SbZ-Archiv - Stichwort »Oder Deren Erben (nicht Nur Aus«
Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 1
[..] ellen Krisenherde: Leben in Zeiten der Gefahr Im Golfkonflikt ist ein friedliches Ende nicht abzusehen / Die Ereignisse im Baltikum signalisieren möglichen Rückfall in die totalitäre Diktatur Die modernen Kommunikationsmittel machen es möglich: Wir erleben den Krieg am Golf mit. Über die Zeitungen, über den Rundfunk, namentlich über die Bildschirme wird er uns ins Haus getragen -- in zwar von allen Beteiligten zensierten Zahlen, Fakten und Bildern, in mehr oder minder überzeu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 4
[..] nchen Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 1
[..] s für eine kulturelle Autonomie hergestellt würde. Eine solche Vorstellung wäre jedoch völlig illusorisch, da es keine rumänische Regierung wagen könnte, nach nunmehr Jahren die jetzigen Besitzer zugunsten der ursprünglichen Eigentümer oder deren Erben umzusetzen. Die Mitglieder des jetzt in Siebenbürgen, im Banat und in Bukarest neugebildeten ,,Demokratischen Forums der Rumäniendeutschen" werden sich auch ernsthaft mit der Frage befassen müssen, ob sie den Aussiedlungssog [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 3
[..] alrates für Wissenschaft und Technologie, Erste Stellvertretende Ministerpräsidentin, seit leitet sie den Obersten Rat für Wissenschaft und Erziehung, dazu seit dem . Mai auch die Zentralkommission für Organisation und Modernisierung. Das alles sind gewichtige Schlüsselpositionen. Höher geht es im Moment wohl noch nicht oder doch? De facto, freilich nicht auch de jure, ist sie Stellvertreterin ihres Gemahls, des großen ,,Conducators". Mit ihm schreitet sie die [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 2
[..] rung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Schriftleitung behält sich Kürzungen, Umformulierungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungsund Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 3
[..] vom Fotografen vorgezogenen Motive erklären: die siebenbürgische Landschaft in ihrer Gesamtheit und unverfälschten Schönheit zu sehen. Keine gesuchten künstlerischen Effekte, keine Details wie Blumen oder Minera-' lien, nichts spektakuläres in den Werdegang Geschobenes sind in den Fotografien zu finden. Freunde und Begleiter des Fotografen stehen selten im Vordergrund,ja, der Fotograf selber ist sehr selten auf seinen Bildern zu finden. Besondere Landschaftsmotive sind in ve [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 12
[..] . auch Zuwanderer aus der DDR), die in den letzten Jahren vor Antragstellung in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West) eingetroffen sind, wenn sie als Eigentümer bzw. Miteigentümer oder deren Erben Grundbesitz verloren oder in eigener Person einen Vermögensschaden, Existenz-, Hausratoder Wohnraumverlust erlitten haben. Die Darlehen sind zinslos und haben eine Laufzeit von Jahren. Besonders wichtig ist, daß die Darlehen als Ersatz oder Ergänzung der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 4
[..] mung in der Denkweise und getragen von einem breiten Grundkonsens. Bis heute gibt es im Vorstand kein Überstimmen, keine Mehrheitsbeschlüsse; wenn man sich nicht einig ist, wird weiter diskutiert oder vertagt. Diese Homogenität wird nicht mehr zu erreichen sein, und sie ist auch nicht unbedingt notwendig, wenn bei der zu erwartenden Vielfalt der Ansichten und Aufgaben ein Grundkonsens erhalten bleibt. Die Träger der bisherigen Arbeit nähern sich der Pensions- bzw. Emeritierun [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 5
[..] ünfte herausholen. Sprachschwierigkeiten lassen sich am leichtesten überwinden, wenn wir die Aussiedler am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilnehmen lassen. Gemeinsame Theaterbesuche, Teilnahme an Volks- und Vereinsfesten oder einfach die Einladung an eine Aussiedlerfamilie, ein Wochenende gemeinsam zu verbringen, tragen mehr zur Eingliederung bei als viele schöne Worte und Programme. Die Jugendlichen sollten sich in besonderer Weise den gleichaltrigen Aussiedlern a [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 5
[..] n" Dr. Michael Kroner: ,,Die Nationalitätenpolitik Rumäniens - / Mit bsonderer Berücksichtigung der Siebenbürger Sachsen" Hans Hartl: ,,Die Deutschen in Rumänien nach / Ihr Schicksal als schwindende nationale Minderheit" Prof. Dr. Hans-Richard Lienert: ,,Zur SituaAusschneiden und in Briefumschlag oder auf eine Postkarte geklebt an nachstehende Adresse schicken An MI-Verlags-Service GmbH Landsberg a. L. Bestellung Ich bestelle Expl. [..]