SbZ-Archiv - Stichwort »Oder Deren Erben (nicht Nur Aus«

Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 4

    [..] und Freude gebracht haben, sei es durch die Pflege und Weitergabe siebenbürgisch-sächsischer Überlieferungen und Werte durch das Heimatwerk, sei es durch die Wiederverwertung Hunderttausender von Kleidungsstücken oder Haushaltsgegenständen und ihre Zuführung an Hilfsbedürftige, Aussiedler und sozial Schwache durch die Kleiderkammer, sei es durch die Vermittlung und Verbreitung von Informationen und Berichten aus dem Leben der Ortsgemeinschaft, der Vereine und Nachbarschaften [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 4

    [..] n gleicher Angelegenheit auch in Baaßen und dort die Bodenrückgabe an Siebenbürger Sachsen entschieden einfordern, zumal man demnächst hier wie anderenorts über die bisherigen Hektar hinaus Ackerland oder Wald beanspruchen darf. Auch der SKV, der neugegründete Nachfolgeverein des ,,Siebenbürgischen Karpatenvereins", entpuppt sich mittlerweile als Sorgenkind des DFDS. Obgleich vor gut einem Jahr geboren, ist seine Gründung bis zur Stunde noch nicht aktenkundig gemacht worde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 2

    [..] eue Telefon- und Faxanschlüsse. Die geänderten Nummern lauten: Telefon: () - Telefax: () [ Rechtsfragen j Scheckverfahren bei Beschäftigung von Haushaltshilfen Wer als Hilfe im Haus oder Garten beschäftigt war, hat dies meist ,,schwarz" und ohne soziale Absicherung getan. Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer soll nun der Haushaltsscheck bringen: Der Arbeitnehmer erhält damit den gewohnten Lohn und zusätzlich den Schutz der Sozialversicherung, also [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 5

    [..] ihre Gültigkeit verloren". Gewiß war das volkspädagogische Wirken der sächsischen Wissenschaftler und Publizisten in Siebenbürgen damals nur möglich, wenn man dem Regime einige Konzessionen machte, die heute, post festum und allzuleicht, von Unwissenden oder Böswilligen als billiger Opportunismus gebrandmarkt werden. Daß man sich deren nicht zu schämen braucht, wenn sie sich auf das Allernotwendigste beschränkten, beweist Maja Philippi in souveräner Weise: Sie stellte für de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 4

    [..] emeinschaft entstehen. Das heißt aber, daß es sich um ein sehr formalisiertes und gleichartiges Vorgehen in jedem einzelnen Fall handelt, das keinerlei Zeit und kein Geld für Sonderkorrespondenz oder Sondertelefonate ermöglicht. Die Mitglieder können deshalb nicht erwarten, daß wir für einen Beitrag von vielleicht DM mit jedem in einen ausführlichen Briefwechsel eintreten und dazu noch die laufenden Widerspruchs- und Gerichtsverfahren erörtern und bearbeiten können. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 6

    [..] agungsstätte Löwenstein-Altenau ein Internationales musikwisenschaftliches Symposium zum Thema: ,,Musikleben der Deutschen im Kontext südosteuropäischer Musikkultur" mit Wissenschaftlern aus Deutschland, Ungarn, Siebenbürgen und Rumänien (Rückfragen zum Programm sind an das Institut in Bergisch Gladbach, Telefon: / oder , zu richten). Workuta-Buch noch erhältlich Der Erinnerungsband ,,Der Weite Weg oder Das Buch von Workuta" von Albertine Honig ist noch erhältlic [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 6

    [..] hluß vom . Januar , veröffentlicht im Amtsblatt (Moniiorul Oflcial) Nr. vom . Februar , geändert worden und bedeuten einen ersten kleinen Schritt in die richtige Richtung. Ehemalige Eigentümer oder deren Erben können gemäß dem neuen Regierungsbeschluß durch Ordentliche Gerichte die Unrechtmäßigkeit der Verstaatlichung per Dekret Nr. / feststellen lassen und auf diese Weise das Eigentumsrecht an ihren Wohnhäusern wieder erlangen, und das unabhängig von ihre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 3

    [..] r schrieb im letzten Absatz seines sehr ausführlichen Artikels, veröffentlicht in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Februar , sinngemäß: Auch wer nach dem jetzigen Gesetz keine Chance auf Rückgabe seines Hauses oder seiner Wohnung hat, sollte auf seine Ansprüche nicht verzichten, sondern einen Antrag auf Rückgabe ,,in natura" stellen; Rumänien stehe vor den Wahlen, und das Gesetz könnte unter Umständen noch geändert werden. In derTat sollte man denAussagen von Oppos [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 3

    [..] hren rund Einwohner für die DFDR-Liste, heuer waren es nicht einmal . In Mediasch gar sollen von Forumsmitgliedern nur bei den Wahllokalen der Kokelstadt erschienen sein. In Kronstadt, Schäßburg, Mühlbach oder Bistritz war es mit Sicherheit nicht anders. ,,Ermüdungserscheinungen" bei Mitgliedern und Sympathisanten mögen wohl mit ein Grund sein, daß das Forum an ,,Kurswert" in den letzten Jahren etwas verloren hat oder ,,mal ernst oder nicht ernst genommen w [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 3

    [..] n. Welche ehemaligen Immobilienbesitzer können in Rumänien ihren Anspruch auf eine Häuserrückgabe geltend machen? Zunächst einmal ist festzuhalten, daß ,,in natura" nicht Häuser, sondern bestenfalls bloß ein Haus oder gar nur eine Wohnung den ehemaligen Besitzern rückerstattet wird. Unter ,,ehemaligen Besitzern" versteht das Gesetz ausschließlich physische Personen, nicht auch Rechtspersonen (Institutionen, Verbände usw.). Die genannten physischen Personen müssen in ihrem vor [..]