SbZ-Archiv - Stichwort »Oder Deren Erben (nicht Nur Aus«

Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 4

    [..] , Mitglieder angestrebt wurde. Die vom Satzungsausschuss erarbeitete neue Satzung ist vom Verbandstag ­ mit einigen Änderungen ­angenommen worden. Die neue Satzung regelt Angelegenheiten des Verbandes, aber nicht jene von Landes- oder Kreisgruppen, die ­ soweit sie eingetragen oder zumindest als gemeinnützig anerkannt sind ­ ihre eigene Satzung haben (müssen). Die neue Satzung des Verbandes betrifft ausschließlich vereinsinterne Vorgänge und hat mit Angelegenheiten seiner Unt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 2

    [..] . Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisl [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 3

    [..] it von Gedenkstein, natürlicher Weihestätte, Siebenbürgertum mit Heimatglocke und Gedenkbuch sein. Ins Gedenkbuch wurden die Namen aller eingetragen, die an den Fronten des Zweiten Weltkrieges oder infolge der Kriegsnachwirkungen verstorben sind, sowie aller, die durch Flucht und Vertreibung ihr Leben lassen mussten. Im Frühjahr wurde die Gedenkstätte errichtet und am Heimattag des gleichen Jahres vom Bürgermeister Höhenberger eingeweiht. ,,Der Heimattag war der Hei [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 2

    [..] setzen. Zu schauen, was haben wir in unserem Portfolio: Reicht es, wenn wir unser Brauchtum pflegen und uns zu den kirchlichen und traditionellen Festen präsentieren und ansonsten im abgeschlossenen Zirkel unsere deutsche Sprache pflegen, oder kann man mehr machen. Und da sind die Potentiale bei weitem nicht ausgeschöpft. Glauben Sie, dass der EU-Beitritt für die deutsche Minderheit von Vorteil ist? Abgesehen von den Vorteilen, die alle rumänischen Staatsbürger bekommen werde [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 5

    [..] n Öffentlichkeit, die nun auch mein Kummerkasten sei"; Pastior entsann sich also fragmentarisch seiner Deportation als Heranwachsender ins sowjetische Arbeitslager, dann auch seiner Bukarester Jahre, Prägung bis ins Mark, lebenslänglich (,,kaputt, Krieg aus, tritt ein, nach Haus, Gebein oder Stein usw."). Wechsel des Sujets, der Ebene ­ wie er denkt, es in ihm, ihn denkt, das Subjekt-Objekt-Satzgefügedenken. Prozesshaft ist sein Schreiben: ,,Das Auffärben der Buchstaben beim [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 5

    [..] r wies auch auf die großen Herausforderungen und Aufgaben hin, die das Land nach dem . Januar zu bewältigen habe. Ein enges Verhältnis habe er zur rumänischen Künstlerszene aufgebaut, und den ein oder anderen Kontakt wolle er auch ­ gemeinsam mit seiner Frau Monique ­ von Deutschland aus weiter pflegen. ,,Eine Angelegenheit, die mir am Herzen läge, wäre, zu erreichen, dass Rumänien in drei oder vier Jahren als der spezielle Gast auf die Frankfurter Buchmesse eingeladen [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 20

    [..] hickt. Sind wir ein Volk von Geizkrägen? Gedanken zur Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Sparsamkeit ist bekanntlich eine Tugend, Geiz hingegen wohl eher ein Laster, eine angeborene negative Charaktereigenschaft oder sogar ein Schimpfwort? Darf man überhaupt die Titelfrage stellen ohne sich der Kritik auszusetzen, man sei ein Nestbeschmutzer? Nun der Geiz ist ein persönliches, meist angeborenes Attribut so wie Farbenblindheit, Sprachbegabung usw. Der Geizige tut eigentlich n [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 9

    [..] ttmuster im unteren Bereich. Ebenfalls nach alten Vorlagen wurde ein massiver Kerzenständer, weitere Birnkrüge, Kannen und Kacheln angefertigt. Die ausgewählte und bestellte Keramik wurde nur in dem Maße übernommen, wie sie den Vorlagen oder unseren qualitativen und künstlerischen Vorstellungen entsprochen hat. Wir können alle Liebhaber siebenbürgischer Keramik ermuntern, sich einige Exemplare dieser Serie zu sichern, da insgesamt von jedem Stück nur ein bis fünf Exemplare an [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 5

    [..] untersagt, in Rumänien Grund und Boden zu erwerben, nicht ignorieren kann, hätte der rumänische Gesetzgeber legale Lösungen finden können, damit frühere rumänische Staatsbürger, die im Jahr enteignet wurden, oder deren Erben bei der Bodenrestitution nicht leer ausgehen. Das Gesetz hätte beispielsweise in diesen Fällen Entschädigungen vorsehen können, so wie es sie jenen Personen gewährt, denen der Boden ­ aus Mangel an verfügbaren Bodenflächen ­ nicht in natura rückerst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 14

    [..] ontan bereit, die Stiftung durch einen monatlichen Betrag zu unterstützen und dafür eine Einzugsermächtigung auszustellen: Ernst Michael Herberth, Martha Schneider, Ute Böm und Johann Hain. Andere wollen sich das zu Haus noch überlegen oder lieber eine einmalige Spende überweisen. Alles ist möglich. Ich bin sicher, dass wir Siebenbürger Sachsen, wenn wir es gemeinsam angehen, auch dies Problem bewältigen. ,,Steter Tropfen höhlt den Stein", sagt man. Hilde Hain, Tübingen Ein g [..]