SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 12

    [..] . Oktober sind Jahre vergangen. Dieses Ereignis sollte auf Wunsch der Teilnehmer gebührend gefeiert werden. Dass es ein Fest von ,,Senioren für Senioren" sein sollte, war allen eine Herzensangelegenheit. Über Monate wurde gemeinsam geplant und vorbereitet. Ehrengäste und langjährige Wegbegleiter und Helfer wurden rechtzeitig schriftlich eingeladen. Alle freuten sich auf das Fest am . März. Im Lied ,,Af Amol" der Schürzenjäger heißt es treffend: Auf einmal ist alles [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 13

    [..] e komplizierte Restaurierung des siebenbürgischen Chorgestühls aus dem Jahr . In der originalgetreu nachgebauten Stalle (Sitzabteil) nahm manch ein Drabenderhöher Platz, unter anderem die Kreisvorsitzende Anita Gutt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem griechischen Restaurant brachte der Bus die Ausflügler in den Medienhafen, wo vor dem Landtagsgebäude schon eine Reiseleiterin auf sie wartete. Bei einem gut zweistündigen Rundgang erlebten die Höher, welch großen W [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 2

    [..] adt, Kronstadt), E-Mail-Rundschreiben (Sächsisch Regen), Radio (Banat), Facebook (Zeiden, Mediasch) und vieles mehr. Die Glocken werden in allen Kirchen regelmäßig geläutet und es wird ­ ausgesprochen oder unausgesprochen ­ zum gemeinsamen Gebet aufgerufen. Auf Individualebene telefonieren Pfarrer ­ statt den Hausbesuchen ­ ausführlich mit Gemeindegliedern. Die Landeskirche hat eine Seelsorge- und Informationshotline eingeführt, die bis Ostern täglich zwischen . und . [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 4

    [..] n, in einigen Bürgervereinen sowie im Nürnberger Lehrerund Lehrerinnenverein mit. Als PädaAbsolventin aus Hermannstadt hat sie eine besondere Beziehung zu den Siebenbürger Sachsen. Seit vielen Jahren ist sie Mitglied im Verband der Siebenbürger Sachsen, ,,weil man nur gemeinsam viel erreichen kann". So hat Helmine Buchsbaum den Antrag unterstützt, das Nürnberger Haus der Heimat zu erweitern, gemeinsam mit dem siebenbürgischen Stadtrat Werner Henning hat sie die Veranstaltung [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 6

    [..] um manch in der Öffentlichkeit kursierendes Missverständnis aufzuklären. So war es Dr. Froese ein Anliegen, auf den Pachtvertrag näher einzugehen. In diesem habe sich Familie Pietralla verpflichtet, ,,dieses Kultur- und Begegnungszentrum gemeinsam mit uns zu betreiben und sicherzustellen, dass unsere Inhalte auch umgesetzt werden". Der Pächter habe das Recht, das Schloss zu bewirtschaften, und profitiere von den Erträgen genauso wie derjenige, der verpachtet. Man habe mit dem [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 7

    [..] esheim organisierten Reisegruppe wieder in Hermannstadt und Umgebung. Es war ein schönes und besonderes Gefühl, wieder in der alten Heimat zu sein. Ganz besonders war es, dass ich mit Jahren wieder nach Rumänien zurückgekehrt bin. Mein Vater hat im Alter von Jahren gemeinsam mit meiner Mutter, meiner Schwester und den Großeltern Siebenbürgern verlassen. Ich kann nun verstehen, welche Bedeutung dieser Schritt für meine Eltern, aber auch für die vielen anderen Siebenbürge [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 22

    [..] und glückliches neues Jahr mit Gottes Segen! Bei unserem ersten Treffen in der Heimat haben wir beschlossen, dieses alle fünf Jahre vor Ort zu wiederholen. Im August haben einige Vertreter aus unserem Vorstand in ihrem Urlaub gemeinsam mit dem rumänischen Organisations-Team in Durles dafür ein Programm entworfen. Dieses haben wir im Rahmen unserer Vorstandssitzung im Oktober bei Willi Thellmann überarbeitet und laden herzlich ein. Geplanter Ablauf: Freitag, den . [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 2

    [..] n Hermannstadt. Die zehn Verpflichtungen der Erklärung von Hermannstadt stellten ein ,,wichtiges Erbe" dar, das, während des rumänischen EU-Ratsvorsitzes gebaut, das ,,Fundament" für das sei, was heute auf der Agenda stehe. ,,,Der Geist von Sibiu` definiert heute den gemeinsamen Wunsch der europäischen Staats- und Regierungschefs und der Mitgliedstaaten, gemeinsam für ein vereintes Europa, in Frieden und Demokratie zu wirken ­ ein einziges Europa, von Ost nach West, von Nord [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 7

    [..] waben aus Augsburg statt. Der Fasching steht unter dem Motto ,,Bienen & Salsa". Einlass ist um . Uhr, Beginn um . Uhr mit Tänzen für unsere kleinen Gäste, vorgetanzt von den Jugendlichen. Es folgt ein gemeinsamer Tanz der Kindergruppen; an verschiedenen Bastel- und Erlebnisstationen kommt jedes Kind auf seine Kosten. Weitere Tanzauftritte der Jugendtanzgruppen werden uns den Abend verschönern, danach kann die Jugend zur flotten Musik von DJ Niklas tanzen. Dazu laden w [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 10

    [..] er zum ersten Advent. So kamen auch am . Dezember um . Uhr zahlreiche Gäste und Gleichgesinnte in der evangelischen Auferstehungskirche im Münchner Westend zusammen, um den Beginn der Adventszeit gemeinsam zu begehen und sich auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Nach der besinnlichen Andacht unter der Leitung von Pfarrer Berger, der erstmalig unserer Feier beiwohnte, und begleitet von dem Bläserensemble der Original Siebenbürger Blaskapelle München sowie dem Zusammens [..]