SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21

    [..] nge Wanderstrecke zu erkunden. Selbst an der Spitze der Wandergruppe war man so in ein Gespräch vertieft, dass doch tatsächlich die richtige Abzweigung übersehen wurde und es dann nur noch hieß: ,,Halt! Stopp! Einmal umdrehen und die letzten Meter zurück", um dann richtig abzubiegen. Nach anderthalb Stunden waren alle wieder zurück und es gab eine kleine Stärkung in Form von Kaffee und Kuchen. Die Junggebliebenen haben unter Begeisterungsrufen der anderen Teilnehmer beim B [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 23

    [..] Tradition, Austausch und Gemeinschaft zu erleben. Zu Beginn des Treffens wurden die Anwesenden mit herzlichen Worten begrüßt, und es folgte ein besonderer Dank an die zahlreichen Kuchenbäckerinnen. Diese hatten sich wieder einmal selbst übertroffen ­ das Kuchenbüfett war so vielfältig, dass es glatt für eine Hochzeit gereicht hätte. Ein ernsterer Moment folgte, als die Gemeinschaft in einer Schweigeminute all jener gedachte, die nicht mehr unter ihnen sind. Besonders wurden [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4

    [..] klung der Veranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmern entwickelt. Auch von zahlreichen Medienpartnern ­ Zeitungen, Radio, TV ­ wird ProEtnica inzwischen unterstützt. Schmunzelnd erinnert sich Reiter an seinen ersten Termin im Jahr beim nationalen Sender TVR: ,,Auf einmal hat der Direktor die Kamera auf mich gerichtet, damals konnte ich noch nicht so gut Rumänisch, und meinte: So, jetzt erzählen Sie mal Minuten lang über Ihre Idee ..." Auch wenn die Tänze und Konzer [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8

    [..] t u.a. bewunderten zwar die vielseitige humanistische Bildung und intellektuelle Unabhängigkeit des Hermannstädter Dichters und Übersetzers, gingen aber auf Distanz zu seiner sozial und politisch indifferenten Kunst- und Literaturauffassung. Von dem einmal erarbeiteten Literaturmodell ist Aichelburg auch in Deutschland nicht abgerückt, was allerdings zur Folge hatte, dass er in den maßgeblichen Literaturmedien und -foren keine Beachtung fand und bloß in Nischen ­ u.a. im Krei [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10

    [..] (Siebenbürgische Krautwickel) und ,,Grießscheffker" (Gebackene Grießbällchen) zur Vorspeise gegessen werden oder der ,,Saier Kampest" (Eingelegtes Würzkraut) als veganes Hauptgericht durchgeht, ist wohl Geschmackssache, aber darum geht es ja in einem Kochbuch. Und bei Rezepten ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei, ob nun ein mehrgängiges Menü oder nur ein Gericht gekocht bzw. gebacken werden soll. Kurios ist, dass es für ,,Vinete" zwei unterschiedliche Zubereitungen [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 18

    [..] waren bester Laune. Die Gruppen und Grüppchen durchmischten sich ständig neu, man war froh vertraute Gesichter zu sehen und gute Bekannte, die man länger nicht gesehen hatte, wieder zu treffen. Zusammenfassend kann gesagt werden: Es war schön wie immer! Familie Schuster sei noch einmal für ihren Einsatz gedankt! p.z. Kreisgruppe Bielefeld Sommerfest Der Sommer zeigte sich von seiner besten Seite, als sich am . August die Mitglieder der Kreisgruppe Bielefeld in den Räumen de [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 21

    [..] Unterstützern, Ausführenden und Koordinatoren, die durch ihren persönlichen und unermüdlichen Einsatz zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Dank engagierter und motivierter Helfer konnte alles pünktlich bis zum Fest erledigt werden. Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass durch solch einen ehrenamtlichen Einsatz Großes entstehen und Gemeinschaft wachsen kann. Und so endete das zweite Kellinger Treffen in der alten Heimat. Die Bereitschaft der Kellinger, sich auf die Spu [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8

    [..] en Getriebe zu sein, erfüllt nicht nur mit Stolz, sondern auch mit Demut und Verantwortung. Den Antrag zur Beseitigung der Ungerechtigkeiten im Fremdrentengesetz (FRG) ­ Mütterrente habe ich in Absprache mit Dr. Bernd Fabritius bereits eingebracht und noch einmal vor dem großen Gremium des Frauenrates dargelegt. Der Antrag wurde einstimmig vom Frauenrat bestätigt. Diese Ungerechtigkeit muss bekannt gemacht werden. Und wer, wenn nicht die Frauen, sind hier das beste [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 9

    [..] sparen, ist für uns keine Alternative!", so Fabritius. Herkunft und kulturelle Verortung seien die Wurzel der heutigen Arbeit, mit der der BdV und die Landsmannschaften ,,die Hand in jene Nachbarländer reichen, die historisch betrachtet einmal ,Vertreiberstaaten` gewesen sind". In diesen Kontext stellte der BdV-Präsident auch die Arbeit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen und warnte vor der drohenden Einstellung der Förderung. § des Bundesvertriebenengesetzes sei [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13

    [..] Eiche gegenüber des Päda blühte, und an das endemische Leberblümchen aus ihrem Garten. Auf Klassenfahrten quer durch das Land hatten alle Schüler ihr Pflanzenheft dabei und vervollständigten es fortlaufend. Einmal blieb die Lehrerin bei strömendem Regen plötzlich stehen und rief begeistert: ,,Schaut her, das Goldene Frauenhaar in allen Stufen der Entwicklung!" Außer Wissen und Lebensweisheiten gab sie ihren Schülern auch etliche praktische Unterrichtsmethoden mit auf den Weg. [..]