Weihnachtslieder. Wir hoffen, daß die Feier alle unsere Mitglieder für die bevorstehenden Feiertage weihnachtlich gestimmt hat. Ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben! Achtung Kemptener! Unser Faschingsball findet nicht wie ursprünglich geplant am . Januar statt, sondern wird auf den . Januar vorverlegt! Die Terminverschiebung ist von Seiten des Gasthauses veranlaßt worden. Trotz unserer Bemühungen konnten wir es nic [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10
[..] ungen unserer Landsmannschaft - gesammelt und von unserer Geschäftsstelle als Ablichtungen den Vorstandsmitgliedern zugeleitet werden, desgleichen Berichte über Tagungen und Veranstaltungen in den Kreisgruppen. Damit wird nicht nur eine bessere Information angestrebt, auch neue Ideen kommen so zum Zuge. Überdies wurde der Finanzplan durchgesprochen und eine Reihe ,,Kleinarbeit" erledigt. Mit dieser Tagung wurde der Start für die Arbeitin den nächsten drei Jahren gegeben. Alfr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11
[..] , und zwar für sechs Stunden täglich, wobei der ältere in den Kindergarten geht; Tel.: () . Dr. Guist Faschingsball der Landesgruppe Hessen Die Faschingssaison ist diesmal sehr kurz. Damit es keine Überschneidungen gibt, hat der Vorstand sich abgestimmt, um Ihnen die Qual der Wahl nicht zuzumuten, sondern Ihnen die Möglichkeit zu geben, an allen Veranstaltungen teilzunehmen, in Frankfurt und in den verschiedenen Kreisgruppen. Eine besonders gute Tanzkapelle ist auc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 13
[..] Leitungvon Siegfried Meding trug Musik vor. Dazwischen wurden Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Kaffee und Kuchen wurde von den Frauen aus Moers gespendet, die Päckchen für die Kinder und für die nicht mehr sojungen Landsleute von den Frauen aus Wesel. Die Einnahmen aus dem Verzehr und einer Sammlung in Höhe von , DM konnte der Aktion ,,Hilfe für Siebenbürger Sachsen" eingezahlt werden. Zum Abschluß wurden Dias vom Heimattreffen in Dinkelsbühl aus diesem Jahr gezeigt. Di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 14
[..] schen aufgetragene Kaffee und Kuchen schmeckte allen vorzüglich. * Am darauffolgenden Montag hatte der Chor der Siebenbürger Sachsen im ,,Brückenhof' seine Weihnachtsfeier, zugleich als Bilanz reicher Tätigkeit. Die Vorsitzende des Chores, Marie Sturm, begrüßte nicht nur die Chormitglieder, sondern auch die Ehrengäste Karl-Heinz Lang, Vorsitzender der Sängergruppe Rastatt des Mittelbadischen Sängerkreises, und den Kassenwart dieser Vereinigung, Horst Reinhardt. Lang dankte de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 15
[..] eit bestehen, das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim zu besichtigen, wo wertvolle siebenbürgische Exponate ausgestellt sind. Leider gibt es auch Schwierigkeiten. Oft erfahren wir nur durch Zufall oder überhaupt nicht von einigen Tätigkeiten unserer Heimatortsgemeinschaften. Dabei versteht sich die HOG-Arbeitsgruppe nicht als leitendes Organ, sondern als beratende Stelle für alle siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften. Um diese Rolle erfüllen und den Austausch von Erfahr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 8
[..] hin, daß man schon gleich bei der Ankunft hier als Deutscher anerkannt wird (und als solcher alle Rechte bekommt). Daß diese Rechte erst durch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen erkämpft wurden, wissen viele gar nicht - oder sie wollen es nicht wissen. Ebenso verhält es sich mit dem Beitrag, der meist erst am Jahresende überwiesen wird, statt am Jahresanfang, wie es richtig wäre. Die Frage gipfelte denn auch darin: Weshalb sind unsere Landsleute so schwer dazu zu b [..]









