SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] ür Kurztheater sein Regiedebüt und feierte damit seine erste Uraufführung. erfolgte eine weitere Inszenierung am Staatstheater Nürnberg, wo er eine Schreibwerkstatt für Jugendliche leitete. Die Texte brachte er gemeinsam mit seinem exil-Literaturpreistext zur Uraufführung. Beim . Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden wurde sein Text ,,mutterkörper. jedes leben einmal zu ende" mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Perle ist Mitglied des internationalen Autorentheaterl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 18

    [..] gen sollten die Teilnehmer animieren, sich mit dem ,,Land jenseits der Wälder" (Transsilvanien) auseinanderzusetzen. In dem Aufruf zur Teilnahme wünschten sich die Referenten, sich z. B. in der eigenen Tanzgruppe gemeinsam auf die Suche nach den benötigten Informationen zu machen. Bei der Beantwortung der Fragen waren das Internet und Lexika sowie die Befragung von Zeitzeugen durchaus hilfreich. Zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema Siebenbürgen sollten die Teilne [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 19

    [..] l bereitet sich Jung und Alt auf Weihnachten vor. Es ist die besinnliche Zeit, in der wir das Jahr reflektieren und uns vergangener Tage erinnern wollen. Mein Lieblingsabschnitt am Heiligen Abend ist das gemeinsame Singen am Tannenbaum, der mit goldenen Lichtern, roten Kugeln und hellen Kerzen schön geschmückt ist. Als ich klein war, mochte ich diesen Teil nicht. Er bedeutete, dass ich noch länger auf die Geschenke warten musste. Jetzt aber genieße ich es umso mehr. ­ Das Sin [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 10

    [..] in ungarischrumänischer Deutscher, ungarischdeutscher Rumäne? Ich hatte das Gefühl, ich muss mich einer Kultur zuordnen. Das konnte ich eben nicht, und kann es bis heute nicht. Das ist in der Tat aufreibend und eine Frage, die viele junge Menschen treibt. Gemeinsam mit dem Haus der Heimat in Stuttgart haben wir vor einigen Wochen am Helmholtz-Gymnasium in Karlsruhe eine Schreibwerkstatt angeboten. Da fragte Sie eine Schülerin, weshalb Sie sich nicht für eine Identität, sonder [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 11

    [..] doch immer noch gesetzliche Tanzverbote, und zwar an den sogenannten ,,stillen Tagen". Wer etwa am Karfreitag, am Buß- und Bettag oder am Volkstrauertag zum Tanz einlädt, riskiert ein Bußgeld. Was war das doch für eine schöne Zeit, als es nur eine Handvoll Tage im Jahr gab, an denen man nicht gemeinsam tanzen durfte ... Dagmar Seck Was Sie schon immer über den Kathreinenball wissen wollten Nicht nur die vielen Ankündigungen in der Siebenbürgischen Zeitung haben es in den letz [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 12

    [..] erläutern und Zusammenhänge aufzuzeigen. Es gibt Landsleute, die z. B. nicht wissen, warum es in unserer Gemeinschaft so viele Vereine gibt. Die Antwort ist einfach, es vereinigen sich immer Menschen, denen eine Gemeinsamkeit, ein Zweck, wichtig ist. Für Mitglieder einer Kreisgruppe ist es wichtig, nahe beieinander zu wohnen, für eine HOG, dass alle Mitglieder aus dem selben Ort stammen. Der Landeskundeverein verbindet an Wissenschaft und Forschung Interessierte miteinander, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 15

    [..] nd angelegt und bei all den Tätigkeiten entscheidend mitgeholfen. Auch die lokalen rumänischen Behörden und die örtliche orthodoxe Kirche erkennen diese Arbeit an und unterstützen sie. Willi Paul bereitet gewissenhaft gemeinsam mit den Mitgliedern des Vorstandes die Alischer Treffen, die jedes zweite Jahr stattfinden, vor. Seit einigen Jahren feiern die Alischer in Nürnberg vor Weihnachten das Leuchtertsingen mit dem nach Alischer Tradition gebundenen Leuchter, auch das hat W [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 2

    [..] em die Feier wohl verwehrt bleibt. An das erste Gespräch mit Peter Maffay, das zur Geburt der Idee einer Kulturwoche führte. An persönliche Meilensteine: die Renovierung des Elternhauses von Michael Schmidt und das ergreifende erste Familientreffen darin, , als man wieder gemeinsam unter der Jahre alten Rebe saß. An Aktivitäten, die auf einmal so nicht mehr möglich sind: erzieherische Programme für Kinder, die die Stiftung sonst in Deutsch-Kreuz organisiert. Stattdess [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] uflage zu bestellen, andererseits aber so formuliert sein musste, dass der Titel bei unseren übergeordneten Stellen ­ Verlagszentrale, Rat für Kultur und Sozialistische Erziehung, Ideologische Abteilung des ZK der Partei ­ genehmigt wurde. Uns rauchten die Köpfe, bis wir alles ­ oft gemeinsam mit den Autoren ­ so formuliert hatten, dass wir damit anstandslos durchkamen. Dabei bestand immer noch die Gefahr, dass man beim Zensieren der Manuskripte im Kulturrat feststellte, dass [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 2

    [..] iebenbürgerSachsen-Siedlung. Ins Gästebuch der Heimatstube schrieb Heimatministerin Scharrenbach: ,,Nordrhein-Westfalen und Siebenbürger Sachsen: Seit dem . Januar ein festes Band, das uns heutigen Generationen anvertraut ist. Lassen Sie uns dieses Band gemeinsam weiter-weben." Enni Janesch , Millionen Euro für Umbau Ministerin Scharrenbach kam mit großem Geschenk ins Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen In der Heimatstube der Siebenbürger Sachsen (von links): Ulric [..]