SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 2
[..] Behörden letztendlich die nötigen Dokumente in Händen zu halten. Dieser Prozess hat aber seine Zeit gebraucht. So fanden sich Vorboten für das Taufbecken: Im September machte sich eine Gruppe junger Erwachsener auf den Weg in den Osten unter der Leitung von Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab und Pfarrer Uwe Seidner und besuchten u. a. Erzbischof Dr. Edmund Ratz in Sankt Petersburg und die evangelische Kirchengemeinde in Moskau. Im Mai waren Vertreter der Kirchengemeinden W [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8
[..] sehr dichten Referat das prägende Ereignis für die Theologie der Reformierten in Ungarn und Siebenbürgen im . Jahrhundert, den Besuch des Basler Theologen Karl Barth . Dr. Ulrich Wien schilderte Vorgeschichte und Durchführung des Disziplinarprozesses gegen den NS-Anhänger Pfarrer Wilhelm Staedel, dessen machtpolitische Komponente sich zum innerkirchlichen Desaster seit entwickelte und wenn auch kurzfristig doch zu Staedels ,,Erfolg" in den Jahren beitr [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 21
[..] alle Neppendorferinnen und Neppendorfer mit ihren Familien und Freunden herzlich eingeladen. Unser Treffen findet am Samstag, dem . Oktober, in Denkendorf bei Stuttgart statt und wird auch dieses Mal mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Dietrich Galter in der Klosterkirche Denkendorf eröffnet. Der Beginn des Gottesdienstes wird von . auf . Uhr vorverlegt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung in der Festhalle Denkendorf, , sorgt das dazugehörende R [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 10
[..] lassungsscheine und je einen Passierschein gegeben, und wir waren frei. Bruno Moravetz Krieg und Berliner Kinder Der legendäre Sportreporter Bruno Moravetz erinnert sich Der Autor des Bandes, Professor Dr. Hans Klein, lebt heute als Emeritus in Hermannstadt. Der anerkannte Theologe in Hermannstadt war nach der politischen Wende engagierter Stadtpfarrer, Bischofsvikar und Gründungsmitglied des Deutschen Forums. Insoweit vertritt er ein breites Spektrum von Fragen und Themen, d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 13
[..] staltung wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. Dr. Erwin Jikeli eröffnet das Seminar und begrüßte die Teilnehmer. Zunächst referierte Prof. Dr. Andreas Möckel zum Thema ,,Der Briefwechsel zwischen der Seminarlehrerin Gerta Barthmes (-) und Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel ein Spiegel des Verhältnisses von Erneuerung in den er Jahren in Siebenbürgen". Der Briefwechsel illustriert die Politis [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 30
[..] r Leitung von Erwin Arz. Um . Uhr folgten die Begrüßung und der Tätigkeitsbericht unseres Vorstands Michael Hermann. Als Ehrengäste wurden der Bürgermeister von Dinkelsbühl, August Forkel, unser Landsmann Pfarrer Hans Hermann und die Organistin Ilse Maria Reich begrüßt. Ferner durften wir unseren Kurator aus Baaßen, Albert Binder, mit seiner Frau und den Kirchenvater Michael Klein herzlich willkommen heißen. Im Tätigkeitsbericht zeigte Michael Hermann die erfolgreich been [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 6
[..] ender der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek; der stellvertretende Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa mit Sitz in Oldenburg, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch; Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab, Referent für institutionelle Kooperation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Verwaltungsauftrag und Sinnstiftung Schwartz gab den Podiumsteilnehmern in einer ersten Gesprächsrunde die Gelegenheit zu grundsätzlichen Bemerkungen zum T [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 7
[..] dende Kunst und Musik, Jugendarbeit und Marketing Preisverleihungen in Dinkelsbühl: Gert Fabritius und Prof. Dr. Hans PeterTürk erhalten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis Dinkelsbühl, am . Mai Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Hofrat Pfarrer Volker Petri, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl das Festpublikum und im Besonderen die Preisträger. Mit [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 11
[..] ür den . September zum Sachsentreffen in Birthälm ein, eine Woche später, am .-. September , feiern die Landsleute in Österreich ,,Die Tage der Gemeinschaft und Tage der Kultur" in Wels, zu denen Pfarrer Magister Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, einlud. Das Motto des diesjährigen Heimattages ist nach Petris Ansicht eine ,,gedankliche Herausforderung an uns alle". Es gelte, uns eines reichen Erbes bewusst zu werde [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 1
[..] lturguts im SiebenbürgenInstitut und seiner Bibliothek ist in akuter Gefahr. Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek hat das Ziel, die Siebenbürgische Bibliothek auf Dauer finanziell zu erhalten. Sie ist eine Stiftung von Bürgern und ruft alle auf, ihr bei der Existenzsicherung des Siebenbürgen-Institutes und seiner Bibliothek zu helfen. Helfen Sie mit! Sie können Ihren steuerlich begünstigten Beitrag durch Spenden, Darlehen, Zuwendungen, Unterstiftungen oder Vermächtnisse le [..]









