SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 18

    [..] r mit einer deftigen Brotzeit für unser leibliches Wohl. Es gab geräucherte Wurst und vom Gastgeber selbst gebackenes Hausbrot. Verdauungsschnaps trug zur fröhlichen Stimmung bei. Zum krönenden Abschluss sang man gemeinsam siebenbürgische Lieder. Vielen Dank an den Gastgeber für die sehr gute Bewirtung. Die nächste Weinkostprobe am . Januar findet in Hitzhofen statt. Gastgeber ist Hans-Georg Binder. Gustav Hallmen TobsdorferTreffen Die Heimatgemeinschaft der Deutsc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 23

    [..] Vielen Dank an Roswitha Martini für die hervorragende Organisation dieses Tages und an alle fleißigen Helfer und Kuchenspender, die zu einem gelungenen Tag beigetragen haben. Die Teilnehmer haben sich zu einem gemeinsamen Ostereierfärben am . März verabredet. Günter Scheipner Faschingsball Die Kreisgruppe lädt zum Faschingsball für den . Februar um . Uhr in das Alten- und Jugendheim Bernberg, , in Gummersbach ein. Wir würden uns freuen, viele [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 11 Beilage KuH:

    [..] r gestaltete den Gottesdienst zusammen mit der aus Halle an der Saale stammenden Organistin, welche mit Ihrer Familie in Mediasch lebt. Es war der dritte Gottesdienst, den sie an diesem Sonntag gemeinsam zu bestellen hatten ­ mit vollständigem liturgischen Ablauf und Predigt. Insgesamt waren wir immerhin neun Gottesdienstteilnehmer. Dass einen im Rahmen solchen Erlebens Erinnerungen an andere Zeiten mit voll besetztem Kirchenraum fast erdrücken ­ das geht vermutlich nicht nur [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 2

    [..] e der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg am Pfingstsamstag mit einem Platzkonzert sowie einem Tanzabend. Als besonderes Highlight findet am Pfingstsonntag ein Platzkonzert der vereinigten siebenbürgischsächsischen Blaskapellen aus Bayern statt. Für den Pfingstsonntagabend ist ein gemeinsames Singen bekannter Lieder vor der Schranne geplant. Bundeskulturreferat, Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Carl-Wolff-Gesellschaft und die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbür [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 4

    [..] G-Verband dankte er ,,für die Vorbereitung und Gestaltung des für uns so wichtigen Sachsentreffens". Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, betonte, dass wir nur gemeinsam stark seien ­ das habe sich beim Sachsentreffen in Hermannstadt gezeigt. Sie sei stolz, dass die Jugend so stark daran mitgewirkt habe. ,,Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die nach ihren Wurzeln suchen. Wir dürfen nicht mehr in trennenden Kategorien d [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 10

    [..] Stadt Dinkelsbühl. Ausgestattet mit einem Stadtplan, in den eine Route mit den einzelnen Spielstationen eingezeichnet war, machten sich die Kinder auf, ihr Können in Sachen Kreativität, Gedächtnis und Aktion unter Beweis zu stellen. Vom Verfassen kurzer Gedichte über klebrige Apfelkerne in Dinkelsbühl, gemeinsame Memory-Herausforderungen bis hin zum Durchsteigen eines Reifens als Menschenkette, ohne diesen jedoch zu berühren, war für Groß und Klein etwas dabei. Die Spielstati [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 24

    [..] s hat den Stolz der heutigen Bistritzer Bürger geweckt, Nachfolger einer Gesellschaft zu sein, die den Grundstein gelegt hat für Erziehung und Bildung und die eine Zivilisation hervorgebracht hat, deren Werte unverwüstlich sind. Wir sind stolz auf unsere gemeinsamen Vorfahren, deren geistige Nachfolger wir sind. Die Schaffung dieses Bewusstseins ist die größte Errungenschaft meiner Amtszeit." Zu den großen aktuellen Vorhaben der nächsten Zeit gab er kund: ,,Die Renovierung de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 14

    [..] ur ein kleiner Teil seines Lebenswerkes. Die Zahl seiner Bilder geht in die Hunderte und die Zahl seiner bisherigen Ausstellungen liegt bei weit über vierzig. Was die hier bei der Vernissage ausgestellten Aquarelle gemeinsam haben, ist die perfekte Beherrschung der altmeisterlichen Technik. Eberle beweist Eigenständigkeit und Neuartigkeit, Erfindungsreichtum und Originalität. Aus seinen Bildern spricht unendlich viel Güte". Wertschätzende Worte für den Künstler fand auch Joha [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 15

    [..] deten Tanzgruppe unter Leitung von Maria Theil. Zwölf tanzfreudige Paare im Alter von elf bis Jahren führten die Kreuzpolka und die Sternpolka auf und ernteten dafür stürmischen Beifall. Höhepunkt der Darbietungen war das gemeinsame Tanzen der ,,Recklich Med", bei der auch Tanzbegeisterte aus dem Publikum mitmachten. Inzwischen hatten fleißige Helferinnen das Kuchenbüfett aufgebaut. Dazu hatten backfreudige Frauen reichlich Kuchen gespendet. An dieser Stelle herzlichen Dan [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 2

    [..] sen war immer vorbildhaft. Volker, in Heltau geboren, wuchs als Sohn eines Arztes mit seinen vier Geschwistern auf. Seine Berufung als Pfarrer führte ihn von Hunedoara in Siebenbürgen über Deutschland nach Österreich, wo er sich schlussendlich gemeinsam mit seiner Frau Edda in der Pfarrgemeinde Lenzing-Kammer niederließ. Nicht nur als Pfarrer war der Geehrte tätig, sondern daneben wurde er Mitglied des Oberösterreichischen Landesschulrates als Fachinspektor für Evangelis [..]