SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 5
[..] Namen. Auszeichnungen, Freundschaft mit bekannten siebenbürgischen Künstlerinnen - wie z. B. Trude Schullerusu. a. -- und Ausstellungen sicherten ihr über den Einbruch des Jahres hinaus Arbeit und Anerkennung. Es war nicht zuletzt Rumäniens nahmhaftester Lyriker des Jh., Tudor Arghezi, der ihr öffentlich höchstes Lob aussprach. Arbeiten aus dem reichen Werk der Achtzigjährigen, die heute noch tätig ist, finden sich in vielen europäischen Ländern. Seit in Deutsch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 7
[..] t: ,,Daß heimatlich der Boden wieder werde..." Zum . Geburtstag von MichaelAlbert. In: Neue Literatur. Jg. (), Heft . S. . Bell. Richard: Erinnerungen und Autzeichnungen. Wiehl-Bielstein, Wepldruck, . S., Dl. Berget. Hans: Das nicht gehaltene Versprechen / Eine Weihnachtserzählung. In: Rhein-Neckar-Zeitung, Weihnachtsausgabe . Bergel. Hans: Als ich den Weihnachtsmann zum erstenmal sah / Eine Weihnachtsgeschichte. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 9
[..] ahen Bilder aus dem Arbeitsleben unserer sächsischen Bauern von einst und die berühmte Festtracht von Lechnitz und sind dankbar, daß Minister Engelhard diese Kulturdokumente erworben hat, damit sie nicht verlorengehen; wir freuen uns, daß wir nächstens die zweite Hälfte zu sehen bekommen. Dann werden wir auch einen Lautsprecher haben! Eine Nachricht, die uns alle freut: Am . Februar wird unser beliebter Poet und Barde Paul Rampelt mit uns Fasching feiern. Fasching am Münchne [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Die politische Schlagzeile Bankrotterklärung des Deutschen? Der verheerende Nationalsozialismus hat den Deutschen nicht nur die Dezimierung ihres Territoriums und dessen Teilung, den Verlust ihrer moralischen und intellektuellen Reputation, die endgültige Zurückdrängung ihres politischen Gewichts und eine fatale seelische wie geistige Verunsicherung gebracht. Zu den empfindlichsten Einbußen als Folge der Berliner Politik der J [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 4
[..] n Form, Farbe und Verzierung, sofort von jedem Glied der großen Gemeinschaft erkannt." Dann gab es Hinweise zum Tragen der Tracht; so sollten zum Beispiel die Frauentracht bis cm hoch vom Boden getragen werden und nicht höher, oder es wird der Spitzeneinsatz am Ärmel des nordsiebenbürgischen Männerhemdes nur dem Bräutigam bunt unterlegt. Zudem wurde das Tragen der passenden Absatzhöhe und Schuhform, von Strümpfen, Schmuck und Taschen erläutert. Der Wandel der Zeit macht [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 5
[..] erts Der Maler Friedrich von Bömches Am . . d. J. wird er : der aus Kronstadt stammende, seit im Oberbergischen lebende und arbeitende Maler und Graphiker Friedrich von Bömches. Kenner halten ihn nicht allein für einen der bedeutendsten Maler, die seine Herkunftslandschaft - Siebenbürgen - je hervorbrachte, sondern als Porträtmalerfiir einen der größten überhaupt, die es heute weltweit gibt. Aus dem Landeskundeverein Wie kam der naturwissenschaftliche Raum im Museu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 9
[..] Mutter flötete; es waren ,,englische" Töne. Pfarrer Wieland Graef hielt die Festrede. Das Wort ,,Bereitet dem Herrn den Weg, denn er kommt gewaltig", verband er mit den Wegen in unserer sächsischen Geschichte; sie sind noch nicht zu Ende. Danach schenkten die Männer mit Hilfe unserer Jugend den Glühwein ein, der frohe Stimmung aufkommen ließ. Die Blasmusik tat das Ihre dazu. ,,Es war eine schöne Feier", sagten wir beim Auseinandergehen. Wh-kommen wieder! T.+Z. Frauenkreis Mün [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember dem JLsetbandiieben Hans Wächter "Früh* aufstehn und nicht faul sein, / sparsam mit dem Maul sein, / seinem Werk gewachsen, / das erhält den Sachsen." Diesen Spruch suchte Hans Wächter für die Festschrift aus, die wir aus Anlaß des jährigen Bestehens der Kreisgruppe Sachsenheim herausgaben. Der Vierzeiler ist kennzeichnend für diesen Sachsen vom alten Schlag, der von - Kreisvorsitzender war. Unsere Kreisgrup [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 5
[..] auch die Kreisgruppe. In unserer Heimatstube (III. Stock) bieten wir Gebäck und Kuchen nach alten siebenbürgischen Rezepten, Volkskunststikkereien und siebenbürgisch-sächsische Keramik an. Siebenbürger Wein wird natürlich auch nicht fehlen. Aber auch Bücher und Schallplatten können da gekauft werden. Natürlich haben wir auch einen schönen Weihnachtsbaum, geschmückt nach unserem Brauch. Der Transylvania-Chor unter der Leitung von Andreas Porfetye singt Weihnachtslieder. Am . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 6
[..] asse verkauft. Platzkarten im Saal kosten im Vorverkauf: plus = DM ( DM Vorverkaufsgebühr). An der Abendkasse DM . Saalkarten für die Jugendlichen DM plus = DM. An der Abendkasse DM . Telefonische Vorbestellungen werden nicht angenommen! Für die Kreisgruppe München Rick Roth Siebenbürgisches Museum Biedermeier-Tisch, um . Dauerleihgabe des Bundesinnenministeriums. Die klare Form wird durch die feintciligen Pflanzenintarsien aus Kirschholz aufgelockert [..]









