SbZ-Archiv - Stichwort »Paul Philippi«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7

    [..] ter machte den Anfang und wurde zur Feier von Hedwigs . Geburtstag (erst zum zweiten Mal überhaupt!) unter der Leitung von Hans Eckart Schlandt in der Schwarzen Kirche aufgeführt. Viele weitere Werke folgten. Auch die Werke eines weiteren bedeutenden Kronstädters, Paul Richter, fanden in Frieder Latzinas Verlag einen wichtigen Platz. So kamen all diese Werke mehrheitlich entweder in Kronstadt oder durch die ,,Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südosten Europas ( [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 10

    [..] as Papier". Ossi unterschreibt die Verpflichtungserklärung als IM der Securitate und bekommt den Decknamen ,,Otto Stein". Schuller ist ein brillantes Lehrstück in leichter Brecht'scher-Manier, mit geschickt eingestreuten Verfremdungseffekten gelungen. Durch die Reduktion der fünf Agierenden ­ Der Genosse Dan, Das Flittchen Poesie Silvia, Der Handlanger Paul, Nicu, der politische Witz und Der Rundfunkreporter Ossi ­ auf wenige Eigenschaften, die schon auf der ersten Seite, in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 7

    [..] die rumänischen Geschichts- und Forstwissenschaftler und schlugen diese hervorragende Pionierarbeit zur Prämierung der Rumänischen Akademie der Wissenschaften vor; als Gutachter betrauten das Gremium Dr. Erika Schneider und Dr. Paul Niedermaier (Hermannstadt). Die Monographe von Dr. Rus ist hervorzuheben aufgrund der kaum zu übertreffenden Dokumentationsarbeit (Archivalien und unveröffentlichte Quellen) sowie der überaus reichhaltigen deutschen, rumänischen und ungarischen Fa [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 9

    [..] christlichen Gewissen, die sich durch eine breite Bildung, anhaltenden Forschungsdrang und Weltoffenheit auszeichnete. Eigene Verflochtenheit als Zeitzeugen der NS-Zeit selbstkritisch analysiert: Dr. Paul Philippi (links) mit Dr. Andreas Möckel beim Internationalen Workshop zur Geschichte des Nationalsozialismus in Siebenbürgen/Rumänien im November in Annweiler. Foto: Ulrich Wien Spiegelungen / erschienen Heft / der Spiegelungen ist erschienen. Die aktuelle Aus [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 5

    [..] n letzten Tagen des Jahres . Frauen und Männer der ersten Stunde erinnern sich an den Umbruch und Aufbruch vor Jahren. In der anschließender Diskussion gibt es auch einen Nachruf auf Prof. Dr. Paul Philippi. Günter Czernetzky wurde in Schäßburg geboren. Während des Studiums an der Filmhochschule in Bukarest übersiedelte er in die Bundesrepublik Deutschland und absolvierte das Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Seit ist er Film- [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 11

    [..] gen, die ihm in Interviews ihre ganz persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen mitgeteilt haben. Es kommen sechs bekannte Siebenbürger Sachsen aus der älteren Erlebnisgeneration zu Wort: der Historiker Paul Philippi, Altbischof Christoph Klein, das Pfarrerehepaar Inge und Heinz Galter, der Pfarrer und Humorist Walter Gottfried Seidner und der Schriftsteller Frieder Schuller. In der frühen Jugend des ältesten, Paul Philippi, gingen unter den Siebenbürger Sachsen (mal wieder?) Un [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 2

    [..] Liedern, die auf Deutsch gesungen wurden, fand der gesamte Gottesdienst auf Sächsisch statt. Die bereits . Auflage dieser besonderen Reihe hatte ihr Debüt am . November , damals mit Prof. Dr. Paul Philippi, dem im letzten Jahr verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), als Liturg und Prediger. Obwohl zahlreiche Gläubige zum ersten Mal mit einem Gottesdienst auf Sächsisch konfrontiert waren, fand die Reihe stets großen An [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 12

    [..] schichte zu Wort und erzählen die Geschichte der deutschen Minderheit in Siebenbürgen, von der Zwischenkriegszeit bis zu den ern. Die sechs Zeitzeugen ­ Altbischof D. Dr. Christoph Klein, Prof. Dr. Paul Philippi, Pfarrer und Schriftsteller Gottfried Seidner, Poet und Filmemacher Frieder Schuller, Pfarrer Heinz Galter und seine sehr beeindruckende Ehefrau Inge ­ geben ihr Erleben der Zeit zwischen dem . August und Dezember wieder." Am . November um . Uhr lad [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 5

    [..] enschaftler Paulus Kyr, Thomas Jordanus, Michael Gottlieb Neustädter, der Künstlerinnen Margarete Depner, Trude Schullerus, Betty Schuller sowie von Carl Wolff, Adolf Schullerus, Hermann A. Hienz und Paul Philippi. Als Autoren der Biographien zeichnen Ulrich A. Wien, Harald Roth, Gerald Volkmer, Robert Offner, Gudrun Ittu u.a. Am . Juli fand die jährliche Kassenprüfung des AKSL in Gundelsheim am Neckar statt. Die beiden Kassenprüfer Doris Falke-Binder und Jürgen Binder prüf [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 10

    [..] er deutschsprachigen Literatur dieses Landstrichs anschaulich wurde. Neben der Kenntnis des unterschiedlichen Werks dieser Autoren kam Hans Bergel die persönliche Bekanntschaft mit ihnen zugute. So wurden ­ wohl auch dank der reibungslosen Übersetzung durch die Germanistin Oxana Matiychuk ­ die zwei Vortragsstunden im vollen Saal des Paul-CelanZentrums zur kurzweiligen Informationsrunde. Die Dankbarkeit des aus allen Altersschichten zusammengesetzten Auditoriums äußerte sich [..]