SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3
[..] lle uns allen gleichzeitig eine Aufgabe. Wenn wir unsere Heimat, das heißt nicht nur die verlorene Heimat in Mitteldeutschland und im Osten, sondern auch die hiesige Heimat retten wollten, müßten wir alle gemeinsam alles tun. um unsere Freiheit zu erhalten und zu bewahren. Hierbei -- so sagte Minister Grundmann -- denke er nicht nur an die äußere Freiheit und an die äußere Sicherheit, sondern es gehe-auch um die innere Freiheit; denn aus ihr erwachse die persönliche Verantwor [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4
[..] nicht wagten, für die Achtung ihres Volkstums und ihrer Muttersprache einzutreten, trat er leidenschaftlich jeder Kollektivhetze entgegen. Im gleichen Sinne wirkt er auch heute für die Gemeinsamkeit zwischen Deutschen und Amerikanern und die Verständigung von Volk zu Volk, gleichwie für die Achtung jeglicher Eigenart und der Überlieferungen des Volkstums. ... Ludwig A. Fritsch ist in Hermannstadt geboren, besuchte das dortige evangelische Gymnasium und studierte zuerst in He [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 5
[..] ngstf eiertage standen in Setterich unter dem Zeichen und unter den Klängen siebenbürgischer Blaskapellen, denn nicht weniger als Musiker und zwei Kapellmeister feierten ein herzliches Wiedersehen und fanden sich zu gemeinsamen Darbietungen. Wie in der ,,Neuen Rheinzeitung" zu lesen war, tragen Musiker aus den beiden Kapellen den Namen Ohler. Mit zwei großen Omnibussen waren die Tschippendorfer Landsleute aus Vorchdorf nach Setterich gekommen, um mit ihren Freunden und [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11
[..] he cAulqa.be Vortragsabend Dr. Oskar Schuster in Düsseldorf die Kinder mit Süßigkeiten beschenkt. -- Zur Adventsfeder am . Dezember hielt Landsmann Pfarrer Gehann eine Ansprache. Umrahmt wurde der Abend durch musikalische Darbietungen unserer Landsleute Dietrich, Klöck und Klein. -- Eine Dichterlesung hielt Landsmann Bernhard Ohsam am . Februar . Dem Volkstanz widmeten wir uns gemeinsam mit den Banater Schwaben am . März bei einem Frühlingsfest im Hause de [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7
[..] kterisierung wurde im alten Rathaussaal in Eßlingen ein junger Schriftsteller von Frau Dr. Unkrott, der Leiterin der Volkshochschule Eßlingen, einem erwartungsvollen Publikum vorgestellt. Aber, wer von den Zuhörern, die zu diesem von der Volkshochschule und der Künstlergilde gemeinsam veranstalteten ,,Dichterlesung" gekommen waren, kannte ihn nicht: Bernhard O h s a m , den Verfasser zahlreicher Erzählungen, den Autor, des Romans ,,Eine Handvoll Machorka"? Wohl mit Rücksicht [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9
[..] lt unsere Nachbarschaft ihre Hauptversammlung ab. Nachbarvater Dr. Martin Bressler begrüßte die zahlreich erschienenen Landsleute und als liebe Gäste Ehrenlandesobmann A. Schell, Landesobmann R. Sommitsch und Landesobmannstellvertreter G. Grau. Er erstattete gemeinsam mit Schriftführer Hermann eingehend Bericht über die in den letzten drei Jahren entfaltete Tätigkeit, aus der die enge Zusammenarbeit besonders hervorgehoben zu werden verdient zwischen Landsmannschaft und evang [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] ldeten den Abschluß des offiziellen Teiles der Jubiläumsfeier. Nun wurde das Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" gesungen, und dann blieben jung und alt bei Unterhaltung und Tanz vereint bis in die frühen Morgenstunden. Volkstumsabend der Jugend in Stuttgart Unter dem Motto ,,Laßt uns fröhlich künden" veranstaltete die Ostdeutsche Jugend gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Tanz-, Sing- und Spielkreis Baden-Württemberg am . November einen Volkstumsabend. Auch unsere J [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13
[..] cht bis zur Drahtplastik, zu den Mobiles oder zu anderen abstrakten Gestaltungen führt. Damit befinden wir uns -- auch kunstgeschichtlich -- zweifellos in der neuen Heimat dieser drei Künstlerinnen. Annemarie Suckow, Hildegard Schieb und Marianne Weingärtner stellten -- wie ich anfangs erwähnte -- gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus; von ihnen unterscheiden sie sich wohl nach Temperament und Handschrift, teilweise auch durch Themen, aber man kann nicht leugnen, d [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] onach sie sich sehnt. An der Kultur eines Volkes mitzuarbeiten, bedarf es echter Hingabe. Die Hilfe der Patenschaft kann nur das fördern, was sich schon als lebensfähig erwiesen hat. Wir alle sind dazu berufen, kulturelles Erbe weiterzuentwickeln. Eine gemeinsame Zukunft Anregungen für die Advents- und Weihnachtszeit Weihnachten ist für uns das Fest der Familie. Auch unsere Vorfeiern sollten diesen Gedanken in den Mittelpunkt stellen. In diesen Wochen spüren wir unsere Zusamm [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6
[..] ottschling ist bekanntlich in Siebenbürgen stark verbreitet. Hermann Gottschling gibt an, mit seiner Schwester auf der Flucht einen Leiterwagen gezogen zu haben. Wegen einer Beinverletzung mußte seine Mutter zurückbleiben. Sein Vater ist Soldat gewesen und kam einmal in der Woche nach Hause. Hermann und seine Schwester wurden gemeinsam in einer Baracke untergebracht, wurde aber später von ihr getrennt. Zweckdienliche Angaben werden erbeten an die Anschrift: Deutsches Rotes Kr [..]









