SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 1

    [..] e Bibliothek feierte -jähriges Jubiläum Ihr -jähriges Jubiläum feierte die Siebenbürgische Bibliothek mit angeschlossenem Archiv am . Mai in Gundelsheim am Neckar. Deren Bedeutung wurde in zahlreichen Grußworten gewürdigt (Lesen Sie dazu einen Bericht im Kulturspiegel auf Seite dieser Folge). Die Einrichtungen des siebenbürgischen Kulturzentrums werden sich gemeinsam im öffentlichen Raum der Stadt Gundelsheim und weit darüber hinaus präsentieren. So soll auf Vorschlag [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 3

    [..] fgabenfeld dieser zentralen Einrichtung siebenbürgischer Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. Solches erfordert, mehr denn je, die optimale Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt, letztlich die gemeinsame Verantwortung für den weiteren Erhalt, das konservatorisch korrekte Aufbewahren, die öffentliche Präsentation und die wissenschaftliche Aufarbeitung der knapp Exponate zur Geschichte und Kultur siebenbürgischer Existenz im Karpatenbogen, aber auch der letzten [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 4

    [..] Jubiläumsversammlung stand unter dem Leitwort ,,Wurzeln und Visionen", Begriffe, auf die in den Wortmeldungen und im Gottesdienst eingegangen wurde. Die Liturgie und Predigt gestalteten die Pfarrerinnen Hildegard Servatius-Depner (Mediasch) und Helga Rudolf (Schäßburg) gemeinsam, die Lieder dazu hatte Theologin Dorothea Binder zusammengestellt. Angesichts der Feier fiel der ,,offizielle" Teil knapp aus. Dennoch gab es, von der Frauenbeauftragten Helga Meitert präsentiert, den [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 16

    [..] leuten und Freunden unserer Kreisgruppe. Bei Gegrilltem (Holzfleisch und Würstchen) und gekühlten Bier wurden es unterhaltsame Stunden. Den kulturellen Teil bestritt die Orchestergruppe der Kinder unter Leitung von Erika Frankovski, die für ihre Darbietung viel Applaus und Dank erntete. Gemeinsam wurden dann Frühjahrslieder angestimmt. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, welcher von den Frauen gespendet wurde, fand der Tag seinen Ausklang. Auf diesem Wege sei all denen, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 18

    [..] derten Nußbacher zu erfassen und zusammenzuhalten, um auch in der Zerstreuung geschlossen aufzutreten und in unserer neuen Heimat Fuß zu fassen. An diesem Tag blickten wir auf eine zwanzigjährige Tätigkeit der HOG zurück. ,,Gemeinsam sind wir stark", und nur gemeinsam konnte unser Ziel verfolgt werden und die Verbindung zur Heimatgemeinde aufrecht erhalten bleiben, um den dort lebenden Menschen hilfreich zur Seite zu stehen. Jahrelang war Hilfe in Form von Lebensmittelpaketen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 1

    [..] ng. Arch. Volker Dürr in einer Gedenkveranstaltung, Lesungen von Zeitzeugen, eine exzellente Kunstausstellung ,,Deportation ­ GULag" mit Werken von Friedrich von Bömches, Marianne Hüttel und Adolf Kroner, die gemeinsam von den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erstellte Dokumentationsausstellung ,,Vor Jahren. Deportation der Südostdeutschen in die Sowjetunion" und Filmvorführungen des siebenbürgischen Regisseurs Günter Czernetzky gewidmet. Ein [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 35

    [..] mit Familie Johanna Kartmann, Tochter, mit Familie Die Beerdigung fand am . April in St. Georgen statt. St. Georgen, Engelsberg, im April ... und zwischen dem Morgen und dem Abend des Lebens gingen wir des Weges gemeinsam. Nun bist du am Ende angekommen, doch in unseren Gedanken und in unseren Herzen wirst du immer bei uns sein. Jetzt bist du frei und die Tränen derer, die dich lieben, wünschen dir Glück auf deiner Reise. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 1

    [..] Brüssel begrüßt Hermannstadt Am . April wurde im Europäischen Parlament in Brüssel unter der Schirmherrschaft von Jutta Haug, Mitglied des Europäischen Parlaments, die Fotoausstellung ,,Erbe der Sachsen in Rumänien: Sibiu ­ Hermannstadt, Europäische Kulturhauptstadt " eröffnet. Jutta Haug betonte in ihrem Grußwort, dass Hermannstadt und die Region Siebenbürgen ­ gemeinsam mit Luxemburg ­ dem Anspruch einer Europäischen Kulturhauptstadt in beispielhaft gerecht werden [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 23

    [..] auf dem Westfriedhof in München statt. Wir bedanken uns bei allen für die Anteilnahme, Blumen und Spenden. Erloschen ist das Leben dein, Gekämpft hast du alleine, du wolltest gern noch bei uns sein. gehofft haben wir gemeinsam, Dein Wille war stark, verloren haben wir alle. du wolltest die Krankheit bezwingen und wusstest nicht, was sie verbarg. Vergeblich war dein Ringen. Wie schmerzlich war's vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Hans Henning geboren am . . [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 1

    [..] sowie die aus Siebenbürgen angereisten ständigen Vertreter der Heimatkirche, Dechant Klaus Daniel (Wolkendorf), und des Siebenbürgenforums, Daniel Thellman (Mediasch). Der Bundesvorsitzende Volker Dürr berichtete über die aktuelle Lage des Verbandes. Beim -jährigen Gedenken an die Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion gehe es der Landsmannschaft vor allem um eine ,,moralische Anerkennung" und weniger um Unterschriftensammlungen, die nicht erfüllbare Hoffnu [..]