SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 14

    [..] möchte ich gern erzählen. Sie erinnert nicht nur an eine verstörende Zeit, in der viele Menschen aller Altersstufen litten, sondern öffnet die Herzen für lebenswichtige Werte wie Gemeinschaft, Stärke, Fleiß, Vertrauen, Kunst und ­ Freundschaft. Die Idee zu der Decke kam mir, als ich in einer Zeitschrift für Handarbeiten blätterte, die ich einmal im Jahr bekomme. Die Anleitung zu einer abgebildeten Decke aus vielen gestrickten Teilen inspirierte mich. Es war die Lockdown-Perio [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 20

    [..] Traditionen beim Sachsentreffen würdig zu vertreten. Ein weiterer Dank geht an Bürgermeister Michael Müller und Pfarrer Theo Heckel, die durch ihre Teilnahme in siebenbürgisch-sächsischer Tracht einmal mehr gezeigt haben, wie wichtig es ist, kulturelle Brücken zu bauen und die Verbindung zwischen den Menschen über Landesgrenzen zu stärken. Sie zeigen auch, dass sie gemeinsam mit den Siebenbürger Sachsen für eine Welt stehen, in der kulturelle Unterschiede nicht trennen [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 23

    [..] orverkauf startet am . September bei Karin Roth, Telefon: () . Die Karten kosten Euro, unsere Mitgliedsfrauen zahlen durch einen Zuschuss zehn Euro (Karten nicht übertragbar). Verabreden Sie sich mit Ihrer Nachbarin, einer lieben Freundin oder Verwandten: Pro Frau sind zunächst einmal fünf Karten erhältlich. Herzlich willkommen! Erntedankfest der Frauengruppe Auch in diesem Jahr veranstaltet unsere Frauengruppe ein Erntedankfest. Passend zur Jahreszeit ist das [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 24

    [..] es Paar ist schön ­ huju-jujuju" begleiteten wir es voller Freude durch die Gassen von Dinkelsbühl. Auch unsere zwei kleinsten Trachtenträgerinnen (zwei und drei Jahre) im Bollerwagen haben eifrig gewunken. Erfreulicherweise hatten wir viele Bortenträgerinnen in diesem Jahr, und jeder, der einmal die Tracht mit Borten getragen hat, weiß, wie aufwendig das Anziehen ist und wie schmerzhaft der Abdruck vom Borten sein kann. Deshalb Respekt und gleichzeitig danke an die Bortenträ [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 8

    [..] er Philharmonie und der Jury-Präsident Abschlussworte an die Anwesenden. beehrte Klaus Johannis, der damalige Hermannstädter Bürgermeister, den Galaabend mit seiner Anwesenheit. Die Besten durften ihr Können unter Beweis stellen. Auch die Zweitbesten durften noch einmal am Vortag bei der sogenannten kleinen Gala in der Kirche in Mühlbach, dem Geburtsort Carl Filtschs, spielen. Dass das einzig Beständige im Leben die Veränderung ist, erlebte auch dieser Wettbewerb. k [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 12 Beilage KuH:

    [..] mjedenAtemzugihresmeist kurzen Lebens kämpfen mussten. Und so ging sie das nächste große Projekt an. Und wie alles, dem Ortrun Rhein ihre Zeit und Kraft widmet, gelang auch dieses und wurde trotz erheblicher Schwierigkeiten ein Kinderhospiz eröffnet. Ortrun sagte einmal: ,,Wenn es gelingt, einem Kind, das, von Krämpfen und Atemnot geschüttelt, um jede Minute seines Lebens ringen muss, etwas Geborgenheit und menschliche Wärme zu vermitteln, ein Lächeln in sein Gesicht zu [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 6

    [..] ungen wird, habe ich dann die Ortsmundart allgemein als ,,Umgangssächsisch" benannt. Lobenswert sei erwähnt, dass einige Gruppen und Chöre ihre Ortsmundarten pflegen und zu ihrem Erhalt beitragen. Der Text des Mundartliedes erscheint nur einmal, und zwar in der Fassung des Dichters. Die Ortsangabe unter dem Text bezieht sich auf die Ortsmundart, in der das Lied notiert wurde. Deutsche Übertragungen und Noten sind in der Liedersammlung ,,E Liedchen hälft ängden" enthalten. Mon [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 8

    [..] alisierung begann mit der Erstellung der ersten Wissensdatenbanken in den er Jahren und erfuhr mit dem Internet seit den er Jahren eine exponentielle Zunahme. Mit der generativen KI wird sich diese Entwicklung noch einmal potenzieren. Im Vergleich zu den bisher diskutierten Speichermedien stellt die generative KI eine qualitative Neuerung dar. Während die vorher genannten Speichermedien lediglich eine passive Speicherung von Inhalten ermöglichen, ist die generative KI [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 11

    [..] Jahr alle Hürden der Entstehung in Rumänien überwinden. Die Hürden des Bestehens in Deutschland sollten sich als schwieriger erweisen. Nach überaus lobenden Besprechungen in regionalen sowie überregionalen deutschen Zeitungen ­ es wurde auf die Einmaligkeit dieses Films in der gegenwärtigen politischen Situation, auf die menschlich nachvollziehbare Trauer um eine ferne, nicht für alle verlorene Heimat sachlich eingegangen ­ gab es heftigen Widerspruch von Vertretern jenes Pu [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 16

    [..] Rastatt Peter Lukesch zum Neunzigsten Am . August hat unser Jubilar Geburtstag: Jahre ­ es ist ein außergewöhnlicher , der Anerkennung und Bewunderung verdient; eine bunte Reise, die uns wieder einmal zeigt, dass der wahre Reichtum im Herzen liegt. Als drittes von vier Geschwistern wurde Peter Lukesch am . August in Neustadt im Burzenland geboren. Nach Kindergarten und Volksschule in der Heimatgemeinde besuchte er ab drei Jahre lang die Berufsschule [..]