SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 5
[..] ie Ehre, hier stehen zu dürfen, und vor allem bedanken für die wunderbaren politischen, aber vor allem menschlichen Statements meiner Vorredner, die klargemacht haben, wie wir ausgerichtet sind, nämlich gemeinsam unsere Zukunft zu gestalten in friedfertiger Form. Einmal mehr ist es eine wunderbare Berührung mit unserem Ursprung, unserer Kultur und Tradition, und gleichzeitig erfüllt mich dieser Augenblick hier mit Dankbarkeit dem Land gegenüber und der Gesellschaft, die uns h [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 6
[..] uch an die vielen anderen Opfer von Krieg und Vertreibung, auch die in der heutigen Zeit, vor unserer Haustüre in Europa und weltweit. Geehrte Gäste der Gedenkstunde, ein Gedenken wie hier an unserer Gedenkstätte hat eine tiefe Bedeutung. Es gibt dem gemeinsamen Erinnern eine vertraute Form. Solche sich in Tradition wiederholende Momente des Erinnerns und Gedenkens tragen eine Gemeinschaft. Sie geben Halt und verlässliche Struktur. Sie verhindern, dass das Gedenken zu einem r [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 10
[..] für europäische Völkerverständigung und Sie stehen für europäische Völkerverständigung. Dafür möchte ich mich auch ganz aufrichtig bei Ihnen bedanken, denn nichts ist in diesen bewegten, unruhigen Zeiten wichtiger denn je, als das Gemeinsame zu suchen, zusammenzustehen und sich dabei aber auch immer an die Geschichte von vor Jahren zu erinnern, an Ihr schweres Schicksal nach Kriegsende". Die Siebenbürger Sachsen seien ,,wichtige Botschafter im Sinne der Völkerverständigun [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12
[..] eitswilligen Holzmengern und Holzmengerinnen und ihren deutschen und österreichischen Freunden, darunter erfahrene, gelernte Handwerker, kamen, um unentgeltliche Arbeit zu leisten. Viele in ihr vorheriges Aussiedlungsdorf. Gut abgesprochen verbrachten sie viele Urlaubstage gemeinsam sanierend und reparierend am Gemeindeeigentum und dieses mit beweglichen Gütern erweiternd. Man sorgt sich also ehrenamtlich und uneigennützig, in Absprache mit dem Kirchenbezirk, um ein Eigentum [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 1
[..] n sind wir stark und können die vielen organisatorischen, finanziellen und personellen Themen einer Lösung zuführen. Einige Maßnahmen wurden besprochen und werden nun angegangen. Dem geschäftsführenden Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war es wichtig, in dem Gespräch die Bedeutung aller drei Institutionen auf Schloss Horneck: SKSH, Siebenbürgisches Museum und Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek/ Archiv hervorzuheben. Hier gelte es die Zusammenarb [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 16
[..] den verschiedenen Phasen während des -jährigen Bestehens unserer Kreisgruppe ein und nahm die Zuhörer so auf eine kleine Zeitreise mit. Bevor sich alle teilnehmenden Tanzgruppen zu einem gemeinsamen Abschlusstanz auf der Tanzfläche versammelten und nach dem Tanz geschlossen wieder ausmarschierten, sangen alle Anwesenden gemeinsam das Siebenbürgenlied. Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen begeisterte die im letzten Jahr gegründete Theatergruppe Würzburg mit dem Stück ,,Ho [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 4
[..] Bedingungen sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Aber dazu darf der Spaß natürlich nicht fehlen. Wer sind die Musiker/innen? ,,MusicLab" ist ein Treffpunkt verschiedenster Altersgruppen, Ethnien und Kulturen. Was uns verbindet, ist die Freude an der Musik und der große Stolz, wenn wir wieder einmal gemeinsam auf der Bühne stehen. Ich gehe in die Schulen und finde dort Schüler, die zuvor oftmals gar keinen Kontakt zu Blasinstrumenten hatten so findet mit etwas Glück jede [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 14
[..] er selbst. Christof hat die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges erlebt, musste zusehen, wie seine Familie das Haus verlassen musste, sein Vater verstarb und danach auch die Mutter. Er war der jüngste von drei Brüdern, geboren in Kronstadt am . Juni . Nach dem Gymnasium studierte er Forstwirtschaft, war der Natur sehr verbunden, machte gern Ausflüge, nach der Heirat gemeinsam mit seiner Frau Helga, geborene Müller. Das Ehepaar unternahm viele Fahrten mit dem Motorrad du [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 11
[..] je einem Beitrag zum Eröffnungskonzert im Juni und einem eigenständigen Tanzauftritt im Juli sowie als Jahreshöhepunkt die Teilnahme am Großen Sachsentreffen in Hermannstadt berichtenswert. Im September hatten Nachbarschaft und Tanzgruppe gemeinsam am Gedenkheimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich in Wels teilgenommen und naturgemäß auch die Veranstalter des Siebenbürgischen Bundesverbandes mit Rat und Tat vor Ort unterstützt. Für besondere Wiedersehensfreude hatte [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 19
[..] aßgeblich zu einem rundum gelungenen Fest beigetragen. Der Kulturnachmittag war ein beeindruckendes Zeichen dafür, wie stark der Zusammenhalt beider Kreisgruppen ist ein schönes Beispiel für das gemeinsame Pflegen von Gemeinschaft, Tradition und Brauchtum. Zum feierlichen Abschluss erklangen beliebte, traditionsreiche Heimatlieder wie ,,Rote Rosen blühn im Garten" und ,,Wahre Freundschaft", die viele zum Mitsingen bewegten. Ein rundum gelungener Kulturnachmittag der beiden [..]









