SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 5
[..] und Interessengebieten Zimmermanns", des Ordinarius für Mittlere und Neuere Geschichte in Tübingen, zu vermitteln. Es ist ihnen, darf gleich hinzugefügt werden, vollauf gelungen. Der Faszination des Mittelalters, von der im Vorwort gesprochen wird, ist der Historiker Harald Zimmermann nicht nur erlegen, er hat sie auch produktiv umgesetzt. Das spricht aus jeder der in diesem schönen, Seiten starken Band enthaltenen Arbeiten. Denn gleichviel, ob es sich um ,,Ottonische St [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 7
[..] daß die Worte der Geistlichen die Herzen aller angesprochen hatten. Auch dieses Mal werden alle Spenden für die Weihnachtsbescherung der Mediascher Kinder und Bedürftigen verwendet, die empfinden sollen, daß wir sie nicht vergessen haben und nicht vergessen werden. Im Anschluß fand im Festungs-Neuhof der Festung Kufstein das Totengedenken statt, bei dem Otto Deppner sprach und wo die Kranzniederlegung zu den Klängen des ,,Guten Kameraden" erfolgte, gespielt von der sächsisch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 2
[..] n im Iran im November und im Dezember -- um nur die blutigen Luftpiraterien der letzten zehn Jahre zu nennen --: all diese Namen prägten sich dem Zeitgenossen als Siegel einer Ära ein, in der die Menschen nicht einmal in Kirchen, Kaufhäusern oder Büroräumen, geschweige denn auf Straßen und Plätzen sicher sind. Empörung, Wut, Schmerz und Trauer sind die Gefühle nicht allein der Betroffenen. Wohin wird das führen? fragen sich die meisten. Die totale Enthemmung scheint unau [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 7
[..] al lassen sich herstellen, wenn die Grundvoraussetzung heute auch eine andere ist als damals. Auch die besinnlichen Gedichte wurden mit viel Einfühlungsvermögen gelesen, wie z. B. ,,Die Mutter schläft". Frau Höchsmann-Maly fiel es nicht schwer, ihr Publikum zu fesseln, so daß ihr Vortrag mit lang anhaltendem Applaus belohnt wurde, der nochmals aufrauschte, als sie sich in sächsischer Mundart bei ihren Landsleuten für deren Aufmerksamkeit bedankte. Unser Landesvorsitzender übe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 15
[..] freundlichen Grüßen im Namen des Vorstandes Gerhild Feder, Heilbronn Liebe Honigberger! Wie ihr schon dem Heimatbrief entnommen habt, findet unser Honigberger Heimattreffen am . Oktober im großen Schrannensaal in Dinkelsbühl statt; Beginn Uhr. Sollte jemand die Einladung nicht erhalten haben, so wiederholen wir sie auf diesem Wege. Kommt alle! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Mit Quarüerbestellungen wendet Euch bitte an das Verkehrsamt der Stadt Dinkelsbühl, Segr [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2
[..] u lassen, um in den westlichen Teil Deutschlands, in die Bundesrepublik, zu kommen; in den Lebensverhältnissen Rumäniens der Resignation -der Verzweiflung -- oft nahe, habe sie nur die Hoffnung auf Aussiedlung nicht verzagen lassen. Wer von uns verstünde die Schreiberin dieser Zeilen nicht? Das heißt, genauer: wer von denjenigen Siebenbürgern und Siebenbürgerinnen, die sich einst in gleicher Lage befunden, sich von der gleichen Resignation bedrängt gefühlt und von der gleiche [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 6
[..] en sind. In der Gruppe besteht eine herzliche Verbundenheit, die besonders dann in Erscheinung tritt, wenn eine schwierige Situation zu meistern ist. Auch von hier aus noch einmal ein Dank an alle, die es sich nicht verdrießen lassen, anderen eine Freude zu bereiten! L. Grempels Fotodokumentation Nordsiebenbürgen Im September fand in Dinkelsbühl anläßlich der . Wiederkehr der Evakuierung der Nordsiebenbürger ein Gedenktreffen statt. Aus diesem Anlaß wurde auch eine gro [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 11
[..] Laakirchen . Geburtstag: Am . . feierte Frau Maria Barth aus Wallendorf im großen Kreise ihrer Kinder, Schwiegerkinder, Enkel und Urenkel den . Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten hatte es sich Bürgermeister Karl Neuwirt, als Vertreter der Marktgemeinde Laakirchen, nicht nehmen lassen, der Jubilarin einen Geschenkkorb zu übergeben. Seitens der Tochtergemeinde Laakirchen gratulierten ihrem ältesten Gemeindemitglied Kurator Michael Prall und Presbyterin Fr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 6
[..] gen. Mei, was war das Holzfleisch groß und zart und herrlich würzig!... Was war das Bier frisch und kalt. Petrus wird, wie schon vor einem Jahr, seine Schadenfreude gehabt haben am Spektakel in der Amperhalle, er mußte ja die Musik nicht bezahlen! Apropos -- die Musik, die hat fleißig und fröhlich drauflosgespielt und sogar noch die Boxen und die ratschenden Sachsen übertönt -- nicht ihre Schuld, eine Halle will halt auch mithallen! Die besten Tänzer kommen aus Landshut: schm [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 8
[..] siebenbürgisch-sächsischer ,,Wallfahrtsort" Kaum angesagt, war der Tagesausflug Gundelsheim--Heidelberg am . Juni ausgebucht. Auch für den . Juni waren bald alle Plätze besetzt. Die Teilnehmer beider Ausflüge wurden nicht enttäuscht. Wir fuhren von Nürnberg bis Heilbronn, dann im Neckartal bis zum ersten Reiseziel: Schloß Horneck in Gundelsheim: Von der Leitung des Siebenbürgischen Altenheims in der Kapelle freundlich empfangen, wurden wir über die Einrichtungen auf dem [..]









