SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 19

    [..] kfeier mit Kranzniederlegung den letzten sächsischen demokratisch gewählten Bürgermeister von Bistritz, Karl Sanchen, zu würdigen. Günter Klein tat dies kenntnisreich und überzeugend. Anschließend waren alle Gäste zu einem gemeinsamen Mittagessen im Hotel Bistria von der Kirchengemeinde Bistritz eingeladen. Die stolzen Eltern Garofita und Thomas Hartig ließen es sich nicht nehmen, den guten Hauswein und Schnaps zu spendieren. Am Montag, (. September) führte unsere Rundfahrt [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 26

    [..] nem ganz besonderen Gottesdienst, bei dem eine Videoaufzeichnung des Gottesdienstes aus unserer Heimatkirche in Eibesdorf gezeigt wurde. Dieser Moment war für viele Teilnehmer emotional, da es uns allen ermöglichte, gemeinsam wie früher in unserer Kirche zu sein und in Gedanken die alten Zeiten aufleben zu lassen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das Gelegenheit zum Austausch und zu herzlichen Gesprächen bot, folgte der offizielle Teil des Treffens. Der Vorstandsbericht un [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 27

    [..] tolles Fest. Dafür euch allen einen herzlichen Dank: für den Einsatz in jeglicher Art und Weise für die Gemeinschaft für Großau und all die Pläne, die mit eurer Hilfe noch verwirklicht werden können; nur gemeinsam sind wir stark! Genauso wird auch die Großauer Gemeinschaft sein, wenn alle einen kleinen Beitrag leisten können und wollen! Von Herzen Dank an alle, die das Fest geplant, gestaltet und alles mitgetragen haben, Ihr habt es wunderbar gemacht. Danke! Marianne Liebhart [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:

    [..] h auch in die Dorfgemeinschaft ihrer neuen Heimat zu integrieren. Hier hat sie auf Bitten der Frauen, die von ihren siebenbürgischen Gerichten begeistert waren, für die Mitgliederversammlung gekocht. (Es ging dabei um Personen.) Das gemeinsame Essen brachte nicht nur die Menschen, sondern auch die Regionen zusammen. So erfuhren die Kössnacher ­ über den Genuss von Brodelawend, Ciorba de perisoare und Biunelawend ­ von unserer Heimat Siebenbürgen. Auch hier sowie auf den Do [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 19

    [..] sten Ausflug! Eure Lieselotte Paulini Herbstball Der nächste Termin unserer Kreisgruppe ist unser traditioneller Herbstball am . November in der Steinturnhalle, , in Leonberg mit den ,,Strings". Herzliche Einladung ergeht an alle Tanzfreudigen, lasst uns gemeinsam feiern, denn nur so pflegen wir Gemeinschaft und Zusammenhalt. Kreisgruppe Heilbronn Einladung zum Bunten Nachmittag Die Kreisgruppe lädt herzlich ein für Sonntag, den . November, zum Bunten Nachmitta [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 21

    [..] eitstagen vertrauten Ort wiederzusehen, altbekannte Gesichter nach Jahren und Jahrzehnten anzutreffen, war allgegenwärtig. Dem murmelnden Geräuschpegel war eine tiefe Verbundenheit zu entnehmen. Das an diesen Orten gemeinsam Erlebte, die gemeinsame Vergangenheit verband und bot ausreichend Gesprächstoff. Drei Fernsehsender und andere Pressevertreter führten Interviews mit den Gästen und berichteten; siehe Fernsehbeiträge unter https://www.face book.com/share/v/DVMtScRPy A b B [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 22

    [..] ießend wurden die anwesenden Senioren mit einem Geschenk geehrt. Die Vorstandswahlen wurden von Brigitte Thomke geleitet und brachten einige Änderungen. Karin Frühn und Gudrun Gransberger kandidierten nicht mehr für das Sprecheramt, das sie Jahre lang gemeinsam mit Horst Thiess ausgeübt haben, und wurden vom Vorstand mit Blumen und einem persönlichen Präsent verabschiedet. Inge Zeck kandidierte ebenfalls nicht mehr für den Vorstand. Neue Vorstandsmitglieder sind Sigrid Hav [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3

    [..] t fast einer Million Menschen eine der größten Gruppen der rumänischen Diaspora darstellt. Dr. Bernd Fabritius sprach über das kürzlich zu Ende gegangene Große Sachsentreffen in Hermannstadt, wo Zehntausende von Menschen ­ Sachsen, Ungarn und Rumänen gleichermaßen ­ auf dem Großen Ring gemeinsam gefeiert hätten. ,,Das Polnisch-Deutsche Forum, dessen Co-Vorsitzender ich war, konnte beispielsweise keinen solchen Erfolg erzielen", sagte er. ,,Wir müssen aus diesem Moment Kapital [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 7

    [..] hen Staatsregierung an den Abgeordneten der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Gan, für sein Engagement für bayerisch-rumänische Sozialprojekte, seinen Beitrag bei der Gründung der gemeinsamen Regierungskommission vor Jahren, seine Unterstützung der Landsmannschaften sowie für die politische und fachliche Begleitung der bayerisch-rumänischen Zusammenarbeit. Zuvor hatte Beißwenger, zu Gast bei der West-Universität Temeswar, in einer Feierstunde die Goldme [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 9

    [..] andtschaft zu distanzieren. Die Erinnerungen, die jeder Gegenstand und die Atmosphäre in der Wohnung bei Rosa auslösen, reichen nicht nur in ihre Kindheit und Jugend in München zurück. Dana von Suffrin erzählt in den Worten ihrer Hauptfigur auch, ,,wie alles begann. Also nochmal von vorne", und greift dafür aus bis nach Nordsiebenbürgen zu der Zeit, als es noch zum Habsburgerreich gehörte und Rosas Großeltern Zsazsa und Tibor selbst Kinder waren, wo sie gemeinsam den Krieg üb [..]