SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 22

    [..] nntschaften aufgefrischt. Alle waren sich einig: Für die Rettung der Bistritzer Kirche muss etwas geschehen, aber auch die Kontaktpflege, die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen. Unter dem Motto ,,Nur gemeinsam sind wir stark" will der neue Vorstand weiter agieren. Dr Am . Januar tagte der designierte Bistritzer Vorstand in Drabenderhöhe. Heide Wellmann aus Laakirchen in Österreich war ebenso angereist wie Annemarie Wagner aus Fürth und Jost Jürgen Schneider aus Schweinf [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 9

    [..] sondern auch manch anderen Menschen, der dieses Ereignis als Nachbar erlebte oder aus anderen Gründen wahrnahm. Allerdings beeinträchtigt die von Kroner jedenfalls für die Mehrheit der ,,Volksdeutschen" zutreffend zum Ausdruck gebrachte isolierte Wahrnehmung und Bewertung des einen der beiden Ereignisse jede Chance auf eine schmerzfreie Kommunikation, eine Verständigung über das Geschehene oder gar eine gemeinsam erlebte Trauer. Prof. Axel Azzola, Berlin Anna Stark-Sta nis¸el [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 11

    [..] iese Vielgestaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten war Ziel der XIX. Internationalen Akademiewoche von Studium Transylvanicum. Als ich am . Dezember, einen Tag verspätet dank einer heftigen Grippe, gemeinsam mit zwei anderen Teilnehmern gegen Mitternacht am Nürnberger Bahnhof abgeholt und dann über menschenleere, verschneite Straßen nach Thalmässing gefahren wurde, war ich noch ein wenig nervös. Schließlich kannte ich bis auf eine Freundin niemanden dor [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6

    [..] e Hermannstädter nicht unberechtigt hoffen. Einen dritten Vortrag hielt Professor Dr. Werner Schaal von der Universität Marburg. Als Kopräsident und Vertreter der Partneruniversität Marburg an der Lahn leitet er gemeinsam mit dem Rektor der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt, Dumitru Pop Ciocoi, den Aufbau und die Organisation dieser Hochschuleinrichtung am Zibin. Professor Schaal berichtete über die Schwierigkeiten dieser Neugründung, die überwunden wurden und in einen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 2

    [..] ende Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, die trotz der großen Entfernung zum mittelfränkischen Dinkelsbühl eine sehr gute Bilanz der von ihr betreuten Programmpunkte vorweisen kann. Viele Kreisgrup,,Gemeinsam können wir eine parlamentarische Mehrheit zustande bringen, die einer von uns gemeinsam gebildeten Regierung eine Vertrauensabstimmung sichern würde", erklärte PSD-Ministerpräsident Adrian Nastase am . Dezember. Der Vorsitzende der UDMR, Marko Bela, sagte, PSD und UDMR wü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 4

    [..] und gedeihen. Unser Kulturzentrum mit allen Einrichtungen in Gundelsheim wurde geschaffen, in München wurde im Jahr eine Begegnungsstätte eingerichtet, in der alle Mitarbeiter der Landsmannschaft nun ihren gemeinsamen Sitz haben. Das sind nur einige Beispiele, an denen unsere Stärke kenntlich gemacht werden kann, uns hier in Deutschland situiert zu haben. Dass neben Stärken auch Schwächen bestehen, ist selbstverständlich. Es sind Schwächen, die uns Siebenbürger Sachsen ü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 5

    [..] t, mit den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben sowie mit allen anderen in Berlin tätigen Vereinen und Verbänden zusammenzuarbeiten, betonte Piening. ,,Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel" würde seine Behörde auch gemeinsame Projekte finanzieren. Voraussetzung sei allerdings, dass die Vereine und Verbände auch untereinander kooperierten. Piening beklagte, dass unter ihnen zurzeit noch ,,eine große Konkurrenz" herrsche. Günter Pieni [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 20 Beilage KuH:

    [..] rgische Museum, das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv bilden ein Zentrum zur Bewahrung des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen außerhalb der alten Heimat. Schloss Horneck ist ein international anerkanntes Forschungszentrum, das unser kollektives Gedächtnis und das der nachwachsenden Generationen beherbergt. Die ehemalige Burg des Deutschen Ordens ist seit über vierzig Jahren im Besitz des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus". Herzstück [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 23

    [..] chsene und Euro für Schüler/Studenten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Freunde der Kreisgruppe sowie Bekannte sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. Bitte geben Sie die Einladung weiter und nehmen Sie die Chance wahr, mit uns gemeinsam Silvester zu feiern. Diejenigen, die am . Dezember nicht dabei sein können, begleiten unsere guten Wünsche fürs neue Jahr . Der Vorstand Kreisgruppe Karlsruhe Adventsfeier Am ersten Adventssonntag veranstaltete die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 25

    [..] h Kreisgruppe Rüsselsheim Weihnachtsfeier Die Kreisgruppe lädt alle Landsleute, Freunde und Bekannten zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier für Sonntag, den . Dezember, . Uhr, in den Adlersaal (Hotel Adler), , in Rüsselsheim ein. Der Saal ist ab . Uhr geöffnet. Bei besinnlicher Musik, Weihnachtsliedern, Kaffee, Kuchen und Plätzchen wollen wir gemeinsam weihnachtliche Stimmung genießen. Die Andacht hält auch in diesem Jahr Pfarrer Wilhelm M [..]