SbZ-Archiv - Stichwort »Paul Philippi«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8

    [..] r Literaturpreis der Gilde, wurde anschließend an die aus Bamberg angereiste Schriftstellerin Dagmar Dusil vergeben. Nach Überreichung der Urkunde durch den Bundesvorsitzenden Martin Kirchhoff konnte die Autorin mit einer Lesung von Texten aus den prämierten Werken überzeugen: ,,Czernowitzer Schatten", eine poetischer Erinnerung an Paul Celan, und u.a. ,,Kalte Tage", ein aufrüttelnder Text, der einem Flüchtlingskind in den Mund gelegt wird und an das Drama in der Ukraine gema [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 2

    [..] sauer aufstößt. ,,Ein anderes Rumänienbild in deutschen Medien" ­ das Plakat der Begegnung mit dem Deutsch verstehenden und sprechenden Hermannstadt hätte an diesem Nachmittag einfach keine alternative Überschrift vertragen. ,,Das Image des Landes im Westen, nicht nur in Deutschland, ist bedeutend schlechter als die Lage", resümierte Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und neun Jahre jünger als Gesprächspodiums-Nachbar [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 7

    [..] Libertatum" verglichen wird; nach der Charta sei die Bulle die zweitälteste Verfassung in Europa. Die Beschilderungen der Kunstwerke im Brukenthalpalais sind nunmehr auch in deutscher Sprache angebracht. Dies teilte Dr. Alexandru Constantin Chitu, Direktor der Marketing- und Pädagogikabteilung am Brukenthalmuseum in Hermannstadt, den Beteiligten mit: den Verwaltungsratsmitgliedern Dr. Jürgen Paul Porr, DFDR-Landesvorsitzender, Kilian Dörr, Stadtpfarrer von Hermannstadt, Lande [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 7 Beilage KuH:

    [..] e Pfarrerausbildung an unserem Theologischen Institut in Hermannstadt abzuwerten: sie sei nicht zu vergleichen mit der Ausbildung in Deutschland. Diese Ansicht vertrat auch der Heidelberger Prof. Dr. Paul Philippi als ein entschiedener Gegner der Auswanderung. Das führte dazu, dass unsere gute Ausbildung etwa in der Württembergischen Landeskirche nur als ein ,,etwas besserer Konfirmandenunterricht" bezeichnet wurde, die nicht einmal mit der dortigen Diakonenausbildung verglei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 2

    [..] ue mich besonders, dass dieses Projekt im dreißigsten Jahr des deutsch-rumänischen Freundschaftsvertrages seine Arbeit aufnimmt." Fabritius kam zudem am Forumssitz zu einem Arbeitsgespräch mit dem Vorsitzenden des DFDR, Dr. Paul Jürgen Porr, zur inhaltlichen Vorbereitung der deutsch-rumänischen Regierungskommission zusammen, die turnusgemäß in Deutschland stattfinden wird. Besonderen Raum nahmen hierbei die noch immer ungeklärte rechtliche Situation des Brukenthalmuseums [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16

    [..] Jahren - entwickelt wurden. Nur konnten bald darauf gerettet werden. Es sind Porträts von technisch und gestalterisch bester Qualität. Viele davon können bis Ende September auf Wander-Schautafeln in der Sakristei der evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt besichtigt werden. Beatrice Ungar, Chefredakteurin der ,,Hermannstädter Zeitung", hat die Begleittexte in die rumänische Sprache übersetzt. Elie Wiesel, Paul Celan und Selma Meerbaum-Eisinger kommen d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17

    [..] t, konnten wir auch widerstehen." Diesem Roman allerdings sollte man nicht widerstehen, sondern ihn ganz und gar in sich aufnehmen und den vielen Erinnerungen aus vergangenen Welten und Zeiten, die sich in ihm offenbaren, nachspüren. Doris Roth Ioana Pârvulescu: ,,Wo die Hunde in drei Sprachen bellen". Paul Zsolnay Verlag, Wien, , Seiten, , Euro, ISBN ---- . August · K U LT U R S P I E G E L Berichte über die jüngere Geschichte Siebenbürgens [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 7

    [..] aten orientiert, sondern eines mit im Auge behalten: das Verfehlte", bekennt Schlattner. Damit beinhalte die Auszeichnung mehr als eine formelle Ehrung einer Person: ,,Theologisch gesehen geschieht, was Gottesforscher Paul Tillich anmahnt als tägliche Übung: Die Transzendierung jeglichen Tatbestands hin in die Dimension der Tiefe, wo er meint, dass Gott zu suchen sei." Alte Schatten Eginald Schlattners Biografie reflektiert die Irrungen, Wirren und das Leid eines fast ganzen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 7

    [..] änien geblieben? Wie gestalten die Gebliebenen ihr dortiges Leben nach der Wende? Von Dr. Hans Klein, Hermannstadt Zwei frühe Rückwanderer und zwei ,,Sommersachsen": der verstorbene Theologe Dr. Paul Philippi (Mitbegründer und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien) mit Ehefrau Irmele zu Besuch bei der Schriftstellerin Karin Gündisch und ihrem Mann im Michelsberger Sommerhaus (August ). Foto: Konrad Klein Nachbarschaftsplausch in der Hermann [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] hiermit amtlich, dass Herr R i c h t e r P a v e l, Leiter des städtischen Orchesters, wohnhaft in Kronstadt, No. , lesen und schreiben kann. Kronstadt, am . Februar ." Vermutlich benötigte Paul Richter diese seltsame Bestätigung ­ auf Rumänisch ausgestellt ­ für ein Visum im Hinblick auf seine Reise nach Amerika von April bis Juli . Paul Richter aber konnte noch viel mehr als das, was Bürgermeister Karl Ernst Schnell ihm damals bestätigte: Er konnte [..]