SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Konrad Möckel wurde als Sohn des Pfarrers Gustav Möckel am . Juni in Petersdorf im Unterwald geboren. Nach Abschluss des Hermannstädter Gymnasiums entschloss er sich zum Studium der Naturwissenschaften, und zwar Chemie und Biologie, mit dem Ziel, Gymnasialprofessor zu werden. Nebenbei studierte er, wie es damals üblich und erforderlich war, auch Theologie. Er besuchte von - die Universitäten Leip [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 3

    [..] eranstaltet wird. Der offizielle Teil am Denkmal, mit Ansprachen und Kranzniederlegungen, wurde von der Burzenländer Blaskapelle unter der Leitung von Vasile Glvan eröffnet. Der Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks, Pfarrer Christian Plajer, dankte in einem Gebet für unsere heutige Freiheit und gedachte aller Menschen, die unter Diktaturen leiden müssen. Der DFDKK-Vorsitzende Wolfgang Wittstock begrüßte die Teilnehmer und richtete einen Dank an jene, die die Gedenkfeier vor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 17

    [..] ag. Unter den Ehrengästen wurden u. a. begrüßt: der Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, aus Hermannstadt Altbischof Dr. Christoph Klein mit Gattin, Dekanin Susanne Kasch, Augsburg, Stadtpfarrer Dr. Bruno Fröhlich aus Schäßburg, Oberkirchenrat Dr. Johann Schneider aus Hannover, stellvertretender Bundesvorsitzender Alfred Mrass mit Gattin, Pfarrer Dr. Stefan Cosoroaba, Hermannstadt, Pfarrer Frank Keiselmeier, Augsburg. Den Zauber des Tages bescherten uns d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 26

    [..] ines für diesen Tag gebildeten Jugendblasorchesters, das nach nur einer Probe erfolgreich mit einem Marsch und einer Polka auftrat. Helga Lutsch, die Vorsitzende der HOG, begrüßte die Ehrengäste, darunter Pfarrer Reinhardt Boltres und Lehrer Bogdan Ptru, die aus Agnetheln angereist waren, Letzterer der Initiator der dortigen rumänischen Urzelnzunft ,,Breasla lolelor", die sich als Erbe des bekannten sächsischen Handwerkerbrauchs versteht. Pfarrer Boltres berichtete kurz, aber [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 5

    [..] an der Schwarzen Kirche und Honterusschule sowie die Wappen der Burzenländer Gemeinden an der Fassade des Honteruslyzeums boten eine erhabene Kulisse. In der Schwarzen Kirche begrüßte der Kronstädter Stadtpfarrer und Bezirksdechant Christian Plajer die Festgottesdienstbesucher. Bischof Reinhart Guib betonte in seiner Predigt, dass Kronstadt nicht nur die ,,Wiege der Reformation in Siebenbürgen" sei, sondern auch die ,,Hauptstadt des Burzenlandes", dessen . Jubiläum heuer g [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] e uns froh und zuversichtlich sein und werden lässt; nicht nur auf diesem Kirchentag mit dessen Motto ,,Ich bin bei euch alleTage" sie in engem Zusammenhang steht. In unserm ganzen Leben (im individuellen, wie im gemeinschaftlichen) dürfen wir uns von Gott getragen wissen und uns auf ihn verlassen. Bruno Fröhlich, Stadtpfarrer in Schässburg ,,Ich weiß, dass der Herr des Elenden Sache führen und den Armen Recht schaffen wird." (Psalm , ) Siebenbürgischer Kirchentag: Morge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 15

    [..] ak, Germering Dank an Deutschpiener Zum Sachsentreffen bei ,,Lutsch ", Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung vom . September, Seite : Anlässlich des Sachsentreffens am . August wurde auch ein Kranz auf dem Deutschpiener evangelischen Friedhof auf die Grabstätte meines Vaters, Pfarrer Andreas Staedel, niedergelegt. So möchte ich mich auf diesem Wege persönlich und im Namen meiner Familie bei den Veranstaltern, Familie Lutsch und den Ehrengästen, Bürgermeister Marin [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 3

    [..] wir uns ein in den Reigen der Landesgruppen, die schon solch hohen Besuch hatten. (...) Das beweist, dass die Siebenbürger Sachsen nun auch in Niedersachsen stärker wahrgenommen werden." Nach einer kurzen Andacht, die der aus Mühlbach stammende Pfarrer Robert Schumann von der Bonhoefferkirche aus Wolfsburg zelebrierte, erinnerte Dr. Bernd Fabritius in seinem Grußwort an die Tatsache, dass ein doppeltes Gründungsjubiläum gefeiert wurde: das der Landesgruppe Niedersachsen und [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 3

    [..] im Feld und in den Archiven immer auch um die Ergänzung der Sammlungen, speziell in den genannten Bereichen. Zu erwähnen ist hier das große Entgegenkommen seitens der evangelischen Landeskirche in Rumänien, des Landeskirchlichen Museums in Hermannstadt, einzelner Pfarrer und Presbyter, die uns geholfen haben, den Bereich kirchliches Leben in Gundelsheim expositional zu etablieren. Danken möchte ich dem Bundes- und Föderationsvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, dessen persönlich [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 4

    [..] en Teil Verdienst von Walter Scholtes. leitete Walter Scholtes den Bundeschor in Essen und den Transylvania Chor bei seiner Reise durch Deutschland und Österreich. legte er sein Amt nieder. übernahm Pfarrer Martin Intscher die Chorleitung. Unter seiner Leitung hat der Transylvania Chor im Zuge des Kulturaustausches der Siebenbürger Sachsen drei erfolgreiche Konzertreisen durch Europa bestritten (, , ). Er hat unser ,,Chor-Motto" komponiert und [..]