SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 2

    [..] ss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Zu einer guten Gemeinschaft gehört es, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen ­ und gemeinsam kann man mehr erreichen. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen engagiert sich mit Leidenschaft, Überzeugung und Ausdauer für soziale und kulturelle Projekte in Siebenbürgen und Deutschland. So bleiben wir den Traditionen und Gepflogenheiten [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 6

    [..] noch werden weltweit zu viele Menschen Opfer von gewaltsamen Vertreibungen. Ich bitte Sie, mit mir und allen im Bund der Vertriebenen vereinten Menschen, jetzt ganz besonders an die Millionen Opfer von Flucht und Vertreibung ­ auch in unseren Reihen ­ zu denken. Gemeinsam wollen wir ihr Leid und ihre Opfer anerkennen und dafür Sorge tragen, dass ihr Schicksal einen festen Platz im Erinnerungsbogen unseres Volkes findet. ,,Wir verbinden das Gedenken mit dem Blick nach vorn" A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 15

    [..] · V E R B A N D S L E B E N Empfehlungen zur Fortführung unseres Vereinslebens Unser digitaler Heimattag war ein voller Erfolg. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) konnte gemeinsam mit dem Bundesverband viele interessante Programpunkte zeigen und umsetzen. Allen, die sich beim Gelingen dieses besonderen Heimattages eingebracht haben, sei herzlich gedankt. Es war schön, es war unterhaltsam, es war mal etwas anderes. Wir freuen uns auch über die Init [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 3

    [..] und sei es per Videokonferenz, mit Ihren Freunden, mit Ihren Bekannten, ich wünsche Ihnen, dass sie zu Hause zusammen sind. Ich freu mich bereits auf das nächste Jahr und hoffe, dass wir dort wieder gemeinsam in Dinkelsbühl, unserer wunderschönen Partnerstadt, Pfingsten und den nächsten Heimattag feiern können. Blewt gesangd uch blewt as erholden! . Juni · H E I M AT TAG Meine Damen und Herren, liebe Landsleute, die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen wurde i [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6

    [..] und Jonas wie gewohnt dort anschnallen. Gesagt, getan, es funktionierte und unser kleiner Jonas fühlte sich so wohl, als ob er im Kinderwagen säße. Da war ich sehr erleichtert. Dann noch den Bollerwagen siebenbürgisch hübsch geschmückt und alles war perfekt. Dann war der große Tag gekommen. Benny und ich sollten mit Jonas im Bollerwagen gemeinsam mit Familie Betina und Thomas Nikolaus ganz vorne hinter den Kindern mit dem Heldsdorf-Schild sowie dem Fahnenträger laufen. Pünkt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 7

    [..] uhaben an der bewegten Geschichte, am gesellschaftlichen Umfeld in Deutschland, Österreich, Rumänien und anderen Ländern. Interessenvertretung wurde von Anfang an großgeschrieben. Weil sie nicht einzeln, sondern gemeinsam als Verband auftraten, konnten die Siebenbürger Sachsen ihre Rechte artikulieren und den gesetzlichen Rahmen mit beeinflussen, der unerlässlich für ihre erfolgreiche Eingliederung war. Diesen Themenkomplex hat Hannes Schuster in einen pressegeschichtlichen R [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 13

    [..] ,Wir vermissen das wöchentliche Musizieren und die Geselligkeit ­ und stellen fest, dass die momentane, sehr dramatische Entwicklung auch neue Formen der Kommunikation bringt. Wir beteiligen uns an Online-Angeboten zum gemeinsamen Musizieren mit Freunden und Fremden ­ so entstehen neue und unvermutete Kontakte. Und wenn wir wieder eine gewisse Normalität haben, treffen wir uns für das nächste Fest!" Tim Holzträger, Vorsitzender der Siebenbürger Volkstanzgruppe Herten: ,,Es is [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 3

    [..] s im Spitalhof, die Verbesserung unserer Infrastruktur, wie z.B. durch den Bau der und die Wiederinbetriebnahme der Bahnlinie und vieles mehr. Heute sage ich: Wir müssen alles dafür tun, dass wir gemeinsam die Korona-Krise meistern. Auch wenn das Virus derzeit unser Leben zu bestimmen scheint, darf es nicht dazu führen, dass die vielen positiven Errungenschaften für die Menschheit und unser Zusammenleben verloren gehen oder geopfert werden. Dass die Pandemie u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 4

    [..] e ich mich sehr gefreut. Ich kämpfe seit Jahren für mehr Grün in meiner Heimatstadt, habe zwei Bürgerbegehren für den Baumschutz und einen Stadtwald auf den Weg gebracht, da ist das Pflanzen eines Baumes ein schönes Symbol ­ es steht für die Natur, für Nachhaltigkeit, für Heimat, für Tradition. Wann wir den Baum gemeinsam pflanzen können, steht im Moment dank des Corona-Virus noch in den Sternen. Aber am Tage X werden wir es tun, gemeinsam und ohne zwei Meter Abstand. Besten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 8

    [..] klich groß war. Wir sind vom Mitgliederschwund betroffen, auch weil wir jedes Jahr eine ganze Reihe jener Landsleute verlieren, für die es über Jahrzehnte hin eine ehrenvolle Selbstverständlichkeit war, dieses gemeinsame Vorhaben auch als Nichtwissenschaftler zu unterstützen ­ übrigens wie seinerzeit beim alten Landeskundeverein in Siebenbürgen, der seine Förderer in wirklich allen Bevölkerungsschichten hatte. Wir merken diesen Verlust doppelt, zum einen weil durch die Abnahm [..]