SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 4
[..] bandes der Siebenbürger Sachsen, , München, E-Mail: de. Die Trefflokale werden ins Programmheft des Heimattages, das allen Besuchern des Pfingsttreffens gemeinsam mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, aufgenommen und bekannt gemacht. HOG-Trefflokale anmelden Der . Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom . bis . Juni in Dinkelsbühl statt. Alle Trachtengruppen, die am Sonntag, den . Juni, um . Uhr am Trachtenumzug t [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7
[..] uchstelle, der die Erarbeitung des Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuchs obliegt, zeitweise ebenfalls dem Bukarester Linguistik-Institut zugeordnet, seine Mitarbeiterinnen waren mit den beiden Bukarestern öfter gemeinsam in den siebenbürgischen Dörfern unterwegs. Es kann also nicht verkehrt sein, von einem kollegialen Zusammenhalt dieser Generation zu sprechen, deren Geschichte noch zu schreiben wäre. Zudem half man sich auch institutionell gegenseitig aus. Der damalige Kade [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 16
[..] uf Ihre Teilnahme. Einladung zur Tagesfahrt nach Ulm Unsere Tagesfahrt im Frühjahr ist für den . April vorgesehen mit dem Ziel Ulm. Eine Stadtführung mit Fischerviertel ist geplant. Am Nachmittag wollen wir gemeinsam die Ausstellung ,,Verschleppt Donauschwäbische Erinnerungen an die Zwangsarbeit in der Sowjetunion" im Donauschwäbischen Zentralmuseum besuchen. Ab . Uhr geht es zurück nach Ludwigsburg. Die Kosten, inklusive Busfahrt und Führungen, liegen bei rund [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 1
[..] . . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . . - HOG-Nachrichten . . . . . . . . - In seiner Begrüßung lobte Klaus Holetschek ausdrücklich die Leistungen der Aussiedler und Vertriebenen für das Land Bayern sie hätten angepackt, sich eingebracht und aufgebaut und das europäische Tor mit der Charta der deutschen Heimatvertriebenen weit aufgestoßen. Diese Leistungen, für die er sich bedankte, seien von unschätzbarem Wert. ,,De [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7
[..] freundlich. Auf dem Hof der Oberschule wurden die Wagen aufgestellt. Wir übernachteten auf frischem Stroh in geheizten Räumen der Schule, die kleinen Kinder wurden gebadet, die anderen konnten sich duschen. Zum ersten Mal auf der langen Fahrt bekamen wir das gemeinsame Essen auf Tellern mit Gabeln und Messern bei gedeckten Tischen aufgetragen. Auch äußerlich wurde durch dies zum Ausdruck gebracht: Ihr Flüchtlinge seid unsere Volksgenossen. Am Abend machten wir die Aufteilung [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4
[..] rpretation des . Satzes aus Antonio Vivaldis Cellokonzert in a-Moll in den Gedenktag ein. Bei einer berührenden Gedenkminute, vorgetragen von Inge Alzner, Johann Schuster und Hildegard Steger, gedachten wir gemeinsam aller Opfer von Gewalt und Krieg, Kinder, Frauen und Männer aller Völker, der Millionen Opfer des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden, aller Opfer von Verschleppung und Deportation, heute in besonderem Maße der Opfer der Deportation der [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3
[..] nbürgen, Marcus van Breen, verdeutlichte in bewegenden Worten, wie sehr ihm die Begegnungen mit Zeitzeugen ans Herz gewachsen seien. Er freue sich, dass das Haus Siebenbürgen vielen ehemaligen Deportierten einen würdevollen Lebensabend ermöglichen konnte. ,,Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Schrecken von damals nicht in Vergessenheit geraten. Gedenken bedeutet, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Indem wir uns der Vergangenheit erinnern, ges [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9
[..] xte sowie den Kontakt mit den Autorinnen und Autoren zuständig. Seit Hanni Markels Tod im März führt Bernddieter Schobel die Rubrik alleine fort. Ein wichtiger Meilenstein war das Jahr , als gemeinsam mit dem damaligen Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster das Buch ,,Sachsesch Wält Mundarttexte aus der Siebenbürgischen Zeitung" herausgegeben wurde, welches die Texte aus fünf Jahren in einem Band sammelte. Die Exemplare des Buches sind mittlerweile verkauf [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 12 Beilage KuH:
[..] dlichen Himmelsrichtungen am dritten Adventsamstag nach Holzmengen. Von bis Uhr fand dort bereits zum sechsten Mal der schon zur Tradition gewordene Weihnachtsmarkt statt, den der lokale CEPIT-Verein gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen organisiert. An Ständen boten Aussteller lokale und regionale Produkte wie Handarbeiten, Delikatessen, Souvenirs und andere kleine weihnachtliche Geschenkideen an. Reichhaltiges Musikprogramm Die wieder [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 20
[..] Nikolausfeier in den festlich geschmückten großen Saal der Ratsstuben in Geretsried ein. Trotz regnerischem Wetter strömten zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern herbei, um den Nikolaus zu erleben und gemeinsam eine besinnliche Zeit zu verbringen. Die Feier wurde mit dem bekannten Weihnachtslied ,,Alle Jahre wieder kommt das Christuskind ..." eröffnet, meisterhaft dargeboten von den Isartaler Adjuvanten, deren Klänge die Anwesenden sofort in vorweihnachtliche Stimmung ver [..]









