SbZ-Archiv - Stichwort »Oder Deren Erben (nicht Nur Aus«
Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 2
[..] t und von den Bürgern ,,Bunker" genannt wird; die Parlamentsdiener aus den verschiedenen Ländern, die in verschiedenen Nationalfräcken herumlaufen, herumstehen, im Kauderwelsch miteinander konversieren oder sich angähnen; und schließlich der Doppelsitz des ,,UnterAM STEUER AUFREISJN SCHMERZEN & _KOEF.WEH - iPFUNG ALPE-FRANBRANNTWElN-SBT!-fllPE-CHEIVIA CHAM nehmens" -- der eine in Straßburg, der andere in Brüssel. Aber sein Generalsekretariat sitzt weder hier noch [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 3
[..] ches Museum Gundelsheim () In unserem Museum sollen nicht nur Zeugnisse des Handwerks und des Hausfleißes gesammelt und aufbewahrt werden, ebenso wichtig und zur Ergänzung notwendig sind Dokumente, die entweder darauf Bezug nehmen oder im Zusammenhang mit besonderen Ereignissen und Persönlichkeiten der siabenbürgischen Geschichte stehen. zeichen und -artikel, Bilder: aus all dem und noch anderem wird der von Sachgegenständen vermittelte Eindruck vollständiger und lebendiger. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3
[..] sstellungen, Geburtstage wichtiger Männer und Frauen, auf eine Fülle von Buchbesprechungen. Außerdem enthält das Heft einige Abbildungen. * Das Jahresabonnement beträgt DM ,--. Bestellungen sind zu richten an den Wort und Welt Verlag, Puchheim bei München, Postfach , oder A- Innsbruck, Postfach . Das Familientrio Schiel konzertierte Kurz vor Jahreswechsel hätten wir Heimbewohner noch einmal ein musikalisches Erlebnis! Nicht nur die einmalige Besetzung dieses [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 4
[..] er dies Verhältnis von seinem Beginn bis zum Ende führt, die Wendungen, Modulationen und Umkehrungen, mit Hilfe deren er es ,,durchspielt" und entwickelt, zeugen zunächst von einem psychologischen Wissen, dessen raffinierte Detailkenntnis dem modernsten Stand seelenkundlicher Forschung entspricht. Unbewußt vielleicht sogar bis hin zu Karl Jaspers vernichtendem Urteil: die Psychologie sei dia Seuche unseres Jahrhunderts. Tönung, Färbung und .Pointierung der Dialoge und ,,Neben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 4
[..] ben", wenn er -- wie seine Gestalt in dem von ihm geschriebenen Märchen -helfen und kleine Wunder vollbringen konnte. Wie viel Georg Mieskes für Bildung und Kultur übrig hatte, zeigte sich in den Jahren --, als wir die schönste und modernste Schule im weiten Umkreis bauten: Sooft wir ihn um Hilfe baten, half er großzügig mit, den Bau nicht ins Stocken geraten zu lassen. Der Wirtschaftsminister besuchte seihen auch in der Hauptstadt bekannt gewordenen Betrieb, beglückw [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 1
[..] raktizierbare Lösungsmöglichkeiten. Doch nicht allein nach außen, auch nach innen muß die Wirksamkeit politischer Tätigkeit im Hinblick auf die Sebenbürger Sachsen erhöht werden. Diese haben -- wie alle deutschen Stämme oder Gruppen, die als Ausgesiedelte in der Bundesrepublik Deutschland Fuß faßten -- die Frage der Wahrung und Aus dem Inhalt: Zwei Seiten ,,Kulturspiegel": St. L. Roth als Sträfling Alles Geistige ist ein Abenteuer Neue Karten von den Karpaten u. a. u. Erg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4
[..] . Jh. ist alles vertreten. In der Rubrik ,,Dekorativer Grafik" finden wir kolorierte Holzstiche und Stahlstiche zwischen -- von siebenbürgischen Städten wie Kronstadt, Hermannstadt usw., Trachtenpaare oder andere Darstellungen aus dem Leben in Siebenbürgen zu Schätzpreisen zwischen ,-- und ,-- DM. Landkarten sind auch vorhanden, kolorierte Karten von Siebenbürgen aus den Jahren -- der berühmtesten Kartographen wie Blaeu, Hondius aus Ortelius, Homann, Sebas [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2
[..] stige Distanz zu sich selber, zum eigenen Lebenswerk und zum Volk denkbar, wie sie sich etwa in seiner kühlen Äußerung kundtut: ,,In tausend Jahren werden alle -- auch Marx, Engels und Lenin -- ein bißchen absurd oder sogar lächerlich erscheinen..."? Es ist diese ruhige, immer illusions- und phrasenlos auf die konkrete Lage bezogene Nüchternheit, die die eine Seite seines Genies ausmachte; ins Politische übertragen, formulierte es einer seiner Nächsten so: ,,Das Geniale an Ma [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3
[..] n Letz zusammengestellte Liste von Schäßburger Männern aus dem Wirtschaftsleben der Stadt. Es ist das Verdienst der Monographie, daß sie die Probleme der Vergangenheit wie die unseres Jahrhunderts auch unter modernen Gesichtspunkten beleuchtet und Perspektiven von der sozialen Struktur bis zum geselligen Leben darstellt. Nahe liegt, daß der Architekt Letz einen Teil seiner Ausführungen architektonischen und städtebaulichen Fragen widmet. Mit besonderer Liebe wendet er sich hi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5
[..] in der Heimat seien Unfreie geworden! Wo sei heute der Mann, das zu tun, was Roth / tat? Damals hätten wir als Volk überlebt, in den Jahrzehnten seit dagegen nicht. St. L. Roth, Samuel v. Brukenthal, Michael Weiss oder andere als Beispiele der Auflehnung gegen Unrecht -- für wen hätten sie gelebt und gekämpft? ,,Unsere Geschichte wird uns nicht nur vom Bukarester Regime geraubt, sondern verblaßt auch bei uns selbst." Als erster Korreferent sprach Prof. Dr. Otto F o [..]